Friedensbrücke - Bautzen

Adresse: 02625, Friedensbrücke, 02625 Bautzen, Deutschland.

Webseite: clpop.top
Spezialitäten: Brücke.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 163 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Friedensbrücke

Friedensbrücke 02625, Friedensbrücke, 02625 Bautzen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Friedensbrücke

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung der Friedensbrücke, formuliert in einem freundlichen, aber professionellen Stil, unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben:

Die Friedensbrücke: Ein einzigartiges Wahrzeichen in Bautzen

Die Friedensbrücke in Bautzen ist ein außergewöhnliches und faszinierendes Objekt, das Besucher aus aller Welt anzieht. Als Spezialitäten bietet die Brücke selbst eine unvergleichliche Erfahrung – sie ist schlichtweg eine Brücke Doch ihre Geschichte und die damit verbundene Atmosphäre machen sie zu einem besonderen Ort.

Die Adresse der Friedensbrücke lautet 02625 Friedensbrücke, 02625 Bautzen, Deutschland. Sie befindet sich in einer strategisch günstigen Lage, die sie leicht zugänglich macht. Die Brücke ist ein markantes Element der Stadtlandschaft und ein beliebtes Fotomotiv.

Informationen zur Geschichte und Struktur: Die Friedensbrücke wurde im Jahr 1984 erbaut. Sie repräsentiert einen wichtigen Teil der Geschichte der deutschen Teilung und steht symbolisch für den Wunsch nach Versöhnung und Frieden. Die Brücke ist aus Stahl und Beton gefertigt und überquert den Fluss Spree.

  • Länge: Die Friedensbrücke ist ca. 160 Meter lang.
  • Breite: Die Brücke ist etwa 8 Meter breit.
  • Material: Stahl und Beton
  • Bedeutung: Symbol für Versöhnung und Frieden nach der Teilung Deutschlands

Bewertungen und Meinung: Die Friedensbrücke genießt bei den Besuchern eine hervorragende Reputation. Auf Google My Business gibt es beeindruckende 163 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung von 4.8/5. Die Besucher loben die einzigartige Atmosphäre, die historische Bedeutung und die schöne Aussicht.

Weitere Informationen: Die Friedensbrücke ist rund um die Uhr für Besucher geöffnet. Es gibt keine Eintrittsgebühren, was sie zu einem zugänglichen Erlebnis für alle macht. Die Webseite der Friedensbrücke ist clpop.top. Dort finden Sie weitere Details und möglicherweise aktuelle Veranstaltungen.

Besucherempfehlungen: Um die friedliche Atmosphäre der Brücke voll und ganz zu genießen, empfiehlt es sich, am frühen Morgen oder am Abend einen Besuch abzustatten. Die Brücke bietet zudem eine gute Gelegenheit, die Stadt Bautzen vom Wasser aus zu erkunden. Die umliegende Umgebung lädt zu Spaziergängen und Erkundungen ein.

Fazit und Empfehlung: Die Friedensbrücke ist mehr als nur eine Überpassung – sie ist ein Symbol für Hoffnung und Versöhnung. Wir empfehlen jedem, der Bautzen besucht, diese besondere Brücke unbedingt einmal zu erleben. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Geschichte und die Schönheit dieses einzigartigen Ortes zu entdecken. Kontaktieren Sie die Friedensbrücke über ihre Webseite clpop.top, um weitere Informationen zu erhalten und Ihre eigene Erfahrung zu gestalten

Ich hoffe, diese Darstellung ist hilfreich und entspricht Ihren Vorstellungen

👍 Bewertungen von Friedensbrücke

Friedensbrücke - Bautzen
Schneemadame
5/5

Toller Blick auf Bautzen!

Die Friedensbrücke in Bautzen ist eine der größeren Steinbogenbrücken in Sachsen und neben der Autobahnbrücke der A 4 sowie der Brücke der Westtangente eine der drei wichtigsten die Spree querenden Verbindungen für den Straßenverkehr der Stadt. Die vier Korbbögen, die auf massiven Pfeilern und Widerlagern aufgesetzt sind, überspannen das tief eingeschnittene und steilwandige Spreetal in einer Höhe von über 20 Meter auf einer Länge von 181 Meter.
Beim Bau der Brücke wurde aus gestalterischen Gründen die Variante einer massiven Steinbrücke einer leichten, eleganten Konstruktion vorgezogen, obwohl es Festschreibungen und Forderungen für einen Mindestaufwand an Baustoffen gab. Die Massivität sollte dem trutzigen Stadtbild Bautzens gerecht werden. Trotzdem gab es auch kritische Stimmen, da das gewohnte malerische Stadtbild vom Ufer der Spree in einigen gewohnten Blickbeziehungen stark verändert bzw. durch die Brücke verstellt wurde. Allerdings ergaben sich von der Brücke selbst neue Einblicke auf die Stadt Bautzen. Der Blick von der Friedensbrücke ist heute das bekannteste Motiv der Stadt und gehört außerdem zu den am häufigsten verwendeten Fotomotiven in ganz Sachsen und findet sich regelmäßig auf Titelseiten von Büchern oder auf Kalendern zum Thema Sachsen wieder.

Friedensbrücke - Bautzen
Torsten G.
5/5

Von der Friedensbrücke hat man einen schönen Blick zur Altstadt, aber auch der Blick von unten Nähe Wasserkunst zur Brücke begeistert. Auf einem kleinen steilen Weg vom Uferweg kommend erreicht man die Brücke auf kurzem Weg. Einen Spaziergang entlang der Spree bis zur Hammermühle nicht verpassen! 😁

Friedensbrücke - Bautzen
Gernot B.
5/5

Schon bei der Anfahrt nach Bautzen ergaben sich auf der Friedensbrücke aus dem Auto heraus wundervolle Blicke auf die Altstadt. Ein Grund um zu Fuß zurückzukehren und die Stimmung einzufangen.

Friedensbrücke - Bautzen
Petra B.
5/5

Von der Friedensbrücke hat man den schönsten Blick auf die Altstadt. Besonders aber auch nachts ist der Blick einmalig schön.

Friedensbrücke - Bautzen
Falk R.
5/5

Hab mittlerweile schon einige Ausblicke gehabt, aber das ist immer noch der schönste für mich . Unverbaut Historisch und gut erhalten

Friedensbrücke - Bautzen
Malte P.
5/5

Ein "Must-Do" beim Sightseeing in Bautzen: die Friedensbrücke. Sehr schöne Panorama Aussicht auf die Südseite der historischen Bautzener Altstadt. Mit Blick auf Wasserkunst. Jeder Zeit wieder.

Friedensbrücke - Bautzen
Bernd M.
5/5

Von hier hat man einen unglaublich guten Blick auf die Altstadt von Bautzen.

Friedensbrücke - Bautzen
Oliver W.
4/5

Schöne Steinbrücke, die mit ihren massiven Bögen ein Tal überspannt, in dem die Spree fließt. Von ihr aus sieht man das Altstadtpanorama. Blickt man auf sie oder läuft unter ihr durch, bemerkt man wie gewaltig sie eigentlich ist. Für mich eine der typischsten Bauwerke Bautzens.

Go up