Deutsches Museum Verkehrszentrum - München

Adresse: Am Bavariapark 5, 80339 München, Deutschland.
Telefon: 892179333.
Webseite: deutsches-museum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4488 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Deutsches Museum Verkehrszentrum

Deutsches Museum Verkehrszentrum Am Bavariapark 5, 80339 München, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Museum Verkehrszentrum

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 09:00–17:00
  • Sonntag: 09:00–17:00

Das Deutsches Museum Verkehrszentrum in München

Das Deutsches Museum Verkehrszentrum in München ist ein Museum und eine Sehenswürdigkeit, die sich im Adresse: Am Bavariapark 5, 80339 München, Deutschland befindet. Es ist über den Telefon: 892179333 erreichbar und hat eine eigene Webseite: deutsches-museum.de.

Besonderheiten und Aktivitäten

Im Deutsches Museum Verkehrszentrum können Sie Ausstellungsstücke aus der Verkehrswelt bewundern, die zum Teil atemberaubend sind. Es gibt jedoch auch einige Dinge, die beachtet werden sollten. Leider wurde uns erst nach einer Weile bewusst, dass es offenbar eine Audiounterstützung zur Ausstellung gibt. Diese wurde uns jedoch nicht angeboten. Für ein entspanntes Betrachten sollten Sie etwa 2-2,5 Stunden einplanen. Der Eintrittspreis von 8 Euro ist vollkommen angemessen.

Barrierefreiheit und Zusatzleistungen

Das Deutsches Museum Verkehrszentrum ist rollstuhlgerecht gestaltet, mit einem rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC. Es gibt auch ein Restaurant und das Museum ist kinderfreundlich.

Bewertungen

Dieses Unternehmen hat bisher 4488 Bewertungen auf Google My Business erhalten und hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.6/5.

Fazit und Empfehlung

Das Deutsches Museum Verkehrszentrum ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für alle, die sich für Verkehrstechnik interessieren. Die Einrichtung ist modern und barrierefrei gestaltet und bietet eine angenehme Atmosphäre. Wir empfehlen, sich im Voraus auf der Webseite zu informieren und Tickets zu buchen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Besuchen Sie die Webseite: deutsches-museum.de und planen Sie Ihren Besuch im Deutsches Museum Verkehrszentrum in München.

👍 Bewertungen von Deutsches Museum Verkehrszentrum

Deutsches Museum Verkehrszentrum - München
Christian Baumann
4/5

Schönes Museum mit teils tollen Exponaten aus der Verkehrswelt. Leider ist uns erst nach einer gewissen Zeit aufgefallen das es wohl eine Audiounterstützung zu der Ausstellung gibt. Ist uns leider nicht angeboten worden. Für zum gemütlichen schauen benötigt man etwa 2-2/1/2 Std. Eintritt mit 8 Euro ist voll Ok!

Deutsches Museum Verkehrszentrum - München
Ronja Stolze
5/5

Ein eher kleines Museum rund um den Verkehr. Es stehen ein paar sehr schöne Exponate von Lokomotiven drin aber auch einige Autos der verschieden Zeiten sind ausgestellt. Auch gibts eine Straßenbahn die man sich sogar von innen ansehfn kann und was ich schön fand das sogar eine S-Bahn aus Berlin zu bestaunen gibt.

Deutsches Museum Verkehrszentrum - München
Thomas Wilkinson
5/5

Hier hat es sehr schöne Exponate zum Thema Verkehr. Vom Fahrrad bis zur Straßenbahn, Autos, Lastkraftwagen und Eisenbahnexponate die sich auch speziell zu Bayern, dem Münchner aber auch dem gesamtdeutschen Verkehr der Vergangenheit und auch mit Blick in die Zukunft darstellen.

Deutsches Museum Verkehrszentrum - München
Kurt Bangert
5/5

Wir waren im Oktober 2024 mit drei Kindern (5-8 Jahre) im Verkehrsmuseum, das ja eigentlich Verkehrszentrum heißt. Die erste positive Überraschung war das Eintrittsgeld, mit 17 Euro für die Familienkarte sehr fair. Die drei Hallen bieten alles, was mit Verkehr zu tun hat, gut gegliedert, leicht zu begehen. Für uns Ältere gab es viele nostalgische Momente beim Betrachten der historischen Fahrzeuge wie Käfer, R4, Isetta, Goggomobil und Zweiräder wie der vollverkleidete Maico-Roller. Die Kinder dürfen viele Fahrzeuge betreten und bestaunen: Schienenfahrzeuge und Nutzfahrzeuge, alte S-Bahnen und Regionalzüge. Die alte Dampflok Puffing Billy haben wir auch live und schnaufend erlebt.
Sehr schön auch die Aktivitätenfläche für Kinder in der dritten Halle, wo sie bauen und konstruieren können, während die Erwachsenen eine Pause machen.
Fazit: Erlebnisreicher Besuch, kurzweilig, lehrreich, gut um mit Kindern zu verkehrstechnischen Themen ins Gespräch zu kommen. Wir alle waren begeistert vom Verkehrszentrum.

Deutsches Museum Verkehrszentrum - München
Lea Peter
4/5

Von Außen wirkt das Museum unscheinbar, aber innen war es sehr kurzweilig und sehr interessant gestaltet.
Es gibt viele Möglichkeiten der Interaktion (auch für Kinder) und es wird alles sehr gut beschreiben und erklärt.
Für mich wäre eine chronologische Aufteilung der einzelnen Transportmittel noch spannend gewesen, kann aber verstehen, dass dies vielleicht bei der Menge der Ausstellungsexponaten eher thematisch besser zueinander passt.

Deutsches Museum Verkehrszentrum - München
[email protected] Manfred Dennerle
4/5

Es ist ein wunderschönes Museum mit vielen Sehenswürdigkeiten und es ist sehr sauber und hat sehr freundliches Personal. Lg und weiter so wir kommen immer wieder sehr gerne hierher.

Deutsches Museum Verkehrszentrum - München
Bettina Link
5/5

Sehenswert, überschaubar,... erlebnisreich für die ganze Familie.
Das Museum liegt direkt neben der Bavaria und dem Oktoberfest-Gelände. So kann man Beides verbinden.

Deutsches Museum Verkehrszentrum - München
The Sebi
4/5

Hier gibt es jede Menge Fahrzeuge zu besichtigen, egal ob Straßen- oder Schienenfahrzeuge. Es sind viele alte Sachen zu bestaunen aber auch aktuelle Technologien, die vlt in der Zukunft öfter in der ein oder anderen Form zu sehen sein werden. (Z.b. ein selbstfahrender Bus)
Es gibt 3 Hallen mit Ausstellungsstücken und wer sich für soetwas interessiert sollte sich das mal ansehen.

Go up