Teufelsloch - Altenahr

Adresse: B267, 53505 Altenahr, Deutschland.
Telefon: 264191710.
Webseite: ahrtal.de
Spezialitäten: Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Wegschwierigkeit, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 463 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Teufelsloch

Teufelsloch B267, 53505 Altenahr, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Teufelsloch

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Teufelsloch - Eine beeindruckende Sehenswürdigkeit im Ahrtal

Das Teufelsloch befindet sich in der Nähe von Altenahr im schönen Ahrtal und ist ein bedeutendes Wandergebiet sowie eine beeindruckende Sehenswürdigkeit, die viele Besucher anzieht. Die genaue Adresse des Teufelsloch ist Adresse: B267, 53505 Altenahr, Deutschland. Unter der Telefonnummer 264191710 können Interessierte weitere Informationen erhalten. Eine umfassende Darstellung bietet zudem die Webseite ahrtal.de.

Spezialitäten und Besonderheiten

Das Teufelsloch ist besonders für seine felsigen Formationen bekannt, die einen atemberaubenden Blick auf das Ahrtal ermöglichen. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer ansprechen. Zu den weiteren Besonderheiten zählen ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz, sodass auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen den Besuch wagen können. Hunde sind ebenfalls willkommen und dürfen mitgebracht werden.

Wandergebiet und Wegschwierigkeit

Das Wandergebiet um das Teufelsloch ist gut ausgebaut und beschildert, sodass auch Einsteiger problemlos den Weg finden können. Die Wege weisen eine durchschnittliche Wegschwierigkeit auf, die jedoch an manchen Abschnitten recht anspruchsvoll sein kann. Durch die Vielzahl von Steighilfen und den reichen Bestand an stillen Beobachtern bietet die Wanderung jedoch auch für erfahrene Wanderer eine abwechslungsreiche und spannende Erfahrung.

Kinderfreundlichkeit und Übernachtungsmöglichkeiten

Die Wanderwege um das Teufelsloch sind ebenfalls kinderfreundlich und eignen sich hervorragen für Familienausflüge. Für Wanderer, die länger im Ahrtal verweilen möchten, gibt es eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung, sodass ein ausgedehnter Aufenthalt problemlos möglich ist.

Durchschnittliche Meinung und Bewertungen

Das Teufelsloch hat es in den Bewertungen der Besucher ausgesprochen gut getan. Mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.7/5 hat das Unternehmen 463 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Viele Besucher hervorheben die atemberaubende Aussicht von oben, die abwechslungsreiche Wanderwege und die gute Beschilderung. Eine Wanderung vom Stellplatz in Mayschoss über Altenahr und zurück wird als besonders empfehlenswert beschrieben.

Recommenation

Die beeindruckende Felsformation bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, die Schönheit der natürlichen Umgebung des Ahrtals hautnah zu erleben. Ob als Familienausflug oder als individuelle Wanderung – das Teufelsloch ist ein absolutes Muss für alle Naturfreunde und Wanderbegeisterten. Weitere Informationen und Anregungen finden Interessierte auf der Webseite ahrtal.de. Kontaktieren Sie zur direkten Planung und Information gerne per Telefon unter 264191710.

👍 Bewertungen von Teufelsloch

Teufelsloch - Altenahr
Andreas S.
5/5

Sehr schöne Felsformation. Auf einem gut ausgebauten Wanderweg kann locker dort hoch wandern. Von oben hat hat eine schöne Aussicht auf die Gegend.

Teufelsloch - Altenahr
Marcus H.
5/5

Schöne Wanderung vom Stellplatz aus. In Mayschoss gestartet über Altenahr und wieder zurück. Gute Wanderwege, gut beschildert

Teufelsloch - Altenahr
Der F.
5/5

Relativ kurzer aber an manchen Passagen recht anspruchsvoller Aufstieg. Sehr abwechslungsreich durch Steighilfen aber auch durch die stillen Beobachter. Oben angekommen hat mein einen wundervollen freien Blick ins Ahrtal. Eine sehr lohnenswerte Wanderung.

Teufelsloch - Altenahr
Patrick
5/5

Tolles Wandergebiet an der Ahr! 🥾⛰️
Der Aufstieg zum Teufelsloch war ein Teilstück eines größeren Rundwegs, den wir gewandert sind.
Wir haben in Altenahr geparkt und sind dann zuerst zum Teufelsloch aufgestiegen. ⚠️ Aktuell sind nicht alle Aufstiege wegen Bauarbeiten zugänglich. Wir haben den Zugang über die Westseite genommen (ist bei Maps eingetragen).
Der Weg zum Teufelsloch ist kurz, aber anspruchsvoll. Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und eine gute Kondition sind Grundvoraussetzung!
Der Aufstieg dauert zwischen 30-45 Minuten und ist in den letzten Metern durch ein Drahtseil gesichert. Von oben hat man einen wunderbaren Ausblick über Altenahr und die Ahrschleife!

Teufelsloch - Altenahr
nepi V.
5/5

Wenn man es bis Oben geschafft hat wird man mit einem traumhaften Ausblick belohnt, zudem steht auch ganz oben eine kleine Bank auf der man rast halten kann, sofern sie nicht besetzt ist. Auf dem Weg hinauf wird man mit schönen Aussichten und interessanter Kunst unterhalten. Man sollte aber auch unwegsamen Gelände hinauf steigen können, also sicher auf seinen Beinen und Füßen stehn und gutes festes Schuhwerk tragen.
Kinder werden sicher ihren Spaß haben. Auch für Hundefamilien bestens geeignet.

Teufelsloch - Altenahr
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
5/5

Herrliches natürliches Felsenfenster in einem einzigartigen Mittelgebirgsgrat. Wir sind über den Grat geklettert, das ist T5+/II. Auf dem Wanderweg ist es T2.

Teufelsloch - Altenahr
Nicole G.
5/5

Ein nicht so langer, aber teilweise etwas anstrengender Weg zum Teufelsloch wird mit einer tollen Aussicht belohnt.
Gleich in der Nähe ist auch noch ein Aussichtspunkt.
Cool sind die Waldgesichter.

Teufelsloch - Altenahr
André G.
5/5

Hier ein kurzer ! Rundweg zum Teufelsloch und durchs Langfig-Tal wieder zurück. Ca 60 Minuten für Eilige 😉 Trotzdem schön. Aber festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich. Kein Kinderwagen, Rollator oder so. Trekking Stöcke gerne.

Parken am der Tunnelstraße (267), direkt an der Ahr. 2 Std 1.5 Eu. Dann Richtung Bahnhof an der Ahr entlang. Über Brücke Taverne Sirtaki. Neben dem Vordereingang schmaler Fuß und Radweg wieder zurück an der Ahr. Nach 100 m Bahn Unterführung. Nach kurzer Strecke nicht dem Weg links folgen, sondern geradeaus kurzer steiler Anstieg zum Rundweg Nr. 7.
Steiler Aufstieg zum Schwarzen Kreuz (Rast? Bank Ausblick). Hier gibt's auch Baumgesichter, aber nur 2.
Weiter durch Wald bis Teufelsloch. Halteseil beim Aufstieg bitte benutzen. Fotos machen, 2 Bänke, Rast. Weiter bis zum ersten Wegweiser Rundweg Nr. 6. Dort links steil runter ins Langfigtal. An der Jugendherberge rechts vorbei oder linksrum über das Gelände wieder zurück Richtung Altenahr. Nach einigen hundert Metern rechts über die Autobrücke und unter steilen Felsen zurück. Hier sieht man schon den Parkplatz. Kaltgetränke in den umliegenden Lokalen 🍷🍺

Go up