Holzturm - Mainz
Adresse: Holzstraße 34, 55116 Mainz.
Webseite: regionalgeschichte.net
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 186 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Holzturm
⏰ Öffnungszeiten von Holzturm
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Sind Sie auf der Suche nach einer beeindruckenden historischen Sehenswürdigkeit in Mainz Dann sollten Sie unbedingt den Holzturm besuchen
Allgemeine Informationen
Der Holzturm ist ein Teil der alten Stadtbefestigung von Mainz und befindet sich in der Holzstraße 34, 55116 Mainz. Die Adresse ist leicht zu finden und der Turm ist von überall in der Altstadt aus sichtbar. Leider gibt es keine Telefonnummer, um den Turm direkt zu kontaktieren.
Historische Bedeutung
Der Holzturm ist ein beeindruckendes Stück Geschichte, das mitten in der Stadt steht. Er hat eine faszinierende historische Bedeutung und bietet einen interessanten Einblick in das mittelalterliche Mainz. Wenn Sie sich für Geschichte interessieren, ist ein Besuch des Holzturms ein Muss.
Einrichtungen und Erhaltungszustand
Der Turm selbst ist gut erhalten und strahlt einen rustikalen Charme aus. Er ist ein echtes Highlight für alle, die einen ruhigen Moment inmitten der Altstadt genießen wollen. Leider gibt es keine Einrichtungen wie Toiletten oder ein Café im Turm, aber es gibt viele Optionen in der Nähe.
Bewertungen und durchschnittliche Meinung
Das Unternehmen hat 186 Bewertungen auf Google My Business und die durchschnittliche Meinung beträgt 4.3/5. Die Bewertungen sind überwiegend positiv und die Besucher loben die historische Bedeutung und den rustikalen Charme des Turms.
Fazit
Insgesamt ist der Holzturm ein echtes Highlight in Mainz. Er bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Stadt und ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte interessieren. Wir empfehlen Ihnen, die offizielle Website regionalgeschichte.net zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Besuch zu planen.