Dom zu Magdeburg - Magdeburg

Adresse: Am Dom 1, 39104 Magdeburg, Deutschland.
Telefon: 3915410436.
Webseite: magdeburgerdom.de
Spezialitäten: Kathedrale, Kirche, Evangelische Kirche, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6730 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Dom zu Magdeburg

Dom zu Magdeburg Am Dom 1, 39104 Magdeburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Dom zu Magdeburg

  • Montag: 10:00–16:00
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: 11:30–16:00

Der Dom zu Magdeburg ist ein beeindruckendes historisches Gebäude und eine bedeutende Sehenswürdigkeit in Magdeburg, Deutschland. Er befindet sich unter der Adresse "Am Dom 1, 39104 Magdeburg, Deutschland." und ist leicht zugänglich, da es einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz gibt. Das Dom-Museum bietet Einblicke in die Geschichte und Bedeutung des Doms.

Das Domgebäude ist eine beeindruckende Kathedrale und eine Kirche, die sowohl für den Glaubenden als auch für den Touristen eine Besichtigung wert ist. Die Evangelische Kirche ist für diejenigen von Bedeutung, die an der Gottesdienst teilnehmen möchten. Der Dom ist einer der wichtigsten und schönsten Kirchenbauten in Magdeburg.

Die Bewertungen des Doms zu Magdeburg sind überwiegend positiv. Die Durchschnittliche Meinung beträgt 4,7 von 5 Sternen und das Unternehmen hat insgesamt 6.730 Bewertungen auf Google My Business. Die Besucher loben besonders die beeindruckende Architektur, die Akustik im Dom und den Domgarten. Neu sind die neuen Glocken, die in den Südturm einziehen, die eine besondere Attraktion darstellen.

Charakteristika und Spezialitäten

Der Dom zu Magdeburg ist eine beeindruckende Kathedrale und Kirche, die sowohl für den Glaubenden als auch für den Touristen eine Besichtigung wert ist. Die Evangelische Kirche ist für diejenigen von Bedeutung, die an der Gottesdienst teilnehmen möchten.

Empfehlungen

Wir empfehlen, den Dom zu Magdeburg zu besichtigen, um die einzigartige Architektur und die bedeutende Geschichte dieser Kirche kennenzulernen. Die rollstuhlgerechten Zugänge und Parkplätze ermöglichen auch Besucher mit Behinderungen die Besichtigung des Doms.

Kontakt und weitere Informationen

Für weitere Informationen und Kontaktaufnahme können Sie die Webseite des Doms zu Magdeburg besuchen: magdeburgerdom.de. Die Telefonnummer zum Direkten Kontakt ist: 3915410436.

Rekomendation

Wir empfehlen, den Dom zu Magdeburg in Ihrer Reiseplanung zu berücksichtigen und seine einzigartige Atmosphäre und Geschichte zu erleben. Die Website, der Kontakt und die rollstuhlgerechten Zugänge und Parkplätze bieten eine barrierefreie Besichtigung für alle Besucher.

👍 Bewertungen von Dom zu Magdeburg

Dom zu Magdeburg - Magdeburg
Nicola L.
4/5

Beeindruckender Bau, für dessen Besichtigung man sich Zeit nehmen sollte. Foto Lizenz 3 Euro für das Innere. Aktuell immer noch bedrückend das Meer an Blumen, Kerzen und Kuscheltieren vor dem Eingang im Zusammenhang mit dem Anschlagim Dezember 2024...

Dom zu Magdeburg - Magdeburg
Andi O. Y.
5/5

Der Dom ist einfach für jeden einen Besuch wert. Wir hatten das Glück, die neuen Glocken, welche in den Südturm einziehen, bestaunen zu dürfen. Das war schon beeindruckend. Auch die Akustik im Dom ist der Hammer. Einfach alles hier ist beeindruckend, auch der Garten. Ich kann nur sagen, kommt her.

Dom zu Magdeburg - Magdeburg
U. I.
5/5

Besonders in dieser schrecklichen Zeit nach den Geschehnissen auf dem Weihnachtsmarkt ist dies ein wichtiger Ort zum Innehalten.
Ein Dom mit viel Geschichte. Wer das kennenlernen mag, kann weine ca 1stündige Führung erleben.
Wer mag, darf hier sogar fotografieren. Man bezahlt 2 € und bekommt den entsprechenden Aufkleber. Was ich beschämend fand, ist dass ich die meisten Besucher trotzdem ohne Aufkleber fotografieren sah. Das geht gar nicht, erst recht nicht in der Kirche!

Dom zu Magdeburg - Magdeburg
Mario
5/5

Beeindruckendes Gebäude... unfassbar wie hoch der Innenraum ist, wenn man drinnen steht und nach oben schaut. Die ordentlichen Toilletten (50 Cent) erreicht man über den beschaulichen Kreuzgang. Für Fotos hätten sie gerne 2 €... was irgendwie unpassend ist. Eine freiwillige Spende als Eintritt würde vermutlich zielführender sein.

Dom zu Magdeburg - Magdeburg
Matthias S.
5/5

Eines der schönsten Gotischen Bauwerke Deutschlands. Der Dom ist komplett im Gotischen Baustil
Grablege von Otto dem ersten
Erster deutscher Kaiser des heiligen römischen Reichs deutscher Nation. Wer sich für Geschichte interessiert ,sollte auf jeden Fall nach Magdeburg Reise. Es gibt viele interessante Dinge in der Stadt zu entdecken. Und der Dom gehört als Höhepunkt dazu

Dom zu Magdeburg - Magdeburg
Steve H.
5/5

Ein wirklich beeindruckender Dom. Vor allem wer Interesse an Geschichte hat wird begeistert sein. Ich bin bisher immer nur vorbei gefahren und kann daher noch nichts über den Innenbereich sagen, aber allein die schiere Größe ist beeindruckend. Umrunden ist etwas schwierig aber es geht mit kleinen Umwegen.

Dom zu Magdeburg - Magdeburg
Florian K.
5/5

Der Dom St. Mauritius und Katharina in Magdeburg ist ein absolutes Muss für jeden, der die Stadt besucht. Als die früheste vollständig fertiggestellte gotische Kathedrale auf deutschem Boden und eines der größten Sakralgebäude Deutschlands beeindruckt der Dom sowohl durch seine Größe als auch durch seine historische Bedeutung.

Besonders eindrucksvoll ist, dass der Dom als Grabeskirche von Kaiser Otto I. dem Großen (912–973) und seiner ersten Ehefrau Königin Editha (910–946) aus England dient. Diese bedeutenden Persönlichkeiten verleihen dem Ort eine einmalige historische Tiefe.

Darüber hinaus bietet der Dom zahlreiche sehenswerte Objekte, die Geschichte und Kunst auf beeindruckende Weise miteinander verbinden. Dazu gehört der rote Taufstein, den Otto I. nach Magdeburg brachte und der ursprünglich aus Ägypten stammt. Ebenso beeindruckend ist das von Ernst Barlach geschaffene Magdeburger Ehrenmal, das an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs erinnert. Ein weiteres Highlight sind die Darstellungen der klugen und törichten Jungfrauen an der Paradiespforte, die eindrucksvolle Symbolik und handwerkliches Können vereinen. Die Schutzpatronen des Doms, St. Katharina und St. Mauritius, verdienen ebenfalls besondere Beachtung, wobei die Darstellung des St. Mauritius als die älteste bekannte europäische Darstellung eines Schwarzafrikaners gilt. Nicht zu vergessen ist das berühmte Herrscherpaar, das Kaiser Otto I. und Königin Editha zeigt und damit ein wichtiges Symbol für die Stadt Magdeburg darstellt.

Der Dom ist ein Ort voller Geschichte, Kunst und Bedeutung – ein Besuch wird garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für Kultur- und Geschichtsinteressierte ist er ein Highlight, das man auf keinen Fall verpassen sollte.

Dom zu Magdeburg - Magdeburg
Steffi M.
5/5

Weithin sichtbarer (der Nordturm ist 104 Meter hoch) und beeindruckender in gotischer Bauweise errichteter Dom. Dieser kann vom Hauptbahnhof fußläufig erreicht werden. Es sind aber auch in unmittelbarer Umgebung ausreichend Parkplätze vorhanden. Das Innere des Doms ist auf den ersten Blick nicht sehr spektakulär, aber es gibt eine Reihe an Besonderheiten und Details zu entdecken.

Go up