Kees'scher Park - Markkleeberg

Adresse: 04416 Markkleeberg, Deutschland.
Telefon: 341486680.
Webseite: keesscher-park.de
Spezialitäten: Park, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Optimal für Kindergeburtstage, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 580 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Kees'scher Park

Kees'scher Park 04416 Markkleeberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kees'scher Park

  • Montag: 07:00–20:00
  • Dienstag: 07:00–20:00
  • Mittwoch: 07:00–20:00
  • Donnerstag: 07:00–20:00
  • Freitag: 07:00–20:00
  • Samstag: 07:00–20:00
  • Sonntag: 07:00–20:00

Kees'scher Park: Un Oasis en el Corazón de Markkleeberg

Ubicado en la dirección Adresse: 04416 Markkleeberg, Deutschland, Kees'scher Park es un parque que atrae a miles de visitantes cada año con sus atractivos y actividades para todos los gustos. Con un teléfono al 341486680, este lugar no puede faltar en elenco de recomendaciones para disfrutar de un día al aire libre.

Características y Atractivos

Este hermoso parque ofrece una variedad de atractivos que lo convierten en un destino ideal para familias, amigos y solitarios. Algunas de sus características más destacadas incluyen:

  • Un entorno natural relajante:El parque cuenta con un paisaje natural hermoso, perfecto para disfrutar de un paseo tranquilo o una caminata relajante.
  • Actividades para todos: desde caminatas hasta paseos en coche, hay algo para todos los gustos y edades.
  • Eiscafé y comer: disfrutar de un café o helado mientras se disfruta del entorno natural es una excelente manera de reponer energías.
  • Exhibiciones y actividades: como la presencia de Störche, ofrece una variedad de actividades para todos los públicos.
  • Edificios y Monumentos: visitar la Iglesia y otras edificios históricos para profundizar en la cultura local.

Información y Accesibilidad

Para una visita cómoda, Kees'scher Park cuenta con:

  • Un entrada accesible para personas con movilidad reducida.
  • Un parque submarino accesible para personas con movilidad reducida.
  • Un parque cubierto con amplias zonas verdes y amplos espacios para caminar.
  • Áreas para perros, ideal para aquellos que desean llevar a sus mascotas.

Opiniones y Reputación

Con una media de opiniones de 4.6/5 en Google My Business, Kees'scher Park es un destino apreciado por sus visitantes. Los comentarios destacan la tranquila atmósfera, la variedad de actividades, y la amabilidad del personal.

Recomendación

Si estás buscando un lugar ideal para pasar un día al aire libre con amigos y familia, o para relajarte y disfrutar del entorno natural, Kees'scher Park es la elección perfecta. Con su amplia variedad de atractivos, accesibilidad y tranquilidad, este parque es un destino que no debo perderte. Visítalo y descubre por ti mismo lo que tiene que ofrecer. Visita su página web en keesscher-park.de para planificar tu visita y aprovechar al máximo tu día en Kees'scher Park

👍 Bewertungen von Kees'scher Park

Kees'scher Park - Markkleeberg
Irina H.
5/5

Ideal für den erholsamen Spaziergang! Es gibt Eiscafe, Störche, Kirche und Cosi daneben. Mehr bracht man für glückliche Zeit am Wochenende nicht! Das Leben kann man hier wirklich genießen.

Kees'scher Park - Markkleeberg
josef V.
4/5

Ein toller Park. Vor kurzem nisteten Fischreiher in alten hohen Bäumen 🌳. Diese wurden beschnitten. Siehe Foto.
Grenzt unmittelbar an den Cospudener See. Einem sehr gefragten Bade und Erholungsort.
Am Nordrand befindet sich ein Hospiz für krebskranke Kinder.
Ebenfalls nördlich kann in der "Kee Gaststätte" prima selbstgemachtes Eis und Kaffee ☕️ mit Kuchen genossen werden. Siehe Foto.
Der Park selbst bietet viel. Ein Juwel...

Kees'scher Park - Markkleeberg
Steffne
4/5

Es ist schade, dass es viele der historischen Gebäude nicht mehr gibt oder diese nicht vollständig wiederhergestellt wurden. Auch der Wassergraben ist ausgetrocknet. Außerdem wurde mitten durch den Park ein Zaun gebaut, der hier ein bisschen merkwürdig wirkt. Insgesamt ist die Parkanlage gut gepflegt und man kann hier eine gute und erholsame Zeit verbringen. Außerdem lässt es sich gut speisen.

Kees'scher Park - Markkleeberg
Reinhard S.
5/5

Im Süden von Leipzig wurde aus einem Gut Ende des 19.Jahrhunderts ein Park mit Tor im neobarocken Stil geschaffen. Von einer Orangerie steht nur noch ein kleiner Teil, das Herrenhaus musste abgerissen werden. Ein Gasthaus lädt zu frischen Backwaren und Getränken ein und im Park kann Ruhe gefunden werden.

Kees'scher Park - Markkleeberg
Schlafschaf 1.
5/5

Selbst für mich als gebürtigen Leipzig eine lange Zeit unentdeckte Perle, die auf jedenfall als Spaziergangroute geeignet ist. Schöne Touren finden sich auch bei Komoot. Besonders schön ist die Schnittstelle hin zum Cospi. Noch nicht extrem überrannt, weswegen abgesehen von Radfahrern oft noch ein entspanntes Schlendern möglich ist. Somit durchaus empfehlenswert und wegen dem gepflegten Zustand auch seine 5 Sterne wert.

Kees'scher Park - Markkleeberg
Stefanie M. T.
5/5

Kleiner schöner Park in der Nähe des Cospudener Sees mit zauberhaften Cafe am Eingang des Parks. Ein schönes Fleckchen im Grünen

Kees'scher Park - Markkleeberg
Marion B.
5/5

Ein besonderer Ort aufgrund des Kinderhospiz Bärenherz Leipzig
Waren dort zum 20 jährigen Bestehen und das Ponyreiten kam super an.

Kees'scher Park - Markkleeberg
Schneemadame
5/5

Der Kees’sche Park ist eine historische Parkanlage in der sächsischen Stadt Markkleeberg südlich von Leipzig. Er ist benannt nach der Familie Kees, aus der Erich Walter Jakob Kees Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts Besitzer und Gestalter des Parks war.
Der Kees’sche Park liegt am westlichen Rand Markkleebergs, im Ortsteil Gautzsch, aus dessen ehemaligem Rittergut er hervorgegangen ist. Die Entfernung von seiner Südgrenze zum Cospudener See beträgt 250 Meter. Der nördliche Zugang liegt am Equipagenweg, der südliche an der Pfarrgasse. Zwischen beiden verläuft der Hauptweg des Parks.
Der Park bedeckt eine Fläche von etwa zehn Hektar. Es wechseln sich Wiesenflächen mit malerisch gestalteten Baumgruppen ab. Eine Besonderheit ist eine Blutbuchenallee. Den gesamten Park durchzieht nahe der Außengrenze ein Ringgraben, der aber trocken liegt.
Von der historischen Bebauung ist insbesondere am Nordzugang das Adlertor erhalten, die größte neobarocke Toranlage Sachsens außerhalb Dresdens. Sie besteht aus dem zehn Meter hohen säulengeschmückten Torbogen mit zwei prunkvollen schmiedeeisernen Torflügeln, Kämpfer und der Torbekrönung, jedoch ohne die ehemals namengebende Adlerfigur. Links und rechts vom Torbogen schließen sich circa zehn Meter lange Seitenflügel mit je zwei großen und einem kleineren schmiedeeisernen Gitter an.
Historisch ist ferner der restaurierte Mitteltrakt der Orangerie, oft auch als Palmenhaus bezeichnet, obwohl sich dieses außen links an die Orangerie anschloss. Das wiederhergestellte Wegesystem trifft sich an der ehemaligen Brunnenanlage, der ebenfalls noch das Wasser fehlt.

Go up