Remise – Verkehrsmuseum der Wiener Linien - Wien

Adresse: Fruethstraße 2, 1030 Wien, Österreich.
Telefon: 1790946803.
Webseite: wienerlinien.at
Spezialitäten: Eisenbahnmuseum, Geschäft, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Ermäßigungen für Kinder, Familienrabatt, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Aktivitäten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2363 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Remise – Verkehrsmuseum der Wiener Linien

Remise – Verkehrsmuseum der Wiener Linien Fruethstraße 2, 1030 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Remise – Verkehrsmuseum der Wiener Linien

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 09:00–18:00
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Remise – Verkehrsmuseum der Wiener Linien

Das Remise – Verkehrsmuseum der Wiener Linien ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit in Wien, die Fans von Verkehrsmitteln und Geschichte gleichermaßen begeistert. Die Adresse des Museums ist Fruethstraße 2, 1030 Wien, Österreich. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen der Wiener Verkehrsunternehmen zu blicken und mehr über die Geschichte und Technik des öffentlichen Verkehrs in Wien zu erfahren.

Spezialitäten und Merkmale

  • Eisenbahnmuseum: Eine umfangreiche Sammlung von Eisenbahnfahrzeugen und -zügen, die die Entwicklung des Schienennetzes in Wien und Österreich dokumentiert.
  • Geschäft: Ein Museumsgeschäft, in dem Besucher Erinnerungsstücke, Souvenirs und Bücher zum Thema Verkehr erwerben können.
  • Sehenswürdigkeit: Das Remise-Verkehrsmuseum ist eine wichtige Touristenattraktion in Wien, die die reiche Geschichte und Kultur der Stadt zum Leben erweckt.

Service und Leistungen

  • Live-Veranstaltungen: Das Museum bietet regelmäßig Live-Veranstaltungen und Führungen, bei denen Besucher mehr über die Geschichte und Technik des öffentlichen Verkehrs erfahren können.
  • Rollstuhlgerechter Eingang: Das Remise-Verkehrsmuseum ist barrierefrei und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu erleichtern.
  • Sanitäranlagen: Das Museum verfügt über rollstuhlgerechte Toiletten und öffentliche Toiletten für alle Besucher.
  • Restaurant: Im Museum befindet sich ein Restaurant, in dem Besucher während ihres Besuchs verweilen und essen können.
  • Familienfreundlichkeit: Das Remise-Verkehrsmuseum ist besonders kinderfreundlich und bietet zahlreiche Aktivitäten und Spiele für Kinder, um ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten.
  • LGBTQ+-Freundlichkeit und Sicherheit für Transgender: Das Museum ist ein sicherer und freundlicher Ort für alle, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität.

Bewertungen und Meinungen

Das Remise-Verkehrsmuseum der Wiener Linien hat insgesamt 2363 Bewertungen auf Google My Business erhalten und erhielt eine durchschnittliche Bewertung von 4,6 von 5 Sternen. Die meisten Besucher loben die umfangreiche Sammlung von Fahrzeugen und Ausstellungsstücken, die interessante Einblicke in die Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien bietet. Einige Besucher bemängeln jedoch, dass sie einige Fahrzeuge nicht betreten und von innen anschauen können, aber die Ausstellungen und Simulatoren sind für Erwachsene und Kinder gleichermaßen interessant und unterhaltsam.

Kontakt und weitere Informationen

Um mehr über das Remise-Verkehrsmuseum der Wiener Linien zu erfahren oder einen Besuch zu planen, können Sie das Museum unter der Telefonnummer 1790946803 oder auf der Webseite wienerlinien.at erreichen. Wir empfehlen dringend, einen Termin zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass das Museum zu Ihrer gewünschten Zeit geöffnet hat.

Im Einklang mit den überwiegend positiven Bewertungen und Meinungen empfeilen wir Ihnen, das Remise-Verkehrsmuseum der Wiener Linien zu besuchen, wenn Sie mehr über die Geschichte und Technik des öffentlichen Verkehrs in Wien erfahren und einzigartige Erinnerungsstücke und Souvenirs erwerben möchten. Planen Sie Ihren Besuch, um die reichen Schätze der Vergangenheit und die vielfältigen Aktivitäten für die ganze Familie zu genießen

👍 Bewertungen von Remise – Verkehrsmuseum der Wiener Linien

Remise – Verkehrsmuseum der Wiener Linien - Wien
Thomas
3/5

Viele Straßenbahnen aber leider kann man keine einzige betreten und von innen anschauen mit der Ausnahme von einem U-Bahn Wagen. Die Austellungen mit Fotos und Bildern aus der Vergangenheit sind sehr interessant und gut präsentiert. Die zwei Simulatoren für U-Bahnen und Busse sind für Erwachsene kaum interessant und ich denke für Kinder auch nicht besonders.

Remise – Verkehrsmuseum der Wiener Linien - Wien
Antje K.
5/5

Ich war mit meinem Mann und meinen zwei Kindern ( fast 6 und 3 Jahre) in der Remise und wusste gar nicht, was uns erwarten würde. Aber wir hatten ca zwei Stunden lang einfach nur Spaß! Beide Kinder waren begeistert von den verschiedenen Stationen, an denen man immer wieder irgendwas entdecken, drehen, drücken oder bauen konnte. Und selbstverständlich von den zahlreichen Straßenbahnen, Bussen und Ubahnen.
Für größere Kinder und Erwachsene gab es unheimlich viel spannendes zu lesen und alte Fotos und Videos zu bestaunen.
Ein Highlight war natürlich der Ubahn-Simulator. Und auch der Museumsshop, der keine Wünsche offen lässt 😉
Mit der NÖ Card hatten wir freien Eintritt. Es hat uns aber so gut gefallen, dass wir auf jeden Fall auch Eintritt gezahlt hätten.
Große Empfehlung für einen entspannten Familienausflug!
Tipp: Auf jeden Fall die Jacken anlassen, es ist in der Remise nicht geheizt. Das hatten wir Anfangs nicht verstanden und mussten unsere Jacken dann wieder aus der Garderobe holen 😉

Remise – Verkehrsmuseum der Wiener Linien - Wien
Sebastian H.
5/5

Das Museum bietet für alle Altersklassen etwas und führt die Besucher durch eine Zeitreise durch die Öffi Geschichte von Wien. Wer weiß schon noch, dass es in Wien riesige Doppeldecker Busse gab? Die einzelnen Themenbereiche sind gut aufbereitet, die beiden Fragebögen runden das Erlebnis ab. Am Ende bekommt man für die gestanzten Fragebögen auch noch eine kleine Überraschung!

Remise – Verkehrsmuseum der Wiener Linien - Wien
Zoltán B.
5/5

Ein gutes Museum für Leute, die sich für öffentlichen Verkehr interessieren. Auch viel Geschichte von Wien ist dabei zu erfahren. Viele Strassenbahnen vorhanden, auch paar Busse. Viel zu lesen, viel zu sehen, obwohl das Gelände nicht so gross ist. Klasse, zu empfehlen!

Remise – Verkehrsmuseum der Wiener Linien - Wien
Ati H.
3/5

Es war, trotz nicht begeisterten Kleinkind, ganz nett, vor allem mit dem sehr informativen kostenlosen Guide am Handy!
Nur ich war doch etwas enttäuscht das man die alten Straßenbahnen nicht näher betrachten bzw betreten kann 🙁 hab mir das bissi anders vorgestellt

Remise – Verkehrsmuseum der Wiener Linien - Wien
Peppi N.
4/5

Nettes Programm, einerseits wenn man Fan der historischen Öffis, andererseits auch sehr interessant und gut ausgerichtet für Kinder. Einziges Manko, dass es an manchen Stellen ziemlich dunkel ist. Aber so ist halt eine Remise. 😀

Remise – Verkehrsmuseum der Wiener Linien - Wien
Petra L.
5/5

Wir waren als dreiköpfige Familie dort, mit unserem 2jährigen Sohn und es war einfach toll. Wir sind ohne Führung durchgegangen, so hatten wir max. Flexibilität. Jede einzelne Station war ein Highlight, ob die Geschichte der Straßenbahn in Wien, die ausgestellte UBahn oder die Zukunft, wir haben es unfassbar genossen. Kommen gerne nächstes Jahr wieder! Ganz besonders freundlich war der junge Herr bei der Kassa. Einfach ein tolles Erlebnis! Aja und Sonntag Früh um 10 Uhr - nichts los 🙂

Remise – Verkehrsmuseum der Wiener Linien - Wien
w S.
5/5

Von der ersten Straßenbahn bis hin zur modernen U-Bahn, kann man die gesamte Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in Wien erfahren. Ein U-Bahn und ein Bussimulator ist auch zu erleben. Das Museum ist für Technik interessierte super.

Go up