Burgruine Ulmen - Ulmen

Adresse: Antoniusstraße 3, 56766 Ulmen, Deutschland.
Telefon: 2676249.
Webseite: stadt-ulmen.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 510 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Burgruine Ulmen

Burgruine Ulmen Antoniusstraße 3, 56766 Ulmen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Ulmen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Burgruine Ulmen: Eine historische Sehenswürdigkeit in Ulmen

Die Burgruine Ulmen ist eine historische Sehenswürdigkeit, die sich in der Antoniusstraße 3, 56766 Ulmen, Deutschland befindet. Das Tel.-Nr. ist 2676249 und ihre Webseite ist stadt-ulmen.de. Die Burgruine Ulmen ist eine kinderfreundliche Attraktion und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Region.

Spezialitäten und Besonderheiten

Als eine historische Sehenswürdigkeit bietet die Burgruine Ulmen eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Architektur von vor Jahrhunderten zu erkunden. Die Ruine ist leicht zugänglich, ohne große Anstrengungen aus Ulmen oder nach einem Spaziergang rund ums Maar zu erreichen. Von hier hat man einen tollen Blick über das Maar und Teile von Ulmen. Leider sind nur wenige Teile erhalten, aber das gibt der Burg den Charme und die besondere Atmosphäre. Als Spot für ein Fotoshooting ist die Burgruine Ulmen bestens geeignet.

Andere interessante Daten

Die Burgruine Ulmen hat eine durchschnittliche Meinung von 4.4/5 bei 510 Bewertungen auf Google My Business, was zeigt, dass es ein beliebtes Ziel für Besucher ist. Die gut erhaltenen Ruinen sind perfekt für Wanderer und bieten eine hübsche Aussicht. Die Burg ist auch ein hervorragender Ort, um mit Kindern zu entspannen und zu spielen, da sie kinderfreundlich ist.

Reiseempfehlung

Wenn Sie in der Nähe von Ulmen sind oder einen Spaziergang um das Maar planen, sollten Sie in Betracht ziehen, die Burgruine Ulmen zu besuchen. Obwohl nur einige Teile der Burg erhalten geblieben sind, gibt es QR-Codes, die mit Bild und Ton über die Geschichte der Burg informieren. Dies macht die Burg zu einem interessanten und unterhaltsamen Ausflug für die ganze Familie.

Die Burgruine Ulmen ist eine hervorragende Gelegenheit, die Geschichte und Architektur der Region zu erkunden und einen schönen Ausblick auf Ulmen und das Maar zu genießen. Wenn Sie mehr über die Burgruine Ulmen erfahren möchten oder Fragen haben, besuchen Sie bitte ihre Webseite stadt-ulmen.de. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen und Anweisungen, um Ihre Besichtigung unvergesslich zu machen.

👍 Bewertungen von Burgruine Ulmen

Burgruine Ulmen - Ulmen
Der F.
5/5

Ja, es ist eine Ruine. Ohne große Anstrengungen aus Ulmen oder nach einem Spaziergang rund ums Maar zu erreichen. Von hier hat man einen tollen Blick über das Maar und Teile von Ulmen. Leider nur wenige Teile erhalten aber trotzdem einen Ausflug wert. Als Spot für ein Fotoshooting bestens geeignet.

Burgruine Ulmen - Ulmen
Maria A.
5/5

Sehr schön erhaltene Ruine. Ist perfekt zum Wandern gehen

Burgruine Ulmen - Ulmen
Martin F.
4/5

Hübsch! Kann man gut mal mitnehmen. QR-Codes informieren mit Bild und Ton über die Geschichte der Burg.

Burgruine Ulmen - Ulmen
Liane H.
4/5

Kleine Ruine, die man kostenlos besichtigen kann. Hunde dürfen auch mit. Es gibt am Eingang eine kurze Info über die Geschichte der Burg. Eine schöne Aussicht hat nan von hier oben. Von der Burg ist nicht mehr viel übrig. Leider gibt es auch keine Bänke.

Burgruine Ulmen - Ulmen
Nic O.
5/5

Kleiner Anstieg zur Burgruine. Dann liegt sie da und man hat einen schönen Blick auf Ulmen. Die Ruine ist recht schlicht und man benötigt viel Vorstellungskraft sich die Burg bildlich vor sich zu sehen, wie sie einst gewesen sein könnte.
Für Veranstaltungen sicher ein toller Ort, für ein Konzert würde ich gerne nochmals diese Ruine besuchen.

Burgruine Ulmen - Ulmen
Michael B.
4/5

Nicht weit zu laufen mit herrllicher Aussicht auf Ulmen und das Maar. 👌

Burgruine Ulmen - Ulmen
Uwe T.
3/5

Tatsächlich nur Rest-Ruine, aber netter Ausblick auf das Ulmener Maar.

Burgruine Ulmen - Ulmen
Juergen ?. W.
5/5

Die wenigen Mauern der einst stattlichen Burg Ulmen ragen über dem steilen Ufer des Ulmener Maars auf. Der Nachwelt sind nur Teile der Oberburg erhalten geblieben

Die Unterburg ist gänzlich verschwunden. Zu erkennen sind noch Ansätze des Berings, der mit der Unterburg und der Stadtmauer Ulmens verbunden war, eine zwei Stockwerke aufragende Außenwand des Palas, sowie eine Zisterne und ein paar Grundmauern weiterer Gebäude. Der alte Teil der Burg in Ulmen wurde ca. 1.074 n. Chr. erbaut und ruht sehr wahrscheinlich auf Resten einer römischen Siedlung. Im Mittelalter wurde die Burg in Ulmen weiter ausgebaut und in die Oberburg, deren Mauerreste noch vorhanden sind und die Niederburg, die sich bis ans Maarufer erstreckte, unterteilt. Zwei Rittergeschlechte bewohnten die Burg, von der man ausgeht, dass sie bis 1673 aufgrund ihrer Größe nie angegriffen oder zerstört wurde. Erst die Truppen des Sonnenkönigs schafften dies. Sie wurde wieder aufgebaut, um 1689 erneut im Erbfolgekrieg zu fallen. Doch auch dieses Mal wurde die Ulmener Burg neu errichtet, nur die Stadtmauer wurde aufgegeben. Der Einfall der Soldaten Napoleons ließ auch Ulmen französisch werden und später preußisch. Die leerstehende Burg, deren letzter Nachkomme 1801 verstarb, ging bei einer Versteigerung an einen Cochemer Kaufmann, der sie als Steinbruch vermarktete. Als im 19. Jahrhundert ein verheerendes Feuer Ulmen niederbrannte bauten die Ulmener ihre Häuser mit Steinen der Burg wieder auf. Deshalb kann man noch heute an manchem Stall ein Wappen sehen. Erst Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts wurde Die Ulmener Burg unter Denkmalschutz gestellt und kam in den Besitz der Ortsgemeinde Ulmen. Die Burg ist jederzeit frei zugänglich.

Go up