Neustädter Elbufer, Königsufer - Dresden

Adresse: 01097 Dresden, Deutschland.

Spezialitäten: Öffentlicher Park.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 40 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von Neustädter Elbufer, Königsufer

Neustädter Elbufer, Königsufer 01097 Dresden, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Neustädter Elbufer, Königsufer

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Elbufer und Königsufer in Neustadt, Dresden, formell und in Dritter Person, formatiert im

👍 Bewertungen von Neustädter Elbufer, Königsufer

Neustädter Elbufer, Königsufer - Dresden
Mike B.
5/5

Der schönste Blick auf die Stadt. Jede Jahreszeit, jede Tageszeit hat ihren ganz eigenen Charme. Viele Sitzmöglichkeiten vor traumhafter Kulisse.

Neustädter Elbufer, Königsufer - Dresden
Zape U.
5/5

Schöner Ort zum Entspannen mit einer fantastischen Aussicht auf die Dresdner Altstadt. Das Königsufer oder auch Neustädter Ufer wurde in den letzten Jahren wieder sehr schön hergerichtet. Es gibt schöne Parkanlagen, Brunnen, Plastiken, Pavillions, Terassen, Filmtreppen und Radwege. Man kann seinen eigenen Canaletto fotografieren oder einfach nur entspannen und genießen.
Es liegt zentral im Herzen der Stadt und kann gut zu Fuß von den Sehenswürdigkeiten erreicht werden.
An der Elbe ist zu jeder Jahreszeit schön, ich kann einen Ausgedehnten Spaziergang hier nur weiterempfehlen.

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde beschlossen das Elbufer von der Marienbrücke bis zum Priesnitzmündung neu zu gestalten. Es sollten Gärten angelegt sowie ein Ort für politische Massenveranstaltungen und Kundgebungen (Die steinernen Rundtreppen) gestaltet werden. Bis in die 30ger Jahre wurde das umgesetzt.
Im 2. Weltkrieg wurde das meiste zerstört. In den Jahren danach wurde es zum Teil zum Gemüseanbau genutzt oder einfach unbenutzt dem Verfall preisgegeben.
Es wurde der Rosengarten angelegt sowie die Terassen. Beides wurde wieder saniert.. Es gibt noch Ruinen bzw. Mauerreste von den alten Anlagen z.B. für Fahnenstangen oder die Rundtreppen, wo heute die Filmnächte stattfinden. Auch hier wird das eine oder andere wieder hergerichtet werden. Ein Pavillion wurde neu aufgebaut, einer hat die Zeit überlebt. Es wurden breite Freitreppen und Promenaden gebaut die zum Teil immer noch erhalten sind.

Es ist sehr interessant diese Anlage mit dem geschichtlichen Aspekt seiner Entstehung zu betrachten.

Neustädter Elbufer, Königsufer - Dresden
fbnb 0.
5/5

Schöner Uferweg auf der Neustädter Seite der Elbe mit einem tollen Blick auf das Panorama der Altstadt z.B. mit der Frauenkirche. Durch die weiten Wiesen und die Aussicht ist es hier deutlich schöner als das andere Elbufer. Durch die Wiesen kommt man hier auch direkt ans Ufer. Man kann hier eine weite Strecke immer am Fluss entlang gehen, wirklich sehr schön. Bei warmen Temperaturen laden die Elbwiesen auch zum Entspannen ein.

Neustädter Elbufer, Königsufer - Dresden
Andreas W.
5/5

Einer meiner Lieblingsspazierwege am linken Elbufer. Am frühen Morgen oder an einem schönen Abend hat man einen Super Blick auf die Altstadt. Sehr gepflegtes Wegnetz und Veloweg. Schön auch mit Hund und Familie.

Neustädter Elbufer, Königsufer - Dresden
L T.
5/5

An den Elbwiesen zu spazieren ist schon tolles

Neustädter Elbufer, Königsufer - Dresden
Anita M.
5/5

Wunderschönes Elbufer mit herrlichem Blick auf die Sehenswürdigkeiten von Dresden... das Ufer ist zwar steinig aber man kann flach in die Elbe hinein laufen... der Sonnenuntergang ist hier ganz besonders toll...

Neustädter Elbufer, Königsufer - Dresden
Chenny
5/5

+ toller Ufer zum Picknicken mit Ausblick

Neustädter Elbufer, Königsufer - Dresden
Nico H.
5/5

Schön hier! Finde gut, dass man einem Fluss auch Platz zum Ausdehnen gibt und nicht alles bebaut, wie es an anderen Teilen der Elbe ist.

Go up