Denkmalzone Area 1 - Fischbach bei Dahn

Adresse: 66996 Fischbach bei Dahn, Deutschland.

Webseite: ig-area-one.de
Spezialitäten: Militärmuseum, Wandergebiet, Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 350 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Denkmalzone Area 1

Denkmalzone Area 1 66996 Fischbach bei Dahn, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Denkmalzone Area 1

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Denkmalzone Area 1 - Eine Entdeckung in Fischbach bei Dahn, Deutschland

Adresse: 66996 Fischbach bei Dahn, Deutschland

Überblick

Die Denkmalzone Area 1 in Fischbach bei Dahn ist ein einzigartiges Militärmuseum und Wandergebiet, das sowohl Historiker als auch Naturliebhaber begeistert. Mit einer reichen Geschichte und viel zu entdecken, ist es ein Muss für alle, die mehr über die Vergangenheit erfahren und die malerischen Landschaften der Umgebung erkunden möchten.

Spezialitäten

  • Militärmuseum
  • Wandergebiet
  • Historische Sehenswürdigkeit
  • Sehenswürdigkeit

Andere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Restaurant
  • WC
  • Kinderfreundlich

Bewertungen

Das Unternehmen verfügt über 350 Bewertungen auf Google My Business und hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,6 von 5 Sternen. Die Besucher loben die umfangreiche Sammlung von militärischen Relikten, die informativen Wanderwege und die beeindruckende Geschichte der Anlage.

Ein Besucher beschreibt, wie man zu der Anlage gelangt, nach 15 Minuten Spaziergang vom Waldparkplatz aus. Er betont, dass es zwar viele leere Bunker gibt, aber überall sehr informative Tafeln stehen. Der beeindruckende Aspekt ist, was hier alles Schlimmes gelagert wurde.

Andere Besucher freuen sich über den rollstuhlgerechten Parkplatz, das Kinderfreundliche Angebot und das nahe gelegene Restaurant, das eine entspannende Pause zwischen den Erkundungstouren ermöglicht.

Reiseempfehlung

Die Denkmalzone Area 1 ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Tagesausflug in die Geschichte und die Natur. Ob Sie sich für Militärgeschichte interessieren oder einfach einen entspannten Spaziergang durch die malerischen Landschaften geniessen möchten, Area 1 hat etwas für jeden. Mit einer hervorragenden Bewertung und vielen besonderen Angeboten ist es eine Empfehlung, die nicht übersehen werden sollte.

Um mehr über die Anlage und ihre Angebote zu erfahren, besuchen Sie die offizielle Webseite des IG Area One und planen Sie Ihren Besuch heute noch.

👍 Bewertungen von Denkmalzone Area 1

Denkmalzone Area 1 - Fischbach bei Dahn
Carsten J.
3/5

Man gelangt zu der Anlage nach 15 Min Spaziergang vom Waldparkplatz aus. Wenn man in der Nähe ist, kann man sich den Ort anschauen, ansonsten verpasst man nicht viel. Allerdings stehen überall sehr informative Tafeln. Unzählige leere Bunker, einer wie der andere, ein leeres und vom Wild vollgekotetes Empfangsgebäude sowie ein Turm wie aus der DDR, der leider nicht betreten werden kann. Beeindruckender ist eher, was hier alles Schlimmes gelagert wurde.

Denkmalzone Area 1 - Fischbach bei Dahn
Ma
5/5

Man muss ca 2 km vom Parkplatz zu der Area 1 zu Fuß hinter sich bringen. Es geht über eine breite Teerstraße (ungewöhnlich für ein solches Waldstück). Auf dem Weg dorthin stellt man sich schon vor, wie hier vor einigen Jahren noch Militärfahrzeuge mit fraglichen Ladungen entlang gefahren sind.
Kleine Hinweisschilder weisen den Weg.
An der Arena angekommen wird man anhand von Infotafeln über das Gelände geführt.
Die Tafeln sind bebildert, und man bekommt einen guten Einblick in die Einrichtung, wie sie früher betrieben wurde und welchen Zweck sie hatte.
Geschichte wird hier erlebbar.
Teilweise laufen einem Schauder über den Rücken.wenn man in die Lagerhallen schaut.
Ma hoffe das solche Anlagen nicht wieder in Betrieb genommen werden müssen.

Denkmalzone Area 1 - Fischbach bei Dahn
Timo L.
4/5

Geschichte von dem Kalten Krieg, sehr beeindruckend und durch Infotafeln sehr informativ. Man kann in die Gebäude und in manche Bunker. Beängstigend, wenn man daran denkt was man früher darin lagerte.
Ist frei zugänglich.

Denkmalzone Area 1 - Fischbach bei Dahn
Hans-Jürgen B.
5/5

Zeitreise in die 80er Jahre des "kalten Kriegs", beeindruckend und zugleich erschreckend, einstmals eins der größten "Sonder Waffenlager" Europas, heute fast wieder vollständig von der Natur zurück erobert

Denkmalzone Area 1 - Fischbach bei Dahn
Doktor B.
5/5

Ein wirklich sehr intensiver Eindruck vom ehemaligen Atomwaffen Sonder Lager , daß jetzt die Natur zurück erobert.
Sollte man mal gesehen haben.
Der kalte Krieg ist ja im Moment wieder aktueller denn je.
Hier herrscht jetzt der Wald und es hat einen leichten Endzeit Touch.
Wäre perfekt für ein Paintball Gebiet.
Auf jeden Fall ein besonderes Erlebnis.

Denkmalzone Area 1 - Fischbach bei Dahn
Jay B.
5/5

Sehr interessante und gut erhaltene Gedenkstätte des Kalten Krieges.
Man kann nahezu alle Bunker und Gebäude auch von innen erkunden.
Durch die detaillierten Schilder kann man alle ehemaligen Gebäude und Plätze auch mit Bildern des Originalzustandes ansehen. Viele Bunker sind sogar offen.
Parkplatz ist in der Nähe und leicht fußläufig erreichbar.

Denkmalzone Area 1 - Fischbach bei Dahn
Klausheinrich B.
5/5

Area 1 ist schon ein besonderes Erlebnis das auch zum Nachdenken anregt. Über einen kurzen Spaziergang erreicht man vom Parkplatz aus das frei zugängliche Gelände des ehemaligen Nato Sonderwaffenlagers. Als erstes haben wir das Hauptgebäude erkundet. Auf den Turm kommt man leider nicht bzw. soll man nicht. Danach inspizierten wir die Bunkerallee. Ein paar davon waren offen und man konnte sie erkunden. Hier gibt es übrigens eine tolle Akustik. Die Anlage ist rund um die Uhr zugänglich, der Eintritt ist frei.

Denkmalzone Area 1 - Fischbach bei Dahn
Viola N.
5/5

Von der Bushaltestelle "Zollhaus Ludwigswinkel" kommt man nach ca. 15 min zu Fuß durch den Wald am Parkplatz an. Das Gelände ist groß und Anzeigetafeln erklären die einzelnen Gebäude und Hintergründe. Das Haupthaus ist komplett begehbar (bis auf den Wachturm), von den bestimmt über 10 Bunkern, die weitläufig verteilt sind, waren 2 geöffnet und bei einem weiteren konnte man bis vor die Schutztür. Unglaublich interessant, wenngleich man doch ein ungutes Gefühl hat, wenn man sich mit den Hintergründen beschäftigt. Wer sich für den kalten Krieg interessiert, sollte unbedingt mal vorbeischauen.

Go up