LWL-Museum Zeche Zollern - Dortmund

Adresse: Grubenweg 5, 44388 Dortmund, Deutschland.
Telefon: 2316961111.
Webseite: zeche-zollern.lwl.org
Spezialitäten: Museum, Historisches Museum, Technikmuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Kinder­freundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3595 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von LWL-Museum Zeche Zollern

LWL-Museum Zeche Zollern Grubenweg 5, 44388 Dortmund, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von LWL-Museum Zeche Zollern

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

LWL-Museum Zeche Zollern - Ein Muss für Geschichts- und Technikinteressierte

Das LWL-Museum Zeche Zollern ist ein historisches Museum in Dortmund, Deutschland, das sich auf die Technikgeschichte spezialisiert hat. Es befindet sich an der Adresse Grubenweg 5, 44388 Dortmund, Deutschland, und ist unter der Telefonnummer 2316961111 erreichbar. Die offizielle Website des Museums lautet zeche-zollern.lwl.org.

Eine beeindruckende Ausstellung

Das Museum ist bekannt für seine einzigartige und beeindruckende Ausstellung, die Geschichte und Technik auf eindrucksvolle Weise verbindet. Es ist ein Sehenswürdigkeit, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist. Viele Besucher haben erwähnt, dass sie länger im Museum geblieben sind als geplant, weil sie so fasziniert waren.

Ein Muss für Technik- und Geschichtsinteressierte

Das Museum ist ein Muss für alle, die sich für Technik und Geschichte interessieren, insbesondere für die Montan-Geschichte. In der Montanium-Führung wird eindrucksvoll gezeigt, wie unter Tage gearbeitet wurde. Es gibt auch Live-Veranstaltungen und Führungen, die das Erlebnis noch intensiver machen.

Barrierefrei und kinderfreundlich

Das Museum ist rollstuhlgerecht mit einem rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC. Es gibt auch ein Restaurant, WC und ist kinderfreundlich. Es gibt kostenlose Parkplätze und insgesamt ist es ein sehr zugängliches Museum.

Hervorragende Bewertungen

Das LWL-Museum Zeche Zollern hat 3595 Bewertungen auf Google My Business und eine durchschnittliche Bewertung von 4.7/5. Viele Besucher haben die einzigartige und beeindruckende Ausstellung gelobt und dass sie länger als geplant im Museum geblieben sind.

Fazit

Das LWL-Museum Zeche Zollern ist ein einzigartiges und beeindruckendes Museum, das sich auf die Technikgeschichte spezialisiert hat. Es ist ein Muss für alle, die sich für Technik und Geschichte interessieren, insbesondere für die Montan-Geschichte. Das Museum ist rollstuhlgerecht und kinderfreundlich und hat hervorragende Bewertungen. Wir empfehlen, die offizielle Website zeche-zollern.lwl.org zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Besuch zu planen.

👍 Bewertungen von LWL-Museum Zeche Zollern

LWL-Museum Zeche Zollern - Dortmund
Tobias Obenland
5/5

Super interessante Ausstellung und eindrucksvolle Architektur. Den Kindern und und hat es super gefallen. Waren zwei Stunden länger da als geplant. In der Montanium Führung wurde eindrucksvoll gezeigt wie unter Tage gearbeitet wurde.

LWL-Museum Zeche Zollern - Dortmund
Henning Mühlinghaus
3/5

Ich bin zwiegespalten: Die Maschinenhalle und der Förderturm sind nett anzusehen, es gibt weit hinten hinter allerlei Schrott noch ein Shed mit Informationen und Impressionen zum Kohlebergbau, auch eine museale Ausstellungshalle. Summa summarum wirkt alles aber reichlich übersichtlich, die 8,00 € Eintritt (je 1 Erwachsener) scheinen überhöht in Anbetracht der Tatsache, dass z.B. die RIESIGE Zeche Zollverein überhaupt keinen Eintritt nimmt.
Der Besuch des Restaurants „Pferdestall“ auf dem Gelände lohnt sich.

LWL-Museum Zeche Zollern - Dortmund
Andrea Grohmann
5/5

Die Zeche Zollern ist die schönste Zeche in ganz Deutschland. Die Architektur ist einfach nur schön. Es gibt viel interessantes zu sehen. Auch eine neue Ausstellung gibt's die zum Nachdenken einlädt. Ein sehr schönes, gemütliches Restaurant "Pferdestall" lädt zum Verweilen ein. Leckeres Essen, Kuchen, Kaffee/Tee, Bier und vieles andere. Wir werden auf jeden Fall wieder kommen

LWL-Museum Zeche Zollern - Dortmund
Mario
5/5

Zählt zu einer der schönsten ehemaligen Zechen im Ruhrgebiet oder auch in Deutschland. Viele Epochen der Baukunst wurden hier vereint. Unbedingt ein Besuch wert! Auch für Kinder toll, es gibt einen schönen Spielplatz und für später auch eine ansprechende Gastronomie.

LWL-Museum Zeche Zollern - Dortmund
S dB
5/5

Wir haben das Museum spontan auf einem Freitag besucht und waren sehr begeistert.
Es gibt für jeden etwas zu sehen/erleben von geschichte, Architektur bis zur Technik ist alles dabei gewesen und sehr interessant gestaltet.
Wir haben gute 3 Stunden dort verbracht und konnten uns in aller ruhe alles anschauen was uns interessiert hat, wer sich alles bis ins kleinste detail angucken, anhören und durchlesen möchte kann dort auch den ganzen tag verbingen.
Den eintritt alle mal wert und von mir bereits an freunde und bekannte weiterempholen.

Vielen Dank für das tolle erlebniss 🙂

LWL-Museum Zeche Zollern - Dortmund
Anna Ognev
5/5

Ein schönes und interaktives Museum mit sehr detaillierten Beschreibungen über die industrielle Vergangenheit. Vom Fördergerüst hat man einen wundervollen Blick über die gesamte Anlage. Für einen kürzeren Tagesausflug sehr zu empfehlen!

LWL-Museum Zeche Zollern - Dortmund
Tom Bach
5/5

Schönes Gelände mit guten Einblick in die Zeit Geschichte sowie die Arbeit unter Tage. Sollte jeder besuchen und alles auf sich wirken lassen. Respekt an die vergangenen Zeiten und Generationen. Am besten hat es mir in der Maschinenhalle gefallen. Architektur sowie Größe und der Klang ging unter die Haut.

LWL-Museum Zeche Zollern - Dortmund
N B
5/5

Interessantes Museum über die Arbeit unter Tage. Vom Förderturm hat man einen guten Ausblick über das gesamte Gelände. Sehr informativ. Ideal für einen Tagesausflug lohnt sich

Go up