Klosterruine Nimbschen - Grimma

Adresse: Nimbschener Landstraße 1, 04668 Grimma, Deutschland.
Telefon: 34379950.
Webseite: de.wikipedia.org
Spezialitäten: Historischer Ort, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 810 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Klosterruine Nimbschen

Klosterruine Nimbschen Nimbschener Landstraße 1, 04668 Grimma, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Klosterruine Nimbschen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung der Klosterruine Nimbschen, formell und hilfreich verfasst, in

👍 Bewertungen von Klosterruine Nimbschen

Klosterruine Nimbschen - Grimma
ralf K.
5/5

Wir waren dort zu einer Show, mit Abendessen im Rahmen einer Betriebsfeier. Der Servis Top, das Essen für etwa 200 Personen wurde serviert ohne lange Wartezeit so das jeder ein warmes Essen bekam. Das Personal aufmerksam und freundlich wenn die Gläser leer waren wurde sofort nach deinen Wünschen gefragt. Ein Top Abend mit einer super Organisation. *

Klosterruine Nimbschen - Grimma
Michael W.
5/5

Wer einen Platz zur Entspannung sucht, ist im Klosterpark Nimbschen genau richtig. Einerseits Gastronomie in der Klosterschänke, aber auch der geschichtsträchtige Ort rund um das ehemalige Zisterzienzerinnenkloster laden zum Verweilen ein. Wem es noch weiter zieht, der kann mit der Gierseilfähre über die Mulde setzen und verschiedene Mühlen erkunden (insbesondere zum Mühlentag sehr empfehlenswert).

Klosterruine Nimbschen - Grimma
Kira (. V. C.
5/5

Die Klosterruine wartet wildromantischem Gemäuer und mit einer eindrucksvollen Geschichte auf, denn das Ende des Klosters ist eng verknüpft mit Katharina von Bora und Martin Luther. Die Nähe zur Mulde und der Lutherweg laden zum Wandern ein, denn die Klosterruine selbst ist schnell umrundet. Trotzdem lohnt sich ein Verweilen in den historischen Mauern, die Infotafeln sind aufschlussreich. Verbinden kann man den Ausflug mit einem guten Essen im nahegelegenen Hotel.

Klosterruine Nimbschen - Grimma
Reinhard S.
4/5

Eine Radtour führte nach Klosterruine Nimbschen bei Grimma. Ein gutes Restaurant ludt zum Mittagessen ein. Im Kloster lebte die spätere Frau von Luther, so wurde es besonders bekannt.

Klosterruine Nimbschen - Grimma
Sascha A.
5/5

Kulturhistorischer Ort, sehenswerte Klosterruine. Auf Schautafeln wird die Geschichte dieses Ortes und seiner berühmten Persönlichkeiten gut dargestellt.

Klosterruine Nimbschen - Grimma
GirlMixALot
5/5

Sicher gibt es Anlagen bei denen mehr erhalten ist, aber dennoch hat auch diese Klosterruine ihren ganz besonderen Reiz, auch abgesehen von ihrer Geschichte. Ich kam ganz früh auf der Durchreise hier vorbei. Die noch niedrig stehende Sonne, das nasse Gras, die alten Mauern, schon sehr schön. Es gibt einige Parkplätze, vermutlich auch den Hotelgästen vorbehalten und später am Tag möglicherweise schwierig, aber ich denke, es ist auch eher ein typischer Anfahrpunkt für Radtouren.

Klosterruine Nimbschen - Grimma
Ute R.
5/5

Sehr schön, sehr romantisch und historisch interessantes Bauwerk.
Katharina von Bora lebte bis 1523 dort.

Klosterruine Nimbschen - Grimma
L E.
4/5

Hier in der Klosterruine Nimbschen lebte die wohl berühmteste Nonne Katharina von Bora das Leben einer Zisterzienserin. Nachdem sie Martin Luther kennengelernt und schließlich geheiratet hatte verließ sie das Nonnenkloster. Eine weitere bekannte Bewohnerin war Magdalena von Staupitz. Mit der Zeit ist das Kloster verfallen und wurde auch zur Gewinnung von Baumaterialien genutzt.

Go up