Burgruine Grenzau - Höhr-Grenzhausen

Adresse: Burgstraße 17, 56203 Höhr-Grenzhausen, Deutschland.
Telefon: 26245200.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 296 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Burgruine Grenzau

Die Burgruine Grenzau ist eine sehenswerte Ausflugsdestination im südlichen Westerwald, die sich ideal für Familien und Wanderfreunde eignet. Die Anlage befindet sich in der Burgstraße 17, 56203 Höhr-Grenzhausen, Deutschland, und ist leicht über den Telefonnummer 02624-5200 erreichbar.

Die Burgruine Grenzau ist vor allem für ihre historische Bedeutung und ihre umfangreichen Wanderwege bekannt. Die Burg selbst stammt aus dem 14. Jahrhundert und bietet einen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Region.

Besucher können die Ruine erkunden und dabei viele Informationen über die Bauweise, die Geschichte und die einstigen Bewohner der Burg erfahren. Für Familien ist die Burgruine Grenzau besonders attraktiv, da die Anlage kinderfreundlich gestaltet ist und viele Möglichkeiten zum Entdecken und Spielen bietet.

Die Umgebung der Burgruine Grenzau ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Die umliegenden Wälder und Wiesen laden ein zum Verweilen und Entspannen. Eine besondere Attraktion ist die "Hexenwäldchen", ein Waldgebiet in der Nähe der Burg, das für seine mystische Atmosphäre bekannt ist.

Die Burgruine Grenzau hat in den letzten Jahren gute Bewertungen erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 Sternen auf Google My Business hat die Anlage insgesamt 296 Bewertungen gesammelt. Die Besucher loben die authentische Atmosphäre, die umfangreichen Wanderwege und die familienfreundliche Gestaltung der Anlage.

Insgesamt ist die Burgruine Grenzau eine empfehlenswerte Ausflugsdestination für alle, die Geschichte, Natur und Familienfreude schätzen. Die Anlage bietet eine einzigartige Mischung aus Kultur und Entertainment und ist ein Muss für alle, die die Region erkunden möchten.

👍 Bewertungen von Burgruine Grenzau

Burgruine Grenzau - Höhr-Grenzhausen
The F.
5/5

Spektakulär, einzigartig und sehr sehr alt.

Burgruine Grenzau (1210 erbaut von Heinrich I von Isenburg) bietet eigentlich das Maximum, mit dem eine Spornburg aufwarten kann: Spannende Geschichten, die neben der Teilzerstörung der Burg im dreißigjährigen Krieg sogar einen kleine regionale Fehde beinhalten -1346 eroberte der mächtige Erzbischof Balduin von Trier in der Grenzauer Fehde die Burg-, eine wunderschöne Landschaft und was für deutsche Burgen einzigartig ist einen dreieckigen Bergfried, der vermutlich darauf zurückgeht, das Heinrich I Kontakte zur Steiermark pflegte, wo diese Bauform häufiger anzutreffen ist.
Desweiteren gingen aus dieser Burg mehrere niedere Adelsgeschlechter hervor; geschichtlich also sehr spannend. Den Eintritt von 2 Euro finde ich völlig in Ordnung, da man einen wunderschönen,halbwilden Burggarten zu sehen bekommt und den Bergfried erklimmen kann, von wo aus man einen wundervollen Blick in die umgebenden Täler erhält.

Burgruine Grenzau - Höhr-Grenzhausen
LTM S.
3/5

Schöner Ort - nur leider erfährt man im Internet nirgends, dass sich die Öffnungszeiten nur auf April bis Oktober beschränken.

Burgruine Grenzau - Höhr-Grenzhausen
Brigitte W.
5/5

Spazieren oder Wandern im Brexbachtal. Blick auf die Burgruine und unter den alten Eisenbahnbrücken durch immer entlang der Brex ist zu jeder Jahreszeit schön. Komme immer gern hierher, verschiedene Wanderwege sind gut ausgeschildert, es führt auch einer an der Ruine vorbei! Ich mag dieses Tal mit dem plätschernden Bach!

Burgruine Grenzau - Höhr-Grenzhausen
Christian S. (.
5/5

Am Wochenende in der Ecke gewesen. Schöne Landschaft und den Weg nach oben "gewagt". Ein ca. 1,5 Kilometer weg und natürlich unten von Grenzau mit dazugehöriger Steigung. Um 12:50 Uhr wurden wir noch reingelassen und konnten hoch zur Burgruine. Geöffnet ist nur am Wochenende von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Die Treppen bzw. Gänge werden oben immer enger. Wenn man etwas dicker ist wird es eng. Schöne Ruine und kostet 2,00 € für einen Erwachsenen.

Burgruine Grenzau - Höhr-Grenzhausen
Frettchen
4/5

Leider ist wohl sonntags immer die Ruine geschlossen. Es steht zwar samstags und sonntags geöffnet, waren auch zur Öffnungszeit dort, aber auch andere Besucher kamen wohl wieder vergebens dort hin. Der Weg durch den Wald hat sich trotzdem gelohnt und die Aussicht über den kleinen Ortsteil Grenzau war auch gut.

Burgruine Grenzau - Höhr-Grenzhausen
Daniel S.
4/5

Schöne, malerische Burgruine im Wald gelegen mit schönem Blick hinunter auf Grenzau mit dem Bach im Tal.
Die Burg ist im Privatbesitz und bewohnt, man kann sie von innen nur im April bis Oktober nur Samstags, Sonntags und Feiertags von 11-13 Uhr besichtigen. Aber auch von außen ist sie einen Blick wert.

Burgruine Grenzau - Höhr-Grenzhausen
Markus H.
4/5

Diese kleine aber feine Burg liegt oberhalb eines kleinen vertäumten Örtchen. Der Weg zur Burg ist nicht sehr anstrengend und geht an der schönen kleinen Kirche vorbei. Parkplätze gibt es gegenüber der Kirche.
Diese Burg besitzt den einzigen Dreiecks-Burgfried Deutschlands. Wer zu der Vorderburg bzw. Zwinger möchte, sollte aber gutes Schuhwerk haben und auch steilere Weg-Passagen beweltigen können.

Das einzige was an der Burg etwas negativ sich auswirkt ist, dass die Öffnungaszeiten von April bis Oktober, jeweils Sa. und So. von 11 - 13 Uhr nur ist. Vom inneren der Burg kann ich leider nichts berichten, da ich nach 13 Uhr vor Ort gewesen bin. Für Burgen liebhaber ist sie dennoch schön anzuschaun, alleine schon wegen des Burgfrieds.

Burgruine Grenzau - Höhr-Grenzhausen
UJ S.
4/5

Imposante Burgruine mit schönen Blick auf Grenzau. Man kann verschieden lange Wege zu Burg nehmen. Wir haben uns für einen längeren Hinweg durch das Brexbachtal entlang der ehemaligen Bahnlinie entschieden. Hier hatte man unterwegs immer wieder schöne Aussichtspunkte wie beispielsweise den Kaiserstuhl.

Go up