Stülpnerhöhle - Ehrenfriedersdorf

Adresse: 09427, Unnamed Road, Ehrenfriedersdorf, Deutschland.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 201 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Stülpnerhöhle

Stülpnerhöhle 09427, Unnamed Road, Ehrenfriedersdorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Stülpnerhöhle

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Informationen über Stülpnerhöhle

Die Stülpnerhöhle, deren Adresse 09427, Unnamed Road, Ehrenfriedersdorf, Deutschland ist, steht für ein faszinierendes Erlebnis sowohl für Naturfreunde als auch für Familien. Trotz des Namens, der auf einen berüchtigten Wilderer hinweist, bietet die Stülpnerhöhle mehr als nur ein Abenteuer in eine verborgene Höhle. Tatsächlich ist sie eine wichtige Sehenswürdigkeit und ein attraktives Wandergebiet.

Lage und Erreichbarkeit

Die Höhle befindet sich in der malerischen Landschaft Sachsens, nahe Ehrenfriedersdorf. Für diejenigen, die sich auf eine Wanderung einlassen möchten, ist sie leicht zugänglich. Es gibt einen speziellen rollstuhlgerechten Eingang und die Anlage ist kinderfreundlich, was sie zu einem idealen Ziel für Familien macht. Besucher finden es auf einem kleinen Rundweg von etwa 5 km Länge, der über bekannte Punkte wie Omis Steinweg, Fuchsquelle, Karzlfigur und Schutzhütte führt, zurück zum Aussichtsfelsen.

Spezialitäten und Aktivitäten

Ein Highlight der Stülpnerhöhle ist zweifellos die Möglichkeit, die Greifensteine zu erkunden, die umliegenden Wanderwege bieten atemberaubende Aussichten und eine Vielzahl an Naturbelassenheiten. Die Höhle selbst, obwohl nicht komplett zugänglich, ist dennoch ein spannender Bestandteil der Route und ein weiterer Abenteuertipp für junge Besucher. Zusätzlich gibt es eine Bank mit Tisch, wo man perfekt pausieren und die atemberaubende Natur genießen kann.

Bewertungen und Meinungen

Die Stülpnerhöhle genießt auf Google My Business eine durchschnittliche Bewertung von 4.3/5 basierend auf 201 Bewertungen. Diese positive Resonanz spricht für die Qualität und den Reiz des Ortes. Besucher loben nicht nur die schöne Natur und die gut ausgeschilderten Wanderwege, sondern auch die kinderfreundliche Atmosphäre, die das Besuchen für die ganze Familie attraktiv macht. Einige Gäste erwähnen die besondere Aura, die das Geheimnis um die Höhle des Wilderers ausstrahlt, auch wenn ein direkter Zutritt leider nicht möglich ist.

Empfehlungen für Besucher

Für diejenigen, die sich für die Stülpnerhöhle interessieren, sei der Besuch empfehlenswert, vor allem wegen der wunderschönen Wanderwege rund um die Greifensteine. Die einfache Erreichbarkeit und die Möglichkeit, die Höhle auf einer gemütlichen Wanderung zu entdecken, machen sie zu einem unvergesslichen Ziel für Naturliebhaber und Familien gleichermaßen. Es lohnt sich, die Zeit für eine Pause an der Bank einzuplanen und die Umgebung zu genießen.

👍 Bewertungen von Stülpnerhöhle

Stülpnerhöhle - Ehrenfriedersdorf
Sebastian R.
5/5

Versteck des Wilderers Stülpner. Leider kann man in das Versteck nicht wirklich hineingehen/sehen. Aber für Kinder ist es auf der Route ein weiterer toller Punkt für ein kleines Abenteuer.

Dort gibt es auch eine Bank mit Tisch, ideal für eine Pause.

Stülpnerhöhle - Ehrenfriedersdorf
Anne M.
5/5

Die Greifensteine bieten wunderschöne Wanderwege, die Stülpnerhöhle ist leicht zu finden und ein kleiner Rundweg von ca 5 km über Omis Steinweg, Fuchsquelle, Karzlfigur, Schutzhütte zurück zum Aussichtsfelsen ist sehr zu empfehlen.

Stülpnerhöhle - Ehrenfriedersdorf
Schneemadame
5/5

Versteck des Wilderers Karl Stülpner an den Greifensteinen - Nur etwa 300 m vom Aussichtsfelsen der Greifensteine entfernt, direkt am Waldgeisterweg gelegen, befindet sich die Stülpnerhöhle. Benannt nach Karl Stülpner (1762-1841), um den sich zahlreiche Geschichten ranken. Auf seinen Streifzügen, bei denen er dem Wild nachstellte, diente ihm die Höhle, die wohl im Zuge des Zinnbergbaus freigelegt wurde, als Versteck vor der Obrigkeit. Beide Eingänge zur Höhle können nicht begangen werden. Dennoch ist es ein lohnenswertes Ziel mit einem gemütlichen Rastplatz.

Stülpnerhöhle - Ehrenfriedersdorf
Matthias Q.
5/5

Kleine Höhle, die angeblich als versteck gedient hat, die entsprechende Geschichte kann am oben an einer Tafel nachlesen. Auf jeden Fall sehr interessant.

Stülpnerhöhle - Ehrenfriedersdorf
Sternchen B.
4/5

Auf dem Waldgeisterweg entlang, ca. 300 m von den Greifensteine entfernt, befindet sich die Höhle, die nach Karl Stülpner (1762-1841) benannt wurde. Der Legende nach nutzte er bei seiner Wilderei die Höhle, die wohl im Zuge des Zinnbergbaus freigelegt wurde, als Versteck vor der Obrigkeit. Die Höhle ist mit Wasser vollgelaufen, daher können beide Eingänge nicht begangen werden. Man hört nur das stetige Tropfen des Wassers. Dennoch ist es ein spannendes Ziel, mit einem gemütlichen Rastplatz.

Stülpnerhöhle - Ehrenfriedersdorf
Harald P.
5/5

Vor 35 Jahren war ich einmal im Greifensteingebiet. Damals wurde die Stülpnerhöhle und die Räuberhöhle als touristisches Highlight angeboten. Leider konnten wir diese nicht mehr finden. Ein älter Herr, den wir damals nach den Höhlen fragten erklärte uns, daß die Räuberhöhle von den Russen gesprengt wurde und die Stülpnerhöhle unter Wasser stehe. Er zeigte uns damals im Wald wirklich dieses Loch, halb voll Wasser. Darum waren wir auch ganz erstaunt, als beim diesjährigen Besuch der Greifensteine die Stülpnerhöhle ausgeschildert war. Sie war zwar wieder etwas unter Wasser, war aber wunderschön mit Gedenktafel u. ä. hergerichtet war. Wir waren begeistert.

Stülpnerhöhle - Ehrenfriedersdorf
Jens B.
5/5

Schönes Ausflugsziel. Geschichte erleben.

Stülpnerhöhle - Ehrenfriedersdorf
Tscherne
5/5

Etwa 300 m vom Aussichtsfelsen der Greifensteine entfernt findet man die Höhle in der sich Karl Stülpner (1762-1841), ein kleiner Gauner, vor dem Gesetz versteckte. Die Höhle ist nicht betretbar, aber einsichtig. Rings um die Höhle findet man Möglichkeiten zum rasten und sich geschichtlich zu informieren. Es gibt hier auch einen kleinen Felsen, der von Kindern gerne bestiegen wird. Unweit der Höhle kann man Douglasien bestaunen.

Go up