Nationalpark-Tor KELTENPARK - Nonnweiler

Adresse: Ringwallstraße 80, 66620 Nonnweiler, Deutschland.
Telefon: 6873297940.
Webseite: nationalpark-tor-keltenpark.de
Spezialitäten: Freilichtmuseum, Bistro, Denk­mal, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Ermäßigungen für Kinder, Familienrabatt, Kinderfreundlich, Wickeltisch(e) vorhanden, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 597 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Nationalpark-Tor KELTENPARK

Nationalpark-Tor KELTENPARK Ringwallstraße 80, 66620 Nonnweiler, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Nationalpark-Tor KELTENPARK

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 11:00–17:00
  • Donnerstag: 11:00–17:00
  • Freitag: 11:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Der Nationalpark-Tor KELTENPARK ist ein beeindruckendes Freilichtmuseum in Nonnweiler, Deutschland, das sich mit der Faszination der Kelten befasst. Die Anlage ist ein Muss für alle Historiker, Archäologen und Touristen, die mehr über diese einst mächtige Kultur erfahren möchten.

Adresse: Ringwallstraße 80, 66620 Nonnweiler, Deutschland.

Telefon: 6873297940.

Webseite: nationalpark-tor-keltenpark.de.

Spezialitäten

Das KELTENPARK bietet eine Vielzahl von Attraktionen für Besucher. Dazu gehören ein Freilichtmuseum, ein Bistro, ein Denkmal und eine Sehenswürdigkeit, die die Besucher in die Welt der Kelten entführen. Besucher können die interaktiven Elemente der Ausstellungen genießen und die Schönheit der Keltenkultur durch die Präsentation von schönen Objekten aus dieser Zeit erleben.

Andere interessante Daten

Neben den Hauptattraktionen bietet das KELTENPARK auch Service/Leistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen und ist auf Familien mit Kindern ausgewiesen. Das Parkplatz- und Eingangsdesign ist rollstuhlgerecht, und es gibt auch eine Barrierefreiheit. Das Restaurant im Park bietet leckere Speisen, und eine WLAN-Verbindung ist für Gäste kostenlos. Für Familien gibt es auch Ermäßigungen und Wickeltische für die Kleinsten.

Bewertungen

Mit einer großen Anzahl von 597 Bewertungen auf Google My Business hat das Nationalpark-Tor KELTENPARK eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen. Die Bewertungen spiegeln das Engagement und die Begeisterung der Mitarbeiter wider, die ihren Job lieben und gerne Informationen teilen. Besucher loben auch den angemessenen Eintrittspreis und die vielfältigen interaktiven Elemente der Ausstellung. Das Dorf im Park, das antike Häuser, Werkzeuge und Materialien zeigt, ist ein Highlight und hat vielen Besuchern sehr gut gefallen.

Empfehlung

Wenn Sie mehr über die eindrucksvolle Kultur der Kelten erfahren möchten, sollten Sie den Nationalpark-Tor KELTENPARK nicht verpassen. Die beeindruckende Anlage ist ein wertvolles Archiv, das die Geschichte der Kelten lebendig hält und die Besucher in eine faszinierende Welt entführt. Die hervorragende Bewertung und das Engagement der Mitarbeiter machen diesen Park zu einem Muss für alle, die etwas Besonderes erleben möchten.

Zum Abschluss

Besuchen Sie die Webseite des Nationalpark-Tor KELTENPARK für weitere Informationen und reservieren Sie Ihren Besuch heute noch. Erfahren Sie, warum dieses Freilichtmuseum als einer der besten in Deutschland bekannt ist und lernen Sie die Faszination der Keltenkultur kennen.

👍 Bewertungen von Nationalpark-Tor KELTENPARK

Nationalpark-Tor KELTENPARK - Nonnweiler
Nan
5/5

Toll aufgebautes Museum mit nettem Empfang. Die Leute haben Spaß an ihrem Job und geben sehr gern Infos. Den Eintrittspreis finde ich absolut angemessen. Das Museum bietet interaktive Elemente und schöne Objekte aus der Zeit der Kelten. Dazu als Highlight das Dorf, wo man sich die Häuser, Werkzeuge und Materialien anschauen kann. Uns hat's super gefallen!

Nationalpark-Tor KELTENPARK - Nonnweiler
S.M.H.
4/5

Tolles informatives kleines Museum über den Hochwald und die Kelten, in einem schönen neu angelegten Zentrum. Barrierefreie Wege und Aufzug. Aussenbesichtigung ein nachgebautes Keltendorf( nicht barrierefrei), welches Einblick in das Leben der Kelten gibt. Eintritt 6 Euro, die sich lohnen. Hier gibt es auch öfter authentische Vorführungen.
Eine schöne Gastronomie, die mit dem Museum verbunden ist, ist auch dabei. Wir hätten sie gerne im Anschluss noch aufgesucht. Leider war sie schon eine halbe Stunde vor regulärer Zeit geschlossen. Öffnungszeiten sollte man schon einhalten.
So was geht gar nicht. Im Museum befanden sich noch Leute.
Deshalb ein Stern Abzug.

Nationalpark-Tor KELTENPARK - Nonnweiler
einfachJörg (.
5/5

Ein wirklich toller Ort. Sehr authentisch nachgebaut und in fantastischer Lage. Von unserer Seite aus, auf jedenfall eine Empfehlung sich den Keltenpark anzusehen. Uns hat es sehr gut gefallen.
Einen Halben Stern würde ich am Keltenwall abziehen, da mir Übersichtspläne gefehlt haben, wo man was finden kann.

Nationalpark-Tor KELTENPARK - Nonnweiler
Fragile F.
5/5

Spannende Reise in die Welt der Kelten – absolut empfehlenswert!

Die Wanderung zum Ringwall haben wir aus Zeitgründen nicht gemacht, wir waren nur im Infozentrum.

Unser Besuch im Keltenzentrum Nationalpark-Tor KELTENPARK war eine rundum gelungene Erfahrung! Das Personal war ausgesprochen freundlich und man spürt, dass hier alle mit Herzblut bei der Sache sind. Das Infozentrum mit der Ausstellung ist sehr liebevoll, interaktiv und hochwertig gestaltet – man sieht sofort, dass hier ordentlich investiert wurde. Besonders das Café ist ein Highlight, mit einer tollen Kuchenauswahl und verschiedenen Aktionstagen.

Die Führung durch das originalgetreu nachgestellte Keltendorf hat über eine Stunde gedauert und war wirklich interessant. Ein großes Dankeschön an unsere Gruppenführerin Frau F., die mit viel Fachwissen und Begeisterung geführt hat (trotz der recht großen Gruppe!) und sich besonders darum bemüht hat, die Kinder mit einzubeziehen. Für die Kleinen war die Führung allerdings etwas zu lang und teilweise zu komplex. Hier wäre es vielleicht eine Überlegung wert, spezielle Kinderführungen anzubieten.

Es gibt immer wieder Aktionstage, bei denen man die keltische Lebensweise hautnah erleben kann – definitiv etwas, das wir in Zukunft gerne einmal ausprobieren würden! Leider war die Zeit etwas knapp bemessen. Wir waren ab 14:30 Uhr dort, haben zuerst die Ausstellung besucht, um 15 Uhr die Führung mitgemacht, waren ab 16:15 Uhr im Café und wollten danach noch die restliche Ausstellung und die Häuser ohne Führung anschauen, was zeitlich leider nicht mehr möglich war, da das Zentrum um 17:00 Uhr schließt.

Fazit: Wir haben viel Neues gelernt und waren von Preis-Leistung rundum überzeugt. Besonders spannend ist, was die Kelten alles erfunden haben und wie viel davon noch heute in unserem Alltag präsent ist. Das Keltenzentrum ist absolut empfehlenswert und wir würden es jederzeit wieder besuchen!

Nationalpark-Tor KELTENPARK - Nonnweiler
Simone U. A. B.
5/5

Ein schönes nachgebautes Keltendorf.
Genau so mit den Materialien, (Holznägel/Schliff) wie es die Kelten zu ihrer zeit zur Verfügung hatten.

Nationalpark-Tor KELTENPARK - Nonnweiler
Prinzessin P.
4/5

Ein kleiner Nationalpark, schön angelegt.
Für eine längere Anfahrt könnte er größer sein.

Nationalpark-Tor KELTENPARK - Nonnweiler
Udo V.
5/5

Beim Keltenfest Ende Juli
gesehen zu haben wie man
in dieser Zeit gelebt hat
... inklusive der LEGIO XIIII GEMINA
aus dem Saarland ... die ebenfalls da war,
das war schon beeindruckend,
und mit wieviel Herz man das
was da präsentiert wird ,,lebt,, .
Echt ganz toll !

Nationalpark-Tor KELTENPARK - Nonnweiler
Mélanie H. (. M.
5/5

Ein ganz besonderer Ort. Ich bin so unglaublich gerne hier und kann es jedem nur von Herzen empfehlen.. inzwischen gibt es ja auch das große Museumsgebäude, mit kleiner Ausstellung zu den Kelten und wenn das anschließende Keltendorf geöffnet und belebt ist, ist ein Besuch absolut empfehlenswert!

Go up