Schloss Hohenprießnitz - Zschepplin

Adresse: Eilenburger Landstraße 8, 04838 Zschepplin, Deutschland.
Telefon: 17683271635.
Webseite: schlosshohenpriessnitz.de
Spezialitäten: Schloss, Catering, Eventmanagement-Firma, Hochzeitsräumlichkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 631 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Schloss Hohenprießnitz

Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung von Schloss Hohenprießnitz, formell und mit Fokus auf die gewünschten Informationen:

Schloss Hohenprießnitz – Ein einzigartiges Erlebnis

Das Schloss Hohenprießnitz, gelegen in der Eilenburger Landstraße 8, 04838 Zschepplin, Deutschland, ist weit mehr als nur ein historisches Gebäude. Es präsentiert sich als ein vielseitiges Zentrum für Veranstaltungen, Feiern und Besichtigungen, das eine beeindruckende Mischung aus Tradition und moderner Service bietet. Das Schloss hat sich einen Namen gemacht als ein Ort, an dem sich Gäste wohlfühlen und unvergessliche Momente erleben können.

Lage und Umfeld

Die Lage des Schlosses in Zschepplin, einem idyllischen Dorf in der Nähe der Landesgrenze zu Tschechien, verleiht ihm eine besondere Atmosphäre. Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln und einer ruhigen Landschaft, was den Besuch zu einem erholsamen Erlebnis macht. Die Anbindung an größere Städte ist zwar nicht unmittelbar, aber durch gut ausgebaute Straßen ist eine einfache Anreise gewährleistet.

Spezialitäten und Services

Das Schloss Hohenprießnitz bietet eine breite Palette an Dienstleistungen:

Schloss zur Vermietung: Das Schloss selbst dient als exklusive Hochzeitslocation und bietet ausreichend Platz für größere Veranstaltungen.
Catering: Eine professionelle Catering-Abteilung sorgt für kulinarische Highlights bei jeder Feier.
Eventmanagement-Firma: Die Firma übernimmt die komplette Planung und Organisation von Veranstaltungen, von kleinem Intimes bis hin zu großen Festen.
Hochzeitsräumlichkeit: Besonders beliebt ist das Schloss als romantischer Ort für Hochzeiten.

Besondere Merkmale und Barrierefreiheit

Das Schloss ist bestrebt, allen Besuchern ein angenehmes Erlebnis zu bieten. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Barrierefreiheit gewidmet:

Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz
* Rollstuhlgerechtes WC

Darüber hinaus ist das Schloss ein LGBTQ+-freundlicher Ort und sichert eine sichere Umgebung für Transgender-Personen. Familien mit Kindern werden ebenfalls herzlich willkommen geheißen.

Bewertungen und Meinung

Auf Google My Business werden dem Schloss 631 Bewertungen zugesprochen, was eine durchschnittliche Meinung von 4,7 von 5 Sternen widerspiegelt. Die Besucher loben insbesondere die festliche Atmosphäre, die Vielfalt der regionalen Händler auf dem Weihnachtsmarkt und die kulinarischen Angebote. Die Parkplatzsituation wird zwar manchmal als herausfordernd beschrieben (typisch für ein ländliches Dorf), aber die hohen Besucherzahlen und der Eintrittspreis von 5 € für den Weihnachtsmarkt werden als angemessen empfunden, da er den Zugang zum Inneren des Schlosses ermöglicht. Die Gäste schätzen das schöne Anwesen und die gemütliche Atmosphäre.

Kontakt und weitere Informationen

Weitere Informationen und Buchungen sind über die offizielle Webseite unter schlosshohenpriessnitz.de erhältlich. Sie erreichen das Schloss telefonisch unter 17683271635.

Empfehlung

Für alle, die ein besonderes Ereignis planen oder einfach nur einen entspannten Tag in einer einzigartigen Umgebung verbringen möchten, wird Schloss Hohenprießnitz uneingeschränkt empfohlen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf der Webseite unter schlosshohenpriessnitz.de zu informieren und Kontakt aufzunehmen – wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen

👍 Bewertungen von Schloss Hohenprießnitz

Schloss Hohenprießnitz - Zschepplin
Claudia E.
5/5

Sehr schönes Weihnachtliches Ambiente.
Viele kleine regionale Händler. Perfekt wenn man noch ein paar Kleinigkeiten für Weihnachten braucht. Leckere Bratwürste von der örtlichen Feuerwehr.
Es war entsprechend voll. Aber damit war zu rechnen.
5 € Eintritt sind gerechtfertigt.

Schloss Hohenprießnitz - Zschepplin
Oliver F.
5/5

Schönes Anwesen.
Schöner gemütliche Atmosphäre
Eintritt Weihnachtsmarkt hat 5€ gekostet. Dafür konnte man auch ins innere vom Schloss.
Parkplatzsituation Katastrophe, ist halt ein Dorf 😁

Schloss Hohenprießnitz - Zschepplin
Thessa M.
5/5

Es war wunderschön. Wir waren zum kleinen, lokalen Weihnachtsmarkt hier. Tolle Stände aus der Region. Gibt ja in der Großstadt nur noch Chinesischen Einheitsbrei, da war es sehr angenehm hier echtes Handgemachtes erwerben zu können. Nächstes Jahr wird der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt wieder fest eingeplant!

Schloss Hohenprießnitz - Zschepplin
Kerstin K.
3/5

Am 2./3. Adventssonntag ist hier Weihnachtsmarkt. Wir waren bei Regen dort. Trotzdem war der Markt sehr gut besucht. Im Ort findet man deshalb kaum einen Parkplatz. Eintritt kostet 5€. Es gab die üblichen Leckereien wie Bratwurst 🌭, Flammlachs, Glühwein, Langos. Außerdem findet man viele Stände mit Kunsthandwerk & Weihnachtsdeko. Im Schloss kann man sich auch etwas umsehen.
Alles in allem war der Markt sehr voll.

Schloss Hohenprießnitz - Zschepplin
Yvonne W.
5/5

Romantischer, wunderschöner Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art. Herrlich gelegen in einem Park. Es gibt liebevoll gestaltete Hütten mit verschiedenen heimischen Produkten vom Schlosser über selbst produzierten Honig oder Dekoartikel bis hin zu Hand gemachten Taschen und Halsbändern und Spielsachen. Feines Essen vom über offenem Feuer gegrilltem Lachs auf Buchenholz (sehr zu empfehlen), über gebackenem Fisch, Würstl verschiedenster Art, Gulaschkanone oder Langos und frischem Dinkelbrot, dazu feinste Tiroler Spezialitäten, selbst gemachte Wildspezialitäten und Käse aus der Region und natürlich Waffeln, Crêpes und Mandeln. Herrlich ist auch das Kinderkarussell und eine Fahrt mit der Postkutsche mit zwei Kaltblut entlang des Schlossparks. Eine Besichtigung der festlich geschmückten Innenräume samt Foto mit dem Weihnachtsnann ist möglich. Hier gibt es Schmuckstände, einen Blumenstand und in drei Bibliothek findet sich eine Modedesignerin oder ein Verkäufer mit Spezialitäten wie auch das Kinderhospiz. Und im Marstall gibt’s ein nettes Café. Dass hier auf Qualität geachtet wird, sieht bzw. Schmeckt man alleine schon an dem hochwertigen Glühwein. Kurzum ein Ort, um schöne, romantische Stunden zu verbringen. Schön ist auch, dass die Eigentümer vor Ort sind und sich um alles kümmern. Trotz langer Anfahrt aus Bayern mit über 3 Stunden, werden wir wiederkommen.

Schloss Hohenprießnitz - Zschepplin
M K. (.
5/5

Wir waren am Wochenende hier zum Weihnachtsmarkt, ein sehr schönes Ambiente. Sehr gepflegtes Anwesen. Sanitäre Einrichtungen auf aktuellen Stand und gepflegt.
Der Weihnachtsmarkt ist klein aber dennoch Sehr schön. Schlossbetreiber und Weihnachtsmarkt Organisatoren scheinen gut zusammen zu arbeiten, da in meinen Augen alles gut abläuft. Einziges Manko, scheinbar gab es nur ein Waffelstand daher gab es hier extrem lange Wartezeit.

Schloss Hohenprießnitz - Zschepplin
Kanne D.
5/5

Wir haben dort heute mit unseren Freunden den 2 Advent verbracht. Zu später Nachmittags Stunde ist etwas Geduld beim Eingang mitzubringen. Wir waren ab Mittag da,so mussten wir nicht lange anstehen. Das Schloss ist wunderschön. Es war für jeden Geschmack was dabei und das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz. Wir kommen nächstes Jahr wieder.

Schloss Hohenprießnitz - Zschepplin
Olaf B.
5/5

War am 3 Advent Wochenende dort sehr schön gute Ambiente Essen trinken und schloss anschauen . Immer wieder gerne ein geheim tip in unserer Gegend

Go up