Moorlehrpfad Stengelhaide - Marienberg

Adresse: Brückenstraße 53, 09496 Marienberg.

Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rundwanderweg, Spazierengehen, Vogelbeobachtung, Wandern, Wegschwierigkeit, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde außerhalb erlaubt, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 158 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Moorlehrpfad Stengelhaide

Moorlehrpfad Stengelhaide Brückenstraße 53, 09496 Marienberg

⏰ Öffnungszeiten von Moorlehrpfad Stengelhaide

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Hier ist eine ausführliche Beschreibung des Moorlehrpfads Stengelhaide, formuliert in einem freundlichen und professionellen Ton:

Der Moorlehrpfad Stengelhaide – Ein Naturerlebnis für die ganze Familie

Der Moorlehrpfad Stengelhaide in Marienberg ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Familien, die die Schönheit und Vielfalt eines Moores erkunden möchten. Er bietet ein abwechslungsreiches Angebot an Wanderwegen und Aktivitäten, die für verschiedene Altersgruppen und körperliche Voraussetzungen geeignet sind.

Lage und Anfahrt

Die Adresse des Moorlehrpfads Stengelhaide lautet Brückenstraße 53, 09496 Marienberg. Die Lage ist idyllisch eingebettet in die Sächsische Schweiz, ein Gebiet, das für seine beeindruckende Landschaft bekannt ist. Die Anfahrt ist einfach: Von Marienberg aus sind es nur wenige Kilometer. Es empfiehlt sich, mit dem Auto zu kommen, da öffentliche Verkehrsmittel die Anbindung nicht optimal gewährleisten.

Besonderheiten und Angebote

Der Moorlehrpfad Stengelhaide zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

Wandergebiet: Das Hauptangebot ist das Erkunden des weitläufigen Moorlehrpfades, der sich durch das Moor schlängelt.
Rollstuhlgerechter Eingang: Ein barrierefreier Zugang ermöglicht auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Besuch.
Rundwanderweg: Ein gut ausgeschilderter Rundwanderweg bietet eine komfortable Möglichkeit, das Moor zu erkunden.
Spazierengehen: Neben dem Rundweg gibt es auch kürzere Wege, die sich ideal für einen entspannten Spaziergang eignen.
Vogelbeobachtung: Das Moor ist ein Lebensraum für zahlreiche Vogelarten. Birdwatcher werden hier sicherlich viel Freude haben.
Wandern: Für ambitionierte Wanderer gibt es die Möglichkeit, längere Strecken zu erkunden.
Kinderfreundlich: Der Weg ist für Kinder geeignet und es werden spezielle kinderfreundliche Wanderungen angeboten.
Hunde erlaubt: Hunde dürfen auf der Leine mitkommen.

Wegbeschaffenheit und Schwierigkeitsgrad

Der Weg ist überwiegend durch den Wald geführt, was bedeutet, dass es nur kurzzeitig Sonne gibt. Manchmal muss man den Kinderwagen tragen. Die Wegbeschaffenheit ist gut befestigt, aber es gibt auch unbefestigte Abschnitte. Der Schwierigkeitsgrad ist als kinderfreundlich einzustufen, was den Weg zu einem attraktiven Ziel für Familien mit kleinen Kindern macht.

Zusätzliche Informationen & Bewertungen

Der Moorlehrpfad Stengelhaide verfügt über 158 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,8 von 5 Sternen. Die positiven Bewertungen sprechen für sich: Besucher loben die ausgezeichnete Beschilderung, die abwechslungsreiche Landschaft, die kinderfreundliche Gestaltung und die insgesamt angenehme Atmosphäre. Die Möglichkeit, den Rundgang in etwa einer Stunde zu bewältigen, bietet eine angenehme Auslastung für Familien.

Wir empfehlen eine Besuchszeit von mindestens 1-2 Stunden, um die Schönheit des Moores in Ruhe zu genießen und die verschiedenen Wanderwege zu erkunden. Es ist ratsam, bequeme Schuhe zu tragen.

Insgesamt ist der Moorlehrpfad Stengelhaide ein lohnendes Naturerlebnis, das für jeden etwas zu bieten hat.

👍 Bewertungen von Moorlehrpfad Stengelhaide

Moorlehrpfad Stengelhaide - Marienberg
Gerald N.
5/5

Wir sind - im Juli - zu fünft den kompletten Rundgang gegangen. Schön, eine Stunde. Wir hatten einen robusten Kinderwagen dabei, abschnittsweise mussten wir ihn tragen, war aber okay. Die Beschilderung ist ausgezeichnet. Überwiegend geht man durch den Wald (= ohne Sonne), kurze Zeit in der Sonne (wenn sie scheint).

Moorlehrpfad Stengelhaide - Marienberg
Andre M.
5/5

Sehr schöner Weg, sicherlich noch besser wenn alles blüht. Die Infotafeln sind sehr kurz gehalten und 3-sprachig (Deutsch, Tschechisch, Englisch), optimal auch für Familien mit kleineren Kindern. Kann auch mit Kinderwagen befahren werden. Auf jedenfall lohnenswert und der Abstecher nach Tschechien ist nicht weit. Sehr schöne Natur auf dem Erzgebirgskamm.

Moorlehrpfad Stengelhaide - Marienberg
Wolf K.
5/5

Sehr schöner Weg durch ein früheres Abbaugebiet für Torf. Der Weg wird im Moment (Juni 2020) durch fleißige Helfer neu gestaltet, Holzwege und Treppenstufen werden erneuert, ein Aussichtsturm kann bereits wieder "bestiegen" werden. An einigen Stellen wurden die morschen Bretter des Gehwegs bereits entfernt, deshalb kann festes Schuhwerk nicht schaden. Grundsätzlich blockiert war der Weg heute nicht. Erklärende Hinweistafeln entlang des Weges gibt es (derzeit) nicht, vielleicht werden im Rahmen der Erneuerung noch welche aufgestellt.

Moorlehrpfad Stengelhaide - Marienberg
Murmel M.
5/5

Wir sind diesen heute bei schönstem Wetter gegangen, sehr gut erklärt und informativ

Moorlehrpfad Stengelhaide - Marienberg
Gabriele F.
5/5

Wir sind kurz vor der Eröffnung, den Weg entlang gewandert. Leider war das Moor sehr ausgetrocknet, ein Zeichen für wenig Regen. Trotzdem konnte man die Natur genießen. Und der Holzweg mit der schönen Brücke lässt sich gut laufen. Der Aussichtspunkt war leider schon besetzt, so das wir nicht hinauf gestiegen sind.

Moorlehrpfad Stengelhaide - Marienberg
Matthias Q.
5/5

Schöner Lehrpfad mitten durchs Moor, es gibt in Abständen Infotafeln, wo verschiedene Details erklärt werden, alles in allem auch gar nicht so lang, kann man verbinden mit einem kleinen Rundweg über den Reitsteig, wo man neben der B174 auch parken kann.

Moorlehrpfad Stengelhaide - Marienberg
Ano N.
5/5

Ein schönes Ausflugsziel für einen ca. eineinhalbstündigen Ausflug. Die Strecke ist etwa 2,2 km lang. Auf dieser befinden sich viele Informationstafeln mit Erklärungen zu Pflanzen, Tieren und dem Moor. Die Tafeln sind in deutscher, englischer und tschechischer Sprache.
Man läuft entweder auf Holzwegen oder auf normalem Waldboden, aber es ist eine einfach begehbare Strecke ohne Steigung, die ohne Anstrengung überwindbar ist.

Moorlehrpfad Stengelhaide - Marienberg
Adrian K.
5/5

Natur Pur! Ordentlich angelegter ca. 3 km langer Weg, sogar mit Aussichtsturm, ein paar Info-Lerntafeln, nahegelegener kleiner Parkplatz und alles kostenlos.

Go up