Holocaust Memorial - Leipzig
Adresse: Synagogendenkmal, Zentralstraße 4, 04109 Leipzig, Deutschland.
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 172 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Holocaust Memorial
⏰ Öffnungszeiten von Holocaust Memorial
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Holocaust Memorial in Leipzig
Das Holocaust-Gedenken im Leipziger Zentrum ist ein wichtiges Denkmal und Museum, das die Geschichte und die Tragödie der Juden während der NS-Zeit erinnert. Es befindet sich an der Adresse Synagogendenkmal, Zentralstraße 4, 04109 Leipzig, Deutschland.
Spezialitäten und Merkmale
- Sehenswürdigkeit
- Museum
- Rollstuhlgerechter Eingang
- Kinderfreundlich
Beschreibung und Geschichte
Das Holocaust-Gedenken erinnert an die 14.000 Juden, die aus Leipzig deportiert und ermordet wurden. 140 leere Stühle stehen auf dem Grundriss der ehemaligen Synagoge und symbolisieren diese tragische Geschichte. Das Denkmal wurde 2011 eingeweiht und erweitert die Erinnerungskultur in Leipzig.
Eindrücke von Besuchern
Die Bewertungen des Holocaust-Gedenkens auf Google My Business zeigen eine durchschnittliche Meinung von 4,5 von 5 Sternen bei 172 Bewertungen. Einige Besucher betonen die Eindrücklichkeit des Mahnmals und seine Bedeutung für die Erinnerung an die NS-Verbrechen. Andere bemerken jedoch, dass das Betreten des Gebäudes nicht erlaubt ist, was die "Erlebbarkeit" etwas reduziert im Vergleich zum Holocaust-Mahnmal in Berlin.
Weitere Informationen
Hans-Joachim Försters Gedenkstein aus dem Jahr 1966 ist ein wichtiger Bestandteil des Holocaust-Gedenkens. Er erinnert an die Opfer der Synagogenbrandnacht 1938. Das Denkmal ist ein wichtiger Teil der Erinnerungskultur in Leipzig und sollte für alle Besucher empfohlen werden, die sich mit der Geschichte der Juden in Deutschland vertraut machen möchten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, dies zu besichtigen, wenn Sie in Leipzig sind. Es ist ein eindrückliches Zeichen der Erinnerung und eines der wichtigsten Denkmale in der Stadt.