Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein - Pirna
Adresse: Schloßpark 11, 01796 Pirna, Deutschland.
Telefon: 3501710960.
Webseite: pirna-sonnenstein.de
Spezialitäten: Museum, KZ-Gedenkstätte, Historisches Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 450 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
⏰ Öffnungszeiten von Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
- Montag: 09:00–16:00
- Dienstag: 09:00–16:00
- Mittwoch: 09:00–16:00
- Donnerstag: 09:00–16:00
- Freitag: 09:00–16:00
- Samstag: 11:00–17:00
- Sonntag: 11:00–17:00
Die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein ist ein historisch bedeutender Ort in Deutschland, der sich in Adresse: Schloßpark 11, 01796 Pirna befindet. Die Gedenkstätte ist über die Telefonnummer 3501710960 erreichbar und hat eine eigene Website pirna-sonnenstein.de.
Die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein ist ein Museum und ein KZ-Gedenkstätte. Es ist ein Ort, an dem man die deutsche Geschichte nicht vergessen sollte und deren Aufarbeitung noch nicht abgeschlossen ist. Die Gedenkstätte bietet kostenfreie Führungen jeden Samstag um 14:00 Uhr und es fallen keine Eintrittsgelder an. Es gibt ausreichend Parkplätze und es wird empfohlen, den Besuch mit der Historischen Altstadt zu verbinden.
Ein Ort, den man gesehen haben muss
Die Gedenkstätte ist sehr gut dargestellt, sehr gut erklärt und sehr würdevoll. Es ist ein Ort, den man gesehen haben muss. Die Gedenkstätte ist rollstuhlgerecht zugänglich, mit einem rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC.
Andere interessante Daten
Die Gedenkstätte bietet auch ein Restaurant für Besucher. Es gibt bereits 450 Bewertungen auf Google My Business, von denen die meisten sehr positiv sind. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.5/5.
Fazit
Die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein ist ein historisch bedeutender Ort, der einen Besuch wert ist. Es ist ein Ort, an dem man die deutsche Geschichte hautnah erleben und verstehen kann. Wir empfehlen, die Website der Gedenkstätte zu besuchen und sich über die Führungen und Öffnungszeiten zu informieren. Es ist ein Ort, an dem man sich mit der Geschichte auseinandersetzen und respektvoll gedenken kann.