Malerwegkapelle (ehem. Biedermann Mausoleum) - Struppen

Adresse: 01824 Struppen, Deutschland.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 194 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Malerwegkapelle (ehem. Biedermann Mausoleum)

Malerwegkapelle (ehem. Biedermann Mausoleum) 01824 Struppen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Malerwegkapelle (ehem. Biedermann Mausoleum)

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Malerwegkapelle (ehem. Biedermann Mausoleum): Ein Juwel in der Sächsischen Schweiz

Die Malerwegkapelle (ehem. Biedermann Mausoleum), mit der Adresse 01824 Struppen, Deutschland, ist eine besondere Sehenswürdigkeit, die sowohl Naturliebhabern als auch Geschichtsinteressierten viel bietet. Diese Kapelle, die sich an der malerischen Malerwegroute befindet, ist nicht nur ein beeindruckendes religiöses Denkmal, sondern auch ein hervorragendes Ziel für Wanderfreunde und Fotografen.

Informationen und Spezialitäten

Adresse: 01824 Struppen, Deutschland Telefon: (Leider nicht angegeben, aber Informationen können über Google My Business gefunden werden) Website: (Keine offizielle Website verfügbar, aber Informationen sind auf Google My Business zu finden) Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Wandergebiet Andere interessante Daten:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinderfreundlich

Es ist empfehlenswert, die Malerwegkapelle zu besuchen, wenn man sich in der Umgebung von Struppen aufhält oder den Malerweg unternehmen möchte. Die Kapelle ist leicht zugänglich und bietet einen kurzen, aber lohnenden Aufstieg.

Besonderheiten und Empfehlungen

Die Malerwegkapelle ist besonders wegen ihrer atemberaubenden Aussicht bekannt. Bewunderer schreiben begeistert über ★★★★★ Geheimtipps mit spektakulären Ausblicken auf die Festung Königstein und den Fluss Elbe. Die kurze Wanderung zum Gipfel ist absolut empfehlenswert und belohnt die Besucher mit einer einzigartigen Ruhe und Schönheit.

  • Der Aufstieg ist nicht zu beschwerlich und eignet sich gut für Familien mit Kindern.
  • Die Kapelle bietet eine besondere Atmosphäre der Friedlichkeit und Besinnung.
  • Die umgebende Natur und die historische Bedeutung machen einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Die Malerwegkapelle hat auf Google My Business 194 Bewertungen erhalten, was auf ein hohes Maß an Zufriedenheit unter den Besuchern hindeutet. Die durchschnittliche Bewertung beträgt 4.7/5, was eine ausgezeichnete Reputation unter den Besuchern bestätigt.

Viele Gäste loben die schöne Umgebung und die Möglichkeit, einen Moment der Ruhe einzulegen, während sie die Schönheit der Sachsenischen Schweiz erkunden. Es wird empfohlen, die Kapelle als Zwischenstopp auf Wanderungen einzutragen, da sie nicht nur ein religiöses Denkmal, sondern auch ein wunderschöner Aussichtspunkt ist.

Für alle, die nach einem besonderen Erlebnis suchen, das Natur, Geschichte und atemberaubende Panoramen vereint, ist die Malerwegkapelle definitiv einen Besuch wert. Mit ihrer zugänglichen Lage und den vielen positiven Rückmeldungen ist sie ein perfekter Zielpunkt für einen erholsamen Tag in der Natur.

👍 Bewertungen von Malerwegkapelle (ehem. Biedermann Mausoleum)

Malerwegkapelle (ehem. Biedermann Mausoleum) - Struppen
Sehr G.
5/5

★★★★★ Geheimtipp mit atemberaubender Aussicht!

Die Malerwegkapelle (ehem. Biedermann Mausoleum) ist ein echtes Highlight in der sächsischen Schweiz. Von hier aus genießt man einen beeindruckenden Blick auf die Festung Königstein und die Elbe – einfach spektakulär! Der kurze Aufstieg lohnt sich absolut, und der Ort strahlt eine besondere Ruhe aus. Ideal für eine kleine Pause während einer Wanderung auf dem Malerweg. Ein echter Geheimtipp für alle, die Natur, Geschichte und traumhafte Panoramen lieben.

Malerwegkapelle (ehem. Biedermann Mausoleum) - Struppen
Hild C.
5/5

Thürmsdorf ist wirklich einen Besuch wert, denn hier steht nicht nur ein Schloss mit prächtigen Park, sondern auch das gut renovierte Biedermann Mausoleum (nicht begehbar) am Malerweg. Von hier hat man einen herrlichen Blick auf die Elbe, den König- und den Lilienstein.

Malerwegkapelle (ehem. Biedermann Mausoleum) - Struppen
Grete 2.
5/5

Egal ob mit Fahrrad oder zu Fuß. Wir sind regelmäßig an diesem traumhaft schönen Ort mit genialem Blick auf Festung Königstein, Lilienstein und Elbtal. Immer ein Besuch wert

Malerwegkapelle (ehem. Biedermann Mausoleum) - Struppen
Annett
5/5

Was für eine Aussicht an der Kapelle , da fehlen einem die Worte, gut ausgeschildert und super zu Fuß zu erreichen, viele Sitzmöglichkeiten zum Verweilen

Malerwegkapelle (ehem. Biedermann Mausoleum) - Struppen
Jonas H.
5/5

Ein tolles, einfach zu erreichendes Wanderziel unweit von Thürmsdorf und der Festung Königstein.

Malerwegkapelle (ehem. Biedermann Mausoleum) - Struppen
A. W.
5/5

Frisch renoviert ist das ehemalige Biedermann - Mausoleum jetzt die erste Malerweg Kapelle. Interessanter Rundbau an einem wirklich schönen Platz mit wunderbarem Blick auf Elbebogen und den Königsstein.

Malerwegkapelle (ehem. Biedermann Mausoleum) - Struppen
Frieder V. S.
5/5

Genialer Foto-Hotspot und Aussichtspunkt auf dem Malerweg. Lilienstein, Festung Königstein und Thürmsdorfer Stein sind toll zu sehen. Picknick auf mehreren Bänken gut môglich.

Malerwegkapelle (ehem. Biedermann Mausoleum) - Struppen
Mirko F.
5/5

Ich bin von unten aus dem Elbtal den etwas versteckten Aufstieg hoch. Das war leider etwas rutschig aber irgendwie auch gut abenteuerlich. Das Mausoleum ist sehenswert und bietet eine tolle Sicht auf das Elbtal. Kann ich wirklich empfehlen.

Go up