Holzturm - Mainz

Adresse: Holzstraße 34, 55116 Mainz.

Webseite: regionalgeschichte.net
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 186 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Holzturm

Holzturm Holzstraße 34, 55116 Mainz

⏰ Öffnungszeiten von Holzturm

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Sind Sie auf der Suche nach einer beeindruckenden historischen Sehenswürdigkeit in Mainz Dann sollten Sie unbedingt den Holzturm besuchen

Allgemeine Informationen

Der Holzturm ist ein Teil der alten Stadtbefestigung von Mainz und befindet sich in der Holzstraße 34, 55116 Mainz. Die Adresse ist leicht zu finden und der Turm ist von überall in der Altstadt aus sichtbar. Leider gibt es keine Telefonnummer, um den Turm direkt zu kontaktieren.

Historische Bedeutung

Der Holzturm ist ein beeindruckendes Stück Geschichte, das mitten in der Stadt steht. Er hat eine faszinierende historische Bedeutung und bietet einen interessanten Einblick in das mittelalterliche Mainz. Wenn Sie sich für Geschichte interessieren, ist ein Besuch des Holzturms ein Muss.

Einrichtungen und Erhaltungszustand

Der Turm selbst ist gut erhalten und strahlt einen rustikalen Charme aus. Er ist ein echtes Highlight für alle, die einen ruhigen Moment inmitten der Altstadt genießen wollen. Leider gibt es keine Einrichtungen wie Toiletten oder ein Café im Turm, aber es gibt viele Optionen in der Nähe.

Bewertungen und durchschnittliche Meinung

Das Unternehmen hat 186 Bewertungen auf Google My Business und die durchschnittliche Meinung beträgt 4.3/5. Die Bewertungen sind überwiegend positiv und die Besucher loben die historische Bedeutung und den rustikalen Charme des Turms.

Fazit

Insgesamt ist der Holzturm ein echtes Highlight in Mainz. Er bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Stadt und ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte interessieren. Wir empfehlen Ihnen, die offizielle Website regionalgeschichte.net zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Besuch zu planen.

👍 Bewertungen von Holzturm

Holzturm - Mainz
Annika Becker
5/5

Der Holzturm ist ein beeindruckendes Stück Geschichte mitten in der Stadt. Als Teil der alten Stadtbefestigung hat er eine faszinierende historische Bedeutung und bietet einen interessanten Einblick in das mittelalterliche Mainz. Der Turm selbst ist gut erhalten und strahlt einen rustikalen Charme aus.

Ein Besuch lohnt sich für alle, die sich für Geschichte interessieren oder einfach einen ruhigen Moment inmitten der Altstadt genießen wollen.

Holzturm - Mainz
Ibr Dznl
5/5

Habe am Sonntag, 18.02.2024 die Stadt Mainz besucht. Bei unserem Besuch haben wir erst in der Nähe vom Holzturm geparkt. Der Holzturm ist ein sehenswerte und historiche Sehenswürdigkeit der Stadt Mainz.

Holzturm
Torturm der Stadtmauer
Erbaut Mitte 14. Jahrhundert
Der sechsgeschossige Torturm wurde erstmals 1366 als Neuturm erwähnt. Er steht an der Nahtstelle zwischen der Altstadt und der im 13. Jahrhundert in den Mauerring einbezogenen Vorstadt Selenhofen. Seine heutige Gestalt erhielt er in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Im 18. Jahrhundert setzte sich der Name Holzturm durch, der sich vom nahegelegenen Holzmarkt ableite-te. In der Neuzeit diente der Holzturm als Gefängnis. Zu den bekanntesten Insassen gehörte der legendäre Räuberhauptmann Johannes Bückler, genannt Schinderhannes, der hier bis zur Vollstreckung der gegen ihn verhängten Todesstrafe im Jahre 1803 untergebracht war.
Mit der Rheinuferaufschüttung nach 1868 erhöhte sich das umliegende. Straßenniveau um rund 2 Meter. Der Tordurchgang verlor seine Funktion. Ein »Verein Altstadt« forderte vor der Jahrhundertwende den Abriß.
Dazu kam es jedoch nicht, weil man eine Mobilisierung der öffentlichen Meinung gegen diese Absicht durch den Mainzer Altertumsverein fürchtete. Nach Kriegszerstörungen wurden 1961 der über 12 Meter hohe Turmhelm und die Hauben der Ecktürme wiederhergestellt.
Uber dem stadtseitigen Tor befinden sich in den spitzbogigen, flachen Fensternischen farbig gefaßte Büsten eines Königs- und eines Bürgerpaares. Hochwassermarkierun-gen in der Torleibung weisen auf markante Wasserstände des Rheins von 1565, 1573 und 1784 hin.

Holzturm - Mainz
Natalie N.
5/5

Den außergewöhnlichen Turm habe ich zufällig auf der Durchreise entdeckt. Sehr sehr schön

Holzturm - Mainz
Kerstin Poledniok
5/5

Sehr schön. Empfehlenswert

Holzturm - Mainz
Sebastian G.
4/5

Es war ganz Klasse, wir ( Bateria Caipirinha ) aus Ginsheim ,waren dort zum Musik machen.
Während des Gutenberg Marathon s 2024
Klasse Stimmung und Standort war nahezu perfekt 👍

Holzturm - Mainz
Max 23
5/5

Einer von zwei noch erhaltenen Türmen der alten Mainzer Stadtmauer. Wird von lokalen Vereinen für Treffen genutzt.

Holzturm - Mainz
Paul
5/5

Der Holzturm ist eines der vielen Wahrzeichen von Mainz. Einst war er Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Einige Meter die Straße nordwärts kann man noch ein großes frei stehendes Stück der Stadtmauer sehen, das sehr schön restauriert wurde. Der Turm selbst war mit dem Eisenturm durch diese Stadtmauer verbunden, Richtung Rhein war jahrhundertelang nichts, nur Wiesen. Das Bodenniveau lag einst viel tiefer, was man daran erkennt , dass das Tor unter dem Holzturm viel tiefer geht als die momentane Höhe der Straße. Man hat meterdick zum Hochwasserschutz den Rhein eingedeicht und erst dann die Gegend am Rhein bebaut.

Wer sich für die alte Mainzer Stadtmauer interessiert, muss sich Holzturm, Eisenturm und das Mauerfragment dazwischen unbedingt ansehen.

Am bekanntesten ist der Holzturm für seine Rolle als Gefängnis, in dem Johannes Bückler, ein bekannter Räuber aus dem Taunus, der im Volk als Schinderhannes bekannt wurde, auf seine Hinrichtung warten musste. 1803 wurden er und 19 seiner KOmplizen dann nach ihrerer Zeit im Holzturm im französisch besetzten Mainz zum Tod durch die Guillotine verurteilt, wenn ich mich recht entsinne war sein Vergehen bewaffneter Einbruch. Schon zu Lebzeiten entstanden Mythen über den Mann, der als deutscher Robin Hood Eingang in die Literatur fand.

Langer Rede kurzer Sinn, der Holzturm ist sehr schön und sollte beim Vorbeigehen nicht übersehen werden!

Holzturm - Mainz
Wolfgang Hallmann
4/5

Sehenswertes Gebäude. Gehört der Stadt Mainz und wird nur Vereinen als Clubräume bereit gestellt. Nach erstmaligen Tag des offenen Denkmals von der Feuerwehr mit Auflagen versehen, die keinen TdoD mehr erlauben. Nicht öffentlich, aber ein Besuch während ein Verein gerade auf hat, lohnt und wird toleriert. z.B. Freitag 18-19 h.

Go up