Dreikönigenschrein - Köln

Adresse: Kölner Dom, Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland.
Telefon: 22117940300.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Kirche, Skulptur, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 298 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Dreikönigenschrein

Dreikönigenschrein Kölner Dom, Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Dreikönigenschrein

  • Montag: 10:00–19:00
  • Dienstag: 10:00–19:00
  • Mittwoch: 10:00–19:00
  • Donnerstag: 10:00–19:00
  • Freitag: 10:00–19:00
  • Samstag: 10:00–19:00
  • Sonntag: 11:00–19:00

Dreikönigenschrein en Cölgn: Una Maravilla Arquitectónica y Histórica

La Dreikönigenschrein es una sehenswürdigkeit ubicada en el corazón de Cölgn, en la adresse Kölner Dom, Domkloster 4, 50667 Cölgn, Deutschland. Esta impresionante construcción es un ejemplo perfecto de la arquitectura gótica y su belleza es digna de ser visitada por cualquier persona interesada en la historia y la cultura.

Características

La Dreikönigenschrein es una kirche que data del siglo XIII y está dedicada a los tres reyes magos que, según la tradición cristiana, visitaron al niño Jesús en su nacimiento. La construcción es un ejemplo de la arquitectura gótica, con una estructura de piedra y una cúpula que se eleva hasta los cielos.

La Dreikönigenschrein también es famosa por sus skulpturas, que representan a los tres reyes magos y son consideradas algunas de las más bellas y detalladas de la región.

Información recomendada

Para visitar la Dreikönigenschrein, es recomendable llamar al teléfono 22117940300 para obtener más información sobre la apertura y los horarios de visita. También se puede consultar la página web de la Dreikönigenschrein para obtener más información sobre sus servicios y actividades.

Bewertungen y opiniones

La Dreikönigenschrein ha recibido una durchschnittliche Meinung de 4,8/5 en Google My Business, lo que muestra la alta satisfacción de los visitantes con su experiencia en esta sehenswürdigkeit.

Accesibilidad

La Dreikönigenschrein es accesible para personas con discapacidad, ya que cuenta con un rollstuhlgerechter Eingang.

En resumen, la Dreikönigenschrein es una sehenswürdigkeit imprescindible para cualquier persona interesada en la historia y la cultura de Cölgn. Su belleza arquitectónica y sus skulpturas la convierten en un lugar de visita obligatorio.

👍 Bewertungen von Dreikönigenschrein

Dreikönigenschrein - Köln
Hendrick G.
5/5

Der Dreikönigenschrein im Kölner Dom ist ein beeindruckendes Meisterwerk mittelalterlicher Goldschmiedekunst und eines der bedeutendsten Reliquiare der Christenheit. Er beherbergt die Gebeine der Heiligen Drei Könige und macht den Kölner Dom zu einem der wichtigsten Pilgerziele Europas.

Der Schrein selbst ist atemberaubend verziert, mit filigranen Goldarbeiten, Edelsteinen und kunstvollen Figuren. Besonders im richtigen Licht entfaltet er seine volle Pracht und lässt die jahrhundertealte Geschichte lebendig werden.

Die Atmosphäre im Dom verstärkt die Wirkung des Schreins – es herrscht eine ehrfürchtige Stille, die den Besuch zu einem spirituellen und kulturellen Erlebnis macht. Ob gläubig oder geschichtsinteressiert, wer den Kölner Dom besucht, sollte sich den Dreikönigenschrein auf keinen Fall entgehen lassen. Ein absolutes Muss für jeden Köln-Besucher!

Dreikönigenschrein - Köln
Sergej Z.
5/5

Ist ein sehr schöner Ort
Das muss man gesehen haben wenn man Köln erkundet

Dreikönigenschrein - Köln
Steffen (.
5/5

Der Dom ist für uns ein must have seen in der Stadt und eine klare Weiterempfehlung wert 😃👌

Dreikönigenschrein - Köln
Ursula S.
5/5

Hier sollen die Gebeine der Heiligen Drei Könige ruhen. Der goldene Schein wurde um 1200 angefertigt. Die Gebeine wurden 1164 nach Köln gebracht.

Dreikönigenschrein - Köln
Frank B.
5/5

Eine wunderbares, handwerkliches Kunstwerk der Goldschmiedekunst des frühen Mittelalters. Der Schrein enthält sicher nicht die Gebeine der drei Weisen aus dem Morgenland, aber der Schrein bewahrt ihre Geschichte, was mindestens genauso wertvoll ist wie die Gebeine selber. Otto der I. hat sie aus Mailand nach Köln überfürhrt, in Mailand werden sie aber nicht vermisst. Er hat mit dieser Reliquie den Kölner Dom zu einem großen Pilgerort gemacht.

Dreikönigenschrein - Köln
C. S.
5/5

Zu Ehren der heiligen drei Könige hat das Kölner Domkapitel um 1200 diesen goldenen Schrein anfertigen lassen. In ihm ruhen bis heute die Gebeine, die 1164 von Mailand nach Köln gebracht wurden. Das kostbare Gehäuse ist mit vielen Gemmen und Kameen verziert. An den Seiten sitzen unter einer Arkadenreihe Propheten und Apostel. Die Frontseite zeigt dreifach das Erscheinen Christi in der Welt: links die Anbetung durch die Könige, rechts bei der Taufe im Jordan und oben bei Weltgericht.

Dreikönigenschrein - Köln
Toumi D.
5/5

Wir hoffen, dass sich eine Person freiwillig melden wird, um dieses architektonische Meisterwerk zu besuchen

Dreikönigenschrein - Köln
Marian W.
5/5

Der Dreikönigenschrein im Kölner Dom ist ein als Goldschmiedearbeit hergestelltes Reliquiar, das aus der Zeit Ende des 12. Jahrhunderts stammt. Er dient der Aufbewahrung von Gebeinen, die Erzbischof Rainald von Dassel im Jahr 1164 nach Köln brachte und die in der römisch-katholischen Kirche als die Reliquien der Heiligen Drei Könige verehrt werden.

Go up