Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - HAUS BÖTTCHERGÄßCHEN - Leipzig
Adresse: Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig, Deutschland.
Telefon: 3419651340.
Webseite: stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
Spezialitäten: Museum, Ausstellungs- und Handelszentrum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 144 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - HAUS BÖTTCHERGÄßCHEN
⏰ Öffnungszeiten von Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - HAUS BÖTTCHERGÄßCHEN
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00–18:00
- Mittwoch: 10:00–18:00
- Donnerstag: 10:00–18:00
- Freitag: 10:00–18:00
- Samstag: 10:00–18:00
- Sonntag: 10:00–18:00
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig – HAUS BÖTTCHERGÄSSCHEN zusammenfasst, in einem freundlichen und formellen Ton und mit Hervorhebungen, wie gewünscht:
Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig – HAUS BÖTTCHERGÄSSCHEN: Ein Einblick in Leipzigs Geschichte
Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig – HAUS BÖTTCHERGÄSSCHEN ist ein einzigartiges kulturelles Zentrum in der sächsischen Landeshauptstadt. Es befindet sich inmitten des pulsierenden Viertels Altstadt-West, genauer gesagt in der Adresse Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig, Deutschland. Das Museum, das in ein historisches Gebäude eingebettet ist, bietet Besuchern eine faszinierende Reise durch die Geschichte Leipzigs – und das mit einer besonderen Note.
Spezialitäten und Schwerpunkte
Das Museum versteht sich als Museum, Ausstellungs- und Handelszentrum. Es zeichnet sich durch seine thematisch vielfältigen Ausstellungen aus, die sich dabei vor allem auf die Zeit zwischen 1990 und heute konzentrieren. Hier werden Lebensbereiche der Bevölkerung – von politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen bis hin zu alltäglichen Freuden – auf lebendige Weise beleuchtet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Zeit der politischen Transformation nach dem Fall der Berliner Mauer. Besucher können hier nicht nur historische Artefakte bestaunen, sondern auch durch Tonaufnahmen und andere Medien ein unmittelbares Gefühl für die damalige Stimmung bekommen.
Besucherinformationen
Die Telefonnummer des Museums lautet 3419651340. Die Webseite ist stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de. Das Museum ist ein beliebtes Ziel und verfügt über 144 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.6/5. Es ist rollstuhlgerecht ausgestattet, mit einem rollstuhlgerechten Eingang und einem rollstuhlgerechten WC. Für Besucher mit kleinen Kindern gibt es eine kinderfreundliche Umgebung. Zusätzlich bietet das Museum ein Restaurant an, in dem man sich nach der Erkundung der Ausstellungen stärken kann.
Weitere Highlights
Die Räumlichkeiten des Museums sind gut gestaltet und bieten ausreichend Platz für die Ausstellungen. Dank der vielfältigen Angebote kann man hier durchaus zwei Stunden oder mehr verbringen. Die Ausstellungen sind informativ, ansprechend und regen zum Nachdenken an. Die Lage im Böttchergäßchen, einem historischen Viertel mit zahlreichen Geschäften und Cafés, verleiht dem Museum eine besondere Atmosphäre.
Ausstattung | Details |
---|---|
Eingang | Rollstuhlgerechter Eingang |
Sanitär | Rollstuhlgerechtes WC, WC |
Verpflegung | Restaurant |
Besucherfreundlich | Kinderfreundlich |
Die angebotenen Bewertungen deuten auf eine hohe Zufriedenheit der Besucher hin. Viele loben die Authentizität und den Informationsgehalt der Ausstellungen. Es ist jedoch auch zu bemerken, dass einige Besucher die Anzahl der Fotos in den Ausstellungen als etwas gering empfanden.
Empfehlung
Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig – HAUS BÖTTCHERGÄSSCHEN ist eine lohnende Erfahrung für alle, die sich für die Geschichte Leipzigs interessieren. Um sich detailliert über die aktuellen Ausstellungen, Öffnungszeiten und spezielle Veranstaltungen zu informieren, wird dringend empfohlen, die Webseite unter stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de zu besuchen. Gerne können Sie dort auch Kontakt aufnehmen, um weitere Fragen zu klären.