Heidensteinhöhle - Albstadt

Adresse: 72458 Albstadt, Deutschland.

Webseite: albstadt-tourismus.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 59 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Heidensteinhöhle

Heidensteinhöhle 72458 Albstadt, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Heidensteinhöhle

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über die Heidensteinhöhle in Albstadt enthält, formell, freundlich und mit

👍 Bewertungen von Heidensteinhöhle

Heidensteinhöhle - Albstadt
Oli F.
5/5

Die Heidensteinhöhle ist eine klare Empfehlung.

Wir nahmen die Route vom Klarahof, den Wanderweg links Richtung Klarabrunnen, über den Schnecklesfels und dann zur Höhle. Diese Route ist aber für Herz- und Lungenkranke nicht zu empfehlen, weil es teils längere Strecken ziemlich steil nach oben geht.

Das gesamte Gebiet ist eine sog. "Bike zone", rechnet also jeden Moment mit Moutain-Biker, die aus dem Dickicht über die Waldwege schießen und wieder im Unterholz verschwinden. Das ist uns zweimal passiert. Das erste Mal dachten wir, ein Rudel Wildschweine würde auf uns zurennen und wir waren kurz davor, eine einladende Buche zu unserer Sicherheit zu erklettern.

Die Aussichten während der Wanderung zur Höhle sind gigantisch und man wird mit atemberaubenden Blicken ins Tal belohnt, auch lange bevor man oben auf dem Schnecklesfels ankommt.

Die Höhle selbst hat eine längliche, niedere Öffnung, kann aber leicht mit gebeugten Knien betreten werden. Im Inneren öffnet sie sich bis zu mehreren Metern Höhe. Die angegebenen 40 Meter Länge kommen einem nicht wirklich so lang vor, sie macht einen eher kompakten, gedrungenen Eindruck. Überall tropft es, und wenn Stille herrscht, kann man ein leises Echo der Wassertropfen hören. Die Felsen im Inneren der Höhle schimmern im Dunklen aus der Ferne wie Edelsteine, verlieren aber beim Näherkommen schnell an "Glanz". Die Höhle ganz zu erforschen und in jede Ritze zu schauen, macht enorm viel Spaß. Wir hatten das Glück, die ganze Zeit über die einzigen Besucher dort zu sein.

Wer wirklich in der Höhle sehen will, muss eine starke Taschenlampe mitnehmen. Die Funzel am Handy reicht bei weitem nicht aus. Auch Handyfotos mit Blitz bleiben eher dunkel.

Zu den Öffnungszeiten gibt es drei verschiedene Angaben. Google Maps sagt, dass die Höhle ganzjährig geöffnet ist. Das Schild am Wanderweg-Punkt an der Höhle sagt, dass die Höhle nur zwischen Ende April und Anfang Oktober betreten werden darf und das Schild direkt am Eingang der Höhle besagt den Zeitraum zwischen dem 1. April bis 30. September. Da wir von oberhalbs der Höhle kamen und nur das Schild direkt an der Höhle lesen konnten, waren wir am 6. April ohne schlechtes Gewissen in der Höhle. Das kam erst später, als wir dann auch das Schild am Wanderweg-Punkt gelesen haben. Feldermäuse oder anderes Getier haben wir in der Höhle aber keins gesehen.

Den Abstieg nahmen wir vom Klarafels aus links gehend und waren dann ziemlich schnell wieder am Klarahof. Auch am Klarafels gab es spektakuläre Blicke ins Tal und auf den gegenüberliegenden Sendeturm, der zwei begehbare Plattformen hat. Wir haben den Ausflug genossen, auch wenn die Route zur Höhle vom Klarahof aus sehr anstregend war.

Heidensteinhöhle - Albstadt
C ?. S.
5/5

Die Heidensteinhöhle ist eine typische Jurahöhle die unseren Vorgängern schon als Behausung diente. Die Höhle hat einen wirklich sehr niedrigen Eingang, öffnet sich aber nach wenigen Metern. Die Höhle ist ca. 40 Meter lang und Fundstelle von Überresten von Menschenaffen. Wer die Ochsenbergtour geht, kommt zwangsläufig an der Höhle vorbei. Aber Obacht: In der Höhle überwintern Fledermäuse. Daher von Oktober bis Ende März nicht betreten.

Heidensteinhöhle - Albstadt
Thomas B.
4/5

Die kleine grottenartige Höhle in einer jurassischen Kalksteinformation liegt am prämierten Rundwanderweg "Ochsenbergtour" und kann im Sommerhalbjahr auf eigene Faust mit einer Taschenlampe erkundet werden. Die etwa 40 Meter lange Höhle liegt idyllisch im Wald und ist als Naturdenkmal sowie als Fledermausquartier geschützt. In der letzten Eiszeit lebten hier auch altsteinzeitliche Menschen, was durch mehrere archäologische Funde belegt ist.

Heidensteinhöhle - Albstadt
Andreas S.
5/5

Sehr interessante Höhle. Man kann sogar ein ganzes Stück rein gehen.

Heidensteinhöhle - Albstadt
Walter D. F.
5/5

Ich war im Sommer 2012 mal vor Ort! Man kann in Ebingen beim Klarahof ( so heißt glaube ich die Straße) parken und dann den Weg entlang wandern!

Heidensteinhöhle - Albstadt
Kay K.
3/5

Liegt direkt am Ochsenberg-Rundwanderweg.Kann jederzeit im Vorbeigehen besucht und angeschaut werden und ist frei zugänglich.
Keine Attraktion wie z.Bsp. die Bärenhöhle.

Heidensteinhöhle - Albstadt
Michaela E.
5/5

Schön wäre, wenn noch mehr Informationen dazu auf dem Infoschild wären, was in der Höhle gefunden wurde (Beispielhaft, da wahrscheinlich im 19 Jahrhundert bei den Plünderungen nicht Buch geführt wurde).
Ein paar Fledermäuse konnten wir in der hinteren Ecke entdecken.

Heidensteinhöhle - Albstadt
Silke
4/5

Schöner Wanderweg, toll für Kinder

Go up