Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum - Gersheim

Adresse: Robert-Schuman-Straße 2, 66453 Gersheim, Deutschland.
Telefon: 6843900211.
Webseite: europaeischer-kulturpark.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlverleih, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 401 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum

Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum

Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum ist ein must-see für alle, die sich für Kultur und Geschichte interessieren. Die Anlage, die sich in der idyllischen Robert-Schuman-Straße 2, 66453 Gersheim, Deutschland befindet, bietet eine einzigartige Mischung aus Museen, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, die für die ganze Familie geeignet sind.

Charakteristika und Angebote

Das Informationszentrum bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Möglichkeiten, um die reiche Geschichte und Kultur des Parks kennenzulernen. Zu den Spezialitäten zählen das Museum und die Sehenswürdigkeit, die für Besucher mit Rollstuhl zugänglich sind und einen Rollstuhlverleih anbieten. Die Einrichtung ist ebenfalls familien- und kinderfreundlich, mit zu lösenden Rätseln auf dem Weg und vielfältigen Veranstaltungen, die für die ganze Familie spaßig und unterhaltsam sind.

Infrastruktur und Zugänglichkeit

Das Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum ist auch mit einer barrierefreien Zugang und sanitären Einrichtungen für Rollstuhlfahrer ausgestattet. Dies zeigt das Engagement des Parks, eine inklusive Umgebung für alle Besucher zu bieten. Zu den weiteren Einrichtungen gehören ein Restaurant und ein WC, die den Besuchern den Aufenthalt angenehm und komfortabel machen.

Bewertungen und Meinungen

Das Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 401 Bewertungen. Die Besucher loben die erschwinglichen Eintrittspreise von 5 € und die vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen, die für die ganze Familie geeignet sind. Viele Besucher empfehlen den Park besonders für Familien mit Kindern und für alle, die sich für Kultur und Geschichte interessieren.

Kontakt und weitere Informationen

Das Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum ist leicht erreichbar unter der Telefonnummer 6843900211 oder auf der Webseite europaeischer-kulturpark.de.

Recommendarbeit

Wenn Sie sich für Kultur und Geschichte interessieren und einen unvergesslichen Familienausflug planen möchten, ist der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum definitiv ein Besuch wert. Entdecken Sie die Vielfalt der Angebote und erleben Sie die einzigartige Atmosphäre des Parks. Besuchen Sie die Webseite, um mehr über die aktuellen Veranstaltungen und Aktivitäten zu erfahren, und lassen Sie sich von der Faszination der europäischen Kultur und Geschichte verzaubern.

👍 Bewertungen von Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum

Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum - Gersheim
Anja D. L.
5/5

Wer sich für Kultur und Geschichte interessiert, muss unbedingt hierher! Der Eintritt ist mit 5 € erschwinglich und muss nur bezahlt werden, wenn man die Ausstellungen sehen möchte. Ansonsten ist der Park frei zugänglich. Auch kinderfreundlich mit zu lösenden Rätseln auf dem Weg.

Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum - Gersheim
Ralf M.
4/5

Besuch der Veranstaltung Vita Romana im Europäischen Kulturpark Rheinheim -Bliesbrück. Die meisten Events finden auf der französischen Seite statt.

Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum - Gersheim
Brigitte L.
5/5

Wir haben die Anlage während einer Radtour besucht, aber leider die französische Seite aus Zeitgründen nicht gesehen. Ich werde dazu auf jeden Fall wieder herkommen. Das Museum und auch das nachgebaute Fürstinnengrab sind nicht sehr groß, aber man bekommt sehr viele Informationen über die Geschichte der Gegend und dem Leben der Kelten und Römer und auch dem Alltag der Menschen zu.moderneren Zeitenr. Um alle informativen Schautafeln zu lesen, benötigt man einiges an Zeit, deswegen hab ich persönlich nur die gelesen, die mich interessieren. Die Außenanlagen sind sehr weitläufig und due Bauarbeiten zeigen, dass hier noch einiges geplant ist. Auf den Außenanlagen kann man die Fahrräder auch mitnehmen. Ich fand die Ausstellung sehr eindrucksvoll und werde auf jeden Fall wiederkommen..

Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum - Gersheim
Mélanie H. (. M.
5/5

Edit: Vier Jahre später bin ich wieder zu diesem phänomenalen Ort aufgrund der Sonderausstellung "Die Dame von Schengen" zurück gekehrt. Und was soll ich sagen? Der Park ist immer noch phänomenal und die Sonderausstellung ist das Sahnetüpfchen!

Ein wirklich spannender Ort. Weitläufig, die Ausstellung ist schön gestaltet und es gibt überall viel zu entdecken. Für Römer und Keltenfans ein absolutes Muss! Achtung: Zeit mitbringen, nichts für einen kurzfristigen Besuch.

Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum - Gersheim
Jafrese
4/5

Nach archäologischer Untersuchung teilweise parkähnlich hergerichtete Reste einer ausgedehnten gallorömischen Kleinstadt mit einigen rekonstruierten Gebäuden in ausgesprochen schöner landschaftlicher Lage. Obwohl sich über die Ausführung einiger Rekonstruktionen sicher diskutieren lässt, vermitteln das Ensemble der Villa mit Nebengebäuden, die dicht daneben aufgeschütteten keltischen Grabhügel und die angrenzenden Bepflanzungen einen harmonischen und recht ansprechenden Eindruck und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Eine ästhetische Zumutung stellt dagegen der mit rotgebrannten Klinkern verkleidete Pavillon auf der Grenze dar. Auch die zur Unterkunft vorgesehene kleine Gebäudegruppe auf französischer Seite vermittelt ein recht trostloses Bild.
Stellenweise lässt auch der Pflegezustand der Anlage zu wünschen übrig: Im einem Bereich der Nebengebäude der Villa sind vor nicht allzu langer Zeit konservierte Mauerpartien bereits wieder im Verfall begriffen, zwischen den Mauerwerkslagen zeigen sich zum Teil weit vorkragende, unschöne Bahnen von Dachpappe, nicht UV-beständige Kunststoffplanenabdeckungen auf diversen Mauerpartien lösen sich auf und neben nicht abgeschlossenen Grabungsflächen liegen größere Mengen verwehter Ausbauplatten aus Styropor, die vermutlich zur Wintersicherung benutzt wurden. Diese Bereiche vermitteln einen insgesamt vernachlässigten Eindruck und sind alles andere als ein Aushängeschild für eine doch relativ stark touristisch frequentierte Anlage.

Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum - Gersheim
Ela_ M.
4/5

Parkplätze sind genügend da. Zum spazieren super schön. Auch im Winter. Das Restaurant ist leider nicht immer geöffnet. Ich finde es fehlt ein Spielplatz für Kinder. Dann wäre es perfekt.

Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum - Gersheim
C. B.
5/5

Passende Ergänzung in einer geschichtlich sehr ereignisreichen Region.
Das Mitmachmuseum für Kinder einfach klasse.
Grenzübergreifende Projekte sollten generell gefördert werden.

Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum - Gersheim
Stefan T.
5/5

Gute Mischung zwischen Ausstellungsräumen und Außenanlagen. Lädt zu einem netten Sparziernachmittag ein. Und zum Abschluss, ein Besuch in Fräulein Idas-Gartenkaffee direkt um die Ecke vom Park-Eingang auf deutscher Seite

Go up