Goethedenkmal - Leipzig

Adresse: Alte Börse, Naschmarkt 1, 04109 Leipzig, Deutschland.

Webseite: leipzig-lexikon.de
Spezialitäten: Denk­mal, Sehenswürdigkeit, Skulptur.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 256 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Goethedenkmal

Goethedenkmal Alte Börse, Naschmarkt 1, 04109 Leipzig, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Goethedenkmal

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist eine informative Beschreibung des Goethemuseums in Leipzig, formell und mit den von Ihnen gewünschten Details, formatiert in

👍 Bewertungen von Goethedenkmal

Goethedenkmal - Leipzig
Benjamin B.
5/5

Sehr schönes Denkmal das „Goethedenkmal“ mitten in Leipzig gelegen direkt hinter dem Alten Rathaus Leipzigs. Das Denkmal liegt sehr schön und kann von allen Seiten gut besichtigt werden. Es ist eine tolle Anlaufstelle auch für Stadtführung mitten in Leipzig. Es lohnt sich dort vorbeizuschauen.

Goethedenkmal - Leipzig
Andreas
5/5

Auf einem Stadtspaziergang durch Leipzig darf dieser Abstecher hinter das Alte Rathaus zum Goethe-Denkmal auf dem Naschmarkt natürlich nicht fehlen.

Goethedenkmal - Leipzig
Bernhard V.
4/5

Das Goethedenkmal ist sehr schön und gibt es schon lange. Johann Wofgang bleibt hier immer Jung und Ich werde immer Älterer 🦷🧳🦷😂😂😂

Goethedenkmal - Leipzig
Andi F.
5/5

Bei einem Rundgang durch die Leipziger Innenstadt darf ein Besuch des Goethedenkmals nicht fehlen.

Goethedenkmal - Leipzig
Kopsch C.
5/5

Das Goethedenkmal liegt im Herzen Leipzigs mit direkten Blick zu Auerbachs Keller.Hinter dem Gooethedenkmal ragt der alte aber unangetastete Handelshof. Darin kann man sich ab und an Konzerte anhören oder diesen auch mieten für feierliche Angelegenheiten wie z.B. Zeugnisausgaben.

Goethedenkmal - Leipzig
J.A.C. G. &. B.
5/5

Sehenswertes Denkmal vor der sehr sehenswerten Fassade der alten Börse.

Goethedenkmal - Leipzig
Samis F.
5/5

Gemäß den Anweisungen seines Vaters begann Goethe im Herbst 1765 ein Jurastudium an der Universität Leipzig, und im Gegensatz zur traditionellen Stadt Frankfurt, die keine Universität hatte, war Leipzig damals eine elegante und offene Stadt namens Klein-Paris. Dort wurde Goethe wie ein Landsmann behandelt und musste sich zunächst an die dort herrschenden Gebräuche und Gebräuche anpassen, und sein Vater gewährte ihm ein monatliches Stipendium von 100 Gulden, doppelt so viel wie ein Student an den damals teuersten Universitäten brauchte. Doch schon bald vernachlässigte Goethe das Pflichtstudium und besuchte lieber Lyrikvorlesungen und setzte den Zeichenunterricht fort. Im Juli 1768 erlitt Goethe infolge einer Tuberkulose schwere innere Blutungen und kehrte ohne akademischen Abschluss in sein Frankfurter Elternhaus zurück, was die Hoffnungen seines Vaters enttäuschte.

Goethedenkmal - Leipzig
Thorsten Z.
4/5

Nette Lokation zur Erkundung der (Kurz-) Geschichte von Goethe und Leipzig. Sehr schöner Platz, zumindest im Spätsommer.

Go up