Gollenstein (Menhir) - Blieskastel

Adresse: 66440 Blieskastel, Deutschland.
Telefon: 6818800917.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 179 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Gollenstein (Menhir)

Gollenstein (Menhir) 66440 Blieskastel, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Gollenstein (Menhir)

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Gollenstein (Menhir) - Ein Historischer Magnet in Blieskastel

Der Gollenstein, ein beeindruckender Menhir, befindet sich in der malerischen Ortschaft Blieskastel, direkt an der Adresse

66440 Blieskastel, Deutschland

. Für mehr Informationen oder Anfragen können Sie die Telefonnummer 6818800917 anrufen. Obwohl eine offizielle Website nicht leicht zu finden ist, ist die Website des lokalen Tourismusbüros eine gute Ressource, um detaillierte Informationen zu erhalten.

Spezialitäten und Besonderheiten

Der Gollenstein ist weit mehr als nur ein Steinstück; er ist eine historische Sehenswürdigkeit mit einer geschätzten Alter von etwa 6.600 Jahren. Besucher werden beeindruckt von seiner Größe und seiner imposanten Präsenz. Die Umgebung um den Stein ist ebenso wunderschön wie seine Aussicht, die sich über die Landschaft erstreckt. Für Familien mit Kindern ist der Gollenstein besonders kinderfreundlich, da es einen kleinen Picknickplatz gibt, wo Besucher pausieren und die Ruhe genießen können. Eine separate Bank ermöglicht es, die herrliche Umgebung und den Panoramablick in aller Ruhe zu genießen.

Andere interessante Daten

Es ist bemerkenswert, dass der Gollenstein an der Nordroute des Jakobswegs liegt, was ihn zu einem wichtigen Stopp für Pilger und Wanderfreunde macht. Der Menhir ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Wanderziel, das sich besonders an schönen Tagen für eine Ausflugstour eignet. Die Nähe zum Kloster Hornbach und der Anschluss an den Jakobsweg machen ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für weitere Erkundungen.

Empfehlungen und Bewertungen

Die 179 Bewertungen auf Google My Business sprechen eine deutliche Sprache: Die durchschnittliche Bewertung liegt bei einem hervorragenden 4,4/5. Dies deutet darauf hin, dass Besucher den Gollenstein nicht nur für seine historische Bedeutung, sondern auch für die angenehme Atmosphäre und die schöne Umgebung schätzen. Die positiven Erfahrungen sind vielfältig; viele Gäste loben den schönen Spazierweg, die Größe des Steins (6,6 Meter) und die Aussicht, die an einem sonnigen Tag besonders einladend ist.

Für diejenigen, die einen Besuch planen, ist es empfehlenswert, früh zu kommen, um die beste Aussicht zu genießen und den Picknickplatz ungestört zu nutzen. Der Gollenstein ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Ort der Ruhe und Inspiration, der Besucher aller Altersgruppen anzieht. Mit seiner Mischung aus Geschichte, Natur und Erholung ist er definitiv einen Besuch wert.

Als letzte Anmerkung ist zu beachten, dass der Gollenstein zwar nicht nur für Geschichtsinteressierte attraktiv ist, sondern auch für Naturliebhaber und Familien gleichermaßen eine Empfehlung verdient. Seine Lage und die umliegende Landschaft machen ihn zu einem unvergesslichen Ziel in der Region.

👍 Bewertungen von Gollenstein (Menhir)

Gollenstein (Menhir) - Blieskastel
Klaus R.
4/5

Schöner Spaziergang, größer als erwartet (6,6 Meter), soll ca. 4000 Jahre alt sein.

Gollenstein (Menhir) - Blieskastel
Elke H.
5/5

Wunderschöne Umgebung mit herrlicher Aussicht. Kleiner Picknickplatz und eine separate bank.

Gollenstein (Menhir) - Blieskastel
Lothar K.
5/5

Dieser 5000 Jahre alte Kraftort liegt an der Nordroute des Jakobswegs von Kloster Hornbach nach Metz.

Gollenstein (Menhir) - Blieskastel
Stefan F.
5/5

Schönes Ausflugsziel an einem sonnigen Tag. Gutes kleines Wanderziel. Vor dem Stein gibt es eine kleine Bank zum rasten auf der man die Ruhe und die Aussicht genießen kann.

Gollenstein (Menhir) - Blieskastel
Volker M.
5/5

Sollte man gesehen haben. Ein schönes Zeugnis früherer Kulturen in Deutschland. Leider im 2. Weltkrieg durch Deutsche Truppen beschädigt, aber immer noch sehenswert.

Gollenstein (Menhir) - Blieskastel
Dunkel R. O.
5/5

Schönes Ausflugsziel für Jung und Alt! Lohnt sich bei jedem Wetter da die Stimmung stetig wechselt.
Tolle Aussicht und schön zum entspannen. Rauf da! Ihr werdet es nicht bereuen.

Gollenstein (Menhir) - Blieskastel
François D. P.
5/5

Der saarländische 4000 Jahre alte Menhir soll ja mit seinen 6,58m Höhe der größte Mitteleuropas sein. Schade ist, dass er vor dem WW2 bei seiner strategischen Umlegung zerbrochen ist - die Bruchstellen / Flickstellen sind heute deutlich sichtbar. Einen ähnlich Menhir von mit 9,5m Höhe findet man in den Bretagne > Menhir von Kerloas

Gollenstein (Menhir) - Blieskastel
Stephan D.
5/5

Das Gelände rund um den Gollenstein soll nach den Plänen der Stadt Blieskastel stark verändert werden. Geplant sind ein dichter Kreis von Bäumen rund um den Stein und ein Pavillon. Dies könnten also die letzten Aufnahmen sein, in denen der 4000 - 5000 Jahre alte Menhir so frei steht. Sehr bedauerlich. Ich habe der Stadt eine Mail geschrieben und meine Einschätzung zu diesem Vorhaben erläutert. Ich hoffe, man überdenkt alles noch mal. Die Wirkung des Steins wäre damit komplett zerstört.

Go up