Zwölfweiherweg - Neunkirchen

Adresse: Grubenstraße 139, 66540 Neunkirchen, Deutschland.

Webseite: neunkirchen.de
Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Joggen, Radfahren, Rundwanderweg, Spazierengehen, Vogelbeobachtung, Wandern, Picknicktische, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde außerhalb erlaubt, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 45 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Zwölfweiherweg

Zwölfweiherweg Grubenstraße 139, 66540 Neunkirchen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Zwölfweiherweg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Über den Zwölfweiherweg

Der Zwölfweiherweg, dessen Adresse Grubenstraße 139, 66540 Neunkirchen, Deutschland ist, bietet eine wahre Oase für Naturliebhaber und Aktivitätsfreunde. Dieser Weg ist besonders bekannt für seine Wandergebiet-Spezialitäten und ist ideal für alle, die die Schönheit der Natur erkunden möchten.

Lage und Kontaktinformationen

Der Weg befindet sich in der malerischen Stadt Neunkirchen, einem Ort, der sich in der Region Saarland befindet. Für eine einfache Anmeldung oder weitere Informationen empfiehlt sich ein Besuch der offiziellen Webseite: neunkirchen.de. Die Adresse lautet Grubenstraße 139, 66540 Neunkirchen, Deutschland. Leider gibt es keine direkte Telefonnummer angegeben, aber die Webseite bietet umfangreiche Informationen und möglicherweise Kontaktmöglichkeiten.

Spezialitäten und Aktivitäten

Ein großer Pluspunkt des Zwölfweiherwegs ist die Vielfalt an Aktivitäten, die er bietet. Neben hervorragenden Wanderwegen, die durch 12 kleinere und größere Weiher führen, sind auch andere Aktivitäten wie Joggen, Radfahren und Spazierengehen möglich. Für Vogelbeobachtung ist der Weg ebenfalls beliebt, und Kinderfreunde werden durch Picknicktische und kinderfreundliche Wanderungen unterstützt. Besonders hervorzuheben ist, dass Hunde außerhalb der Wege erlaubt sind, was den Weg noch attraktiver für Familien macht.

Weitere interessante Daten

Ein besonders empfehlenswerter Teil des Wegs ist der Biotopbereich, der eine einzigartige Erholungsstätte darstellt. Für diejenigen, die eine kürzere Strecke bevorzugen, gibt es eine Alternative mit 2 km Länge. Diese Route kann entweder als Ergänzung zur Gesamtstrecke oder als eigenständiger Ausflug genutzt werden. Der Weg ist insgesamt ca. 9 km lang und größtenteils gut begehbar, wobei der Teil im Biotop besonders schön anzusehen ist. Einige Bewertungen erwähnen jedoch, dass aufgrund von Baumaßnahmen ein Teil des Wegs derzeit nicht begehbar ist, aber es gibt eine gut beschilderte Umleitung.

Bewertungen und Meinungen

Mit 45 Bewertungen auf Google My Business hat das Unternehmen eine durchschnittliche Bewertung von 4.4/5. Diese positiven Rückmeldungen spiegeln die hohe Zufriedenheit der Besucher wider. Viele Gäste loben die Schönheit des Wegs und die Möglichkeit, das ganze Jahr über verschiedene Aktivitäten zu genießen.

Empfehlung

Für alle, die einen malerischen Weg mit viel Natur und vielfältigen Möglichkeiten suchen, ist der Zwölfweiherweg auf jeden Fall empfehlenswert. Besuchen Sie die Webseite des Ortes, um mehr Informationen zu erhalten und vielleicht sogar Ihre eigene Bewertung zu hinterlassen. Die praktische Lage, die abwechslungsreichen Aktivitäten und die positive Atmosphäre machen diesen Weg zu einem unvergesslichen Erlebnis für Einzelpersonen, Familien und Naturfreunde gleichermaßen. Kontaktieren Sie die lokalen Ansprechpartner über die Webseite, um Ihre nächste Wanderung oder Ausflug zu planen.

👍 Bewertungen von Zwölfweiherweg

Zwölfweiherweg - Neunkirchen
Anke O.
5/5

Sehr schöner Wanderweg an - wie der Name schon sagt - 12 kleineren und größeren Weihern vorbei. Zu jeder Jahreszeit eine klare Empfehlung, mir gefällt er am besten im Herbst. Aktuell ist ein Teil des Weges wegen größerer Baumaßnahmen nicht begehbar, es gibt aber eine gut beschilderte "Umleitung". Die Weglänge beträgt ca. 9 km, überwiegend gut gehbar. Besonders schön ist der Teil im Biotop. Außerdem gibt es eine Alternativroute von 2 km, die ebenfalls sehr lohnend ist und man entweder mit der Gesamtstrecke kombinieren kann oder als Einzelweg nimmt.

Zwölfweiherweg - Neunkirchen
Gernot D.
4/5

Der Weg führt überwiegend durch ein Bergbaufolgengebiet und ist unter diesem Aspekt zu sehen. D.h. Der umgebende Wald ist an den meisten Stellen noch jung und die Vielfalt noch eher gering. Abgesehen davon ist der Weg schön und abwechslungsreich. Die Weiher sind sehr unterschiedlich und dienen teilweise als Angelweiher.
Der Wasserstand des unteren Weihers schwankt so sehr, daß er in regenarmen Monaten trocken fällt.

Zwölfweiherweg - Neunkirchen
Tom T.
4/5

Schöner, sehr gut beschilderter Wanderweg über ca. 11 km bei nur geringen Steigungen. Ein lohnender Ausflug in die Natur lohnt immer!

Zwölfweiherweg - Neunkirchen
Anette S.
4/5

Weiter geht es mit den Seen und Weihern im Saarland...
Heute 🌞 den 12 Weiher Weg in Neunkirchen/Heinitz mit guten 10km gewandert 🥾🥾 ging es um diverse Weiher mit einem Abstecher zur Halde König ⛰️👑
Der Rundweg ist leicht zu gehen, jahreszeitlich bedingt sehr matschig.
Den kleinen Haldenweiher, den großen Absinkweiher und den Forstweiher in der Geisheck konnte man nicht erreichen, da zur Zeit Sanierungsarbeiten durch die RAG MONTAN durchgeführt werden.
Kilometer lange Strecken sind mit Bauzäunen rund um die Weiher gestellt, was die letzten Kilometer der Wanderung beeinträchtigte.
Unterwegs gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten, geöffnet hatte heute nur der ASV Neunkirchen 🎣☕️🍰🍺
Trotz Widrigkeiten waren einige Wanderer mit auf der Strecke 👍🏻

Zwölfweiherweg - Neunkirchen
A. S.
4/5

Eine schöne kleine, leichte Wanderung im ehemaligen Bergbau Gebiet rund um Heinitz. Die Tour ist sehr gut ausgeschildert, auch die Umleitung, die aus heutiger Sicht, vermutlich noch einige Zeit bestand hat. Lediglich die oft erwähnte, aber nicht zum eigentlichen 12 Weiher Weg gehörende Anbindung zur Halde, ist nicht beschildert. Schade eigentlich, auch wir haben sie nicht gefunden. Der Jahreszeit geschuldet, waren einige Wege sehr matschig, darauf kann man sich im Dezember jedoch einstellen und mit ordentlichen Wanderschuhen ist das kein Problem. Die Weiher ansich sind die Highlights der Tour, auch wenn es momentan keine 12 sind. Insgesamt eine Empfehlung, im Sommer durch den hohen Waldanteil sicher noch schöner als im Winter ... ⭐

Zwölfweiherweg - Neunkirchen
Marion R.
5/5

Zum 3.Mal dort gewandert.Echt super.
Es sind zwar einige Wege gesperrt,wegen Baumfällungen,aber Umleitungen sind ausgeschildert.Sehr schöne Weiheranlagen.Echt zu empfehlen.

Zwölfweiherweg - Neunkirchen
Markus N.
5/5

Letzte Woche haben wir uns frühmorgens mit unseren 2 Hunden und einem Rucksack auf den Weg gemacht zum 12 Weiherweg. Dort dann gemerkt, dass ich den Rucksack vergessen habe. Egal 🙂
Der erste Teil des Weges ist wirklich traumhaft auch mit der Brücke der Sinne, obwohl jetzt nicht viel Wasser im Biotop war und an den sehr gepflegten Angelweihern vorbei. Viele Bänke laden ein zum Verweilen in der Natur. Leider verliert Im Moment der Wanderweg durch die Umleitung richtig viel an seinem Charme.
Wir wollen diesen Weg in ein paar Wochen wieder gehen aber drehen dann an Punkt 12 und kehren dann über die Aussichtspunkte zurück.
Einfach sehr gelungen und vielen Dank allen die sich um die Organisation und den Erhalt des Weges kümmern.
PS. In der Nähe ist ein Aldi und ein Edeka und so konnte ich nach der Tour noch schnell etwas zu trinken und zu essen kaufen für uns alle!

Zwölfweiherweg - Neunkirchen
Dirk R.
4/5

Ein schöner Wanderweg den ich mir ausgesucht habe und in der nähe ist.

Go up