Botanischer Garten der Universität Leipzig - Leipzig

Adresse: Linnéstraße 1, 04103 Leipzig, Deutschland.
Telefon: 3419736850.
Webseite: lw.uni-leipzig.de
Spezialitäten: Botanischer Garten, Sehenswürdigkeit, Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Induktive Höranlage, Wandern, WC, LGBTQ+-freundlich, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2313 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Botanischer Garten der Universität Leipzig

Botanischer Garten der Universität Leipzig

Der Botanische Garten der Universität Leipzig ist ein wunderbarer Ort, um die Vielfalt der Pflanzenwelt zu erkunden. Er befindet sich an der Adresse Linnéstraße 1, 04103 Leipzig, Deutschland und bietet einzigartige Erlebnisse für Besucher aller Altersgruppen.

Zur Geschichte

Gegründet im Jahr 1821 ist der Botanische Garten der Universität Leipzig einer der ältesten und bedeutendsten Botanischen Gärten in Deutschland. Er ist ein wichtiger Bestandteil der Universität Leipzig und dient der Forschung, Lehre und Bildung.

Spezialitäten und Attraktionen

  • Botanischer Garten: Einzigartige Pflanzenwelt mit einer großen Vielfalt an tropischen, subtropischen und temperaten Pflanzen.
  • Sehenswürdigkeit: Der Botanische Garten ist ein bedeutender Touristenattraktor in Leipzig und lockt jährlich zahlreiche Besucher aus der Region und dem Ausland.
  • Universität: Er ist eng mit der Universität Leipzig verbunden und dient als Lehr- und Forschungseinrichtung.

Andere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz sowie ein rollstuhlgerechtes WC ermöglichen den Besuch für Menschen mit Behinderungen.
  • Induktive Höranlage unterstützt Menschen mit Hörbehinderungen.
  • Im Botanischen Garten wird gerne gewandert und es befinden sich auch öffentliche Toiletten im Gelände.
  • Der Garten ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Familien mit Kindern sehr empfehlenswert und bietet kinderfreundliche Wanderungen.
  • Hunde sind im Garten erlaubt und müssen jedoch an der Leine gehalten werden.
  • Der Botanische Garten ist außerdem als LGBTQ+-freundlich eingestellt und ein inklusiver Ort für alle.

Bewertungen und Meinungen

Die Bewertungen auf Google My Business belaufen sich bislang auf 2313, was zeigt, wie beliebt und geschätzt der Botanische Garten der Universität Leipzig ist. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 von 5 Sternen erlangt er ein hohes Maß an Zufriedenheit und Freude unter den Besuchern.

Ein Highlight, das besonders hervorgehoben wird, ist die Orchideenschau Anfang jeden Jahres. Hier können Besucher eine atemberaubende Vielfalt an Orchideen mit leuchtenden Blüten bestaunen. Auch der Innenbereich mit Kakteen und tropischen Pflanzen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.

Der Botanische Garten bietet nicht nur eine faszinierende Flora, sondern auch einen schönen und entspannten Rahmen für einen Spaziergang. Die breiten Wege und das reichhaltige Angebot an Pflanzen machen den Garten zu einem idealen Ort zum Entspannen und Genießen.

Empfehlung

Wenn Sie sich für botanische Gärten und die Pflanzenwelt interessieren oder einfach einen schönen Spaziergang in einer einzigartigen Umgebung genießen möchten, sollte der Botanische Garten der Universität Leipzig auf jeden Fall auf Ihrer Liste stehen. Informationen und Anregungen zur Planung Ihres Besuchs erhalten Sie auf der Webseite lw.uni-leipzig.de. Telefonische Auskünfte gibt's unter der Nummer 3419736850. Nehmen Sie sich die Zeit, diese wunderschöne Oase zu erkunden und lassen Sie sich von der Vielfalt der Pflanzen begeistern

👍 Bewertungen von Botanischer Garten der Universität Leipzig

Botanischer Garten der Universität Leipzig - Leipzig
Franziska N.
5/5

Die Orchideenschau Anfang jeden Jahres im botanischen Garten der Uni Leipzig ist immer wieder ein Highlight. Ich war schon zwei mal dabei und war jedes Mal begeistert von den vielen verschiedenen Orchideen mit herrlich leuchtenden Blüten. Außerdem gibt es im Innenbereich auch Kakteen und weitere tropische Pflanzen zu sehen.

Botanischer Garten der Universität Leipzig - Leipzig
josef V.
4/5

Ein Juwel in Leipzig.
Im Sommer finden jeweils am Sonntag Nachmittag um 15.00 Uhr kostenlose Konzerte statt. Freilich freuen sich die Musiker auf Spenden.
Am 7. Juli spielte eine stadtbekannte Jazzband vor großem Publikum auf.
Der Botanische Garten ist ein fester Bestandteil vieler Leipziger und Touristen.

Botanischer Garten der Universität Leipzig - Leipzig
Ronny W.
5/5

Ein kleiner schöner Ort um mal aus dem Alltag zu entfliehen. Viele exotische Pflanzen, ein kleiner Hingucker in jeder Ecke.
Das Schmetterlingshaus ist natürlich auch einfach super

Botanischer Garten der Universität Leipzig - Leipzig
Christian S.
5/5

Nicht nur was für Blumen/ Pflanzenliebhaber. Immer ein Besuch wert.

Botanischer Garten der Universität Leipzig - Leipzig
anna S.
5/5

Ein toller Ort für eine kleine Pause in Leipzig. Der Eintritt ist kostenlos und es gibt viel zu entdecken.
Das Schmetterlingshaus kostet Eintritt ist aber sehr lohnenswert, auch für Kinder!

Botanischer Garten der Universität Leipzig - Leipzig
Heiko B.
1/5

Wir waren heute spontan zur Orchideenschau im Botanischem Garten in Leipzig. Trotz hohem Besucheraufkommen war es gut organisiert und es gab kaum Gedränge in den Gewächshäusern. Die Ausstellung ist liebevoll gestaltet, toll arrangiert und gut präsentiert. Danke an die vielen Helfer. Absolut empfehlenswert!!!

Botanischer Garten der Universität Leipzig - Leipzig
Markus S.
5/5

Absolute Empfehlung. Vor allem das Schmetterlingshaus ist absolut toll. Sehr zu empfehlen ist es auch die informativen und gut eingesprochenen Audiodateien von den QR Codes anzuhören, insofern man sich für Botanik interessiert.

Botanischer Garten der Universität Leipzig - Leipzig
Sa K.
4/5

Am letzten Tag der Orchideenschau im Botanischen Garten gewesen, entsprechend voll war es und entsprechend Wartezeit am Ticketverkauf.
Jedoch mit einer wunderbaren Blütenpracht belohnt worden.
Die Gewächshäuser sind sehr schön angelegt, dazu gibt es abseits der aktuellen Sonderausstellung auf verschiedenen Pfaden, u. a. dem "Liebes-" oder auch dem "Wasserpfad" mittels QR-Code viel Interessantes, Kurioses und Wissenswertes zu erfahren. Schön war's.

Go up