Kathedrale Sanctissimae Trinitatis (Dresdener Hofkirche) - Dresden

Adresse: Schloßstraße 24, 01067 Dresden, Deutschland.
Telefon: 35131563138.
Webseite: bistum-dresden-meissen.de
Spezialitäten: Katholische Kathedrale, Kathedrale, Katholische Kirche, Kirche, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3068 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Kathedrale Sanctissimae Trinitatis (Dresdener Hofkirche)

Kathedrale Sanctissimae Trinitatis (Dresdener Hofkirche) Schloßstraße 24, 01067 Dresden, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kathedrale Sanctissimae Trinitatis (Dresdener Hofkirche)

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 13:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 12:00–16:00

Kathedrale Sanctissimae Trinitatis (Dresdener Hofkirche)

La Katholische Hofkirche, ubicada en Adresse: Schloßstraße 24, 01067 Dresden, Deutschland, es una maravilla arquitectónica y una de las atracciones más importantes de la ciudad de Dresde. La catedral es un ejemplo destacado de la arquitectura barroca y es un lugar de gran importancia religiosa y cultural.

La catedral es un lugar de peregrinación y es un símbolo de la ciudad de Dresde. La estructura del edificio es impresionante, con tres naves de diferentes alturas y una cúpula central que ofrece vistas panorámicas de la ciudad. La catedral es un ejemplo de la arquitectura barroca y es famosa por sus numerosas obras de arte, incluyendo pinturas, esculturas y vitrales.

La catedral es un lugar de culto y se celebra numerosos cultos y eventos religiosos a lo largo del año. Además, ofrece visitas guiadas y tours, lo que permite a los visitantes conocer más a fondo la historia y la importancia de la catedral.

Los visitantes pueden disfrutar de la hermosa arquitectura, la rica historia y la cultura de la catedral. También es una excelente oportunidad para reflexionar y meditar en un lugar de paz y serenidad.

Características destacadas

Katholische Kathedrale, Kathedrale, Katholische Kirche, Kirche, Sehenswürdigkeit
Rollstuhlgerechter Eingang
Führungen und Tours
Orgelkonzerte del Miércoles
Hermosa arquitectura barroca
Rica historia y cultura

Información práctica

Adresse: Schloßstraße 24, 01067 Dresden, Deutschland
Telefon: 35131563138
* Webseite: bistum-dresden-meissen.de

La Katholische Hofkirche es un lugar único y emocionante que no puede perdirse. Si visitas Dresde, no te pierdas la oportunidad de conocer esta maravilla arquitectónica y cultural. Visítala y deja que te sorprenda

Recomendación final: Contacta con la catedral a través de su página web para planificar tu visita y aprovechar al máximo tu experiencia. No te pierdas la oportunidad de conocer la Katholische Hofkirche

👍 Bewertungen von Kathedrale Sanctissimae Trinitatis (Dresdener Hofkirche)

Kathedrale Sanctissimae Trinitatis (Dresdener Hofkirche) - Dresden
Jens F. P.
5/5

Auf jeden Fall ein Besuch wert wenn man in Dresden ist. Zu empfehlen ist die Führung mit zu machen. Damit hat man die Möglichkeit in die Gruft unter der Kathedrale zu schauen.

Kathedrale Sanctissimae Trinitatis (Dresdener Hofkirche) - Dresden
Aref F. (.
5/5

Die katholische Hofkirche ist bei einem Besuch in Dresden eine Pflicht für Liebhaber und Interessierte der Barockkultur und Kunst. Das dreischiffige Gebäude ist eine Schatzkammer voller Geschichten. Wichtig zu benennen ist das hier ein Ort der Religion ist. Respektvoll sollte man hier eintreten und sich andachts gemäß benehmen und kleiden. Mittwochsmittag gibt es hier Orgelkonzerte.

Kathedrale Sanctissimae Trinitatis (Dresdener Hofkirche) - Dresden
Gernot B.
5/5

Die katholische Hofkirche oder Kathedrale St. Trinitatis erhebt sich dominant neben den Residenzschloss und gilt als größter Kirchenbau Sachsens. Sie wurde in der Zeit zwischen 1739 und 1755 vom italienischen Architekten Gaetano Chiaveri im Barockstil errichtet. Im Inneren wirkt die Kirche sehr hell und nicht so überladen wie andere Kirchen aus dieser Zeitepoche. Absolut sehenswert sind u.a. die Rokokanzel Permosers, das Altargemälde von Mengs, die Silbermannorgel. In der Gruft ruht das Herz von August dem Starken.
Der Eingang zur Kirche befindet sich etwas unscheinbar gegenüber dem Residenzschloss.

Kathedrale Sanctissimae Trinitatis (Dresdener Hofkirche) - Dresden
Roland U.
5/5

Ein traumhaftes Gotteshaus, was beim betreten Gänsehaut und Tränen der Ehrfurcht bei mir verursachte.
Wir haben Sonntags die heilige Messe besucht die sehr schön war und gut besucht...

Kathedrale Sanctissimae Trinitatis (Dresdener Hofkirche) - Dresden
Tina B.
5/5

Wunderschöne renovierte Kathedrale die man unbedingt besichtigen sollte

Kathedrale Sanctissimae Trinitatis (Dresdener Hofkirche) - Dresden
S. S.
5/5

Wunderschöne Kathedrale, passt sich genau in das Stadtbild ein.
In der Nähe der Semper Oper, dem Zwinger und der Elbe. Wirklich ein Besuch wert. Sehr detailreich verziert und auch innen sehr schön. Für eine Weile die Ruhe genießen

Kathedrale Sanctissimae Trinitatis (Dresdener Hofkirche) - Dresden
Fabian M.
5/5

Am Samstag den 09.03.24 stand ich vor der Tür und las die Information über ein halbstündiges Orgelkonzert. Da ich sowieso vorhatte mir die Kirche anzusehen, habe ich die Gelegenheit genutzt und mir das Orgelkonzert auch noch in Ruhe angehört. Wer die Gelegenheit bekommt, sollte unbedingt zu einem der Konzerte gehen. Ich hatte Gänsehaut, die Akustik ist gewaltig und der Organist verstand sein Handwerk. Auch optisch ist die Kirche wundervoll erhalten. Ich komme auf jedenfall wieder.

Kathedrale Sanctissimae Trinitatis (Dresdener Hofkirche) - Dresden
Zape U.
5/5

Die barocke, katholische, Hofkirche prägt das Altstadtbild. Sie ist innen eher schlicht und hat nicht diese typischen übermäßigen Deckengemälde und Verzierungen wie andere. Das große Gebäude ist von innen sehr beeindruckend. Der Eingang ist bisschen versteckt auf der Seite, gegenüber vom Schloss. Es finden täglich Führungen statt. Sie ist auf jeden Fall ein Besuch wert.
Zur Geschichte:
Die Hofkirche (heute offiziell Kathedrale Ss. Trinitatis), mit dem Patrozinium der heiligsten Dreifaltigkeit (Sanctissimae Trinitatis), ist seit 1964 Konkathedrale, seit 1980 die Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen und eine Stadtpfarrkirche Dresdens.
Sie wurde unter Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen von Gaetano Chiaveri von 1739 bis 1755 im Stil des Barock errichtet und als ehemalige Hofkirche mit einen Übergang über die Chiaverigasse mit dem Residenzschloss verbunden.
August der Starke war 1697 zwecks Erwerbs der polnischen Königskrone zum Katholizismus konvertiert und 1712 auch sein Sohn. Dies hatte im evangelischen Sachsen für Beunruhigung gesorgt. Er beeilte sich Garantien der Glaubensfreiheit für die Bevölkerung zu verkünden um dieses zu beruhigen. Dennoch wagte er nicht, mit einem demonstrativen Kirchenbau Unmut zu erregen. Er feierte die Heilige Messe diskret in der Schlosskapelle oder ab 1708 in dem zur Kirche umgebauten Opernhaus am Taschenberg. Großzügig förderte er den Bau der evangelischen Frauenkirche, die die Dresdner Bürgerschaft ab 1726 als ein monumentales Glaubenszeugnis sahen, und die im Sinne des Königs die Stadtsilhouette bereicherte.
Sein Sohn, Friedrich August II, der ihm 1733 als sächsischer Kurfürst und 1734 durch Wahl auch als polnischer König (als August III.) nachfolgte, ließ nun als Gegenzeichen die Katholische Hofkirche planen und erbauen, anfangs noch unter strikter Geheimhaltung. Der Römer Gaetano Chiaveri, der auch in Warschau für den König arbeitete, wurde 1736 mit der Planung beauftragt, von 1739 bis 1755 wurde der Bau ausgeführt.
Sie der einzige königliche Großbau, der von einem Ausländer entworfen wurde und nicht von den Architekten des Dresdner Oberbauamts.
Als Vorbilder für Chiaveris Bauwerk werden die Kirchen von Francesco Borromini und die Schlosskapelle von Versailles genannt. Den wichtigsten Maßstab setzte der benachbarte Zwinger, das Theatrum Heroicum Augusts des Starken, dem sein Sohn nun ein Theatrum Sacrum an die Seite stellte.
Im damaligen Europa, gab es noch konfessionelle Auseinandersetzungen. Dresden war die einzige Hauptstadt mit zwei der repräsentativsten Kirchen, beider großen Konfessionen, auf so engem altstädtischen Raum, die gemeinsam das Stadtbild bestimmten.
Der Turm der Hofkirche wurde von 1867 bis 1868 umfänglich ausgebessert.
1901 bis 1903 wurde der Turm grundlegend instand gesetzt, da die Außenverkleidung erneut verwittert war.
Während der Luftangriffe auf Dresden im Februar 1945 wurde die Kirche mehrfach getroffen. Das Dach und die Gewölbe im Innenraum stürzten ein. Die Außenwände wurden beschädigt, teilweise wurden sie vollständig zerstört.
Der Wiederaufbau folgte ab 1965. Die Spuren der Zerstörung sind noch heute an der unterschiedlichen Steinfärbung des Kirchenschiffes erkennbar.
Die Kirche wurde 2021/22 saniert
Besonderheiten:
An der Fassade und auf den Balustraden befinden sich 78 Heiligenstatuen, die der italienische Bildhauer Lorenzo Mattielli und die Dresdner Bildhauer Paul und Jakob Mayer gestalteten
Besonders erwähnenswert ist die 1712 geschnitzte Barockkanzel von Balthasar Permoser.
In der Hofkirche befindet sich eine von Gottfried Silbermann konzipierte Orgel, sie ist die einzige erhaltene der ehemals vier Werke des Meisters in Dresden
Im evangelischen Sachsen durfte der katholische Glaube nicht öffentlich praktiziert werden. So bekam die Kirche erst mit dem Frieden von Posen im Jahre 1806 eine Glocke im Rahmen der Gleichstellung der Glaubensfreiheit.
Die 1747 gegossene Glocke durfte nun endlich aufgehangen werden.
Aus diesem Grund hat die Kirche im Inneren einen Prozessionsumgang der um das Hauptschiff verläuft.

Go up