Blaues Wunder - Dresden

Adresse: Loschwitzer Brücke, 01326 Dresden, Deutschland.
Telefon: 351501501.
Webseite: dresden.de
Spezialitäten: Brücke, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6687 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Blaues Wunder

Blaues Wunder Loschwitzer Brücke, 01326 Dresden, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Blaues Wunder

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung des "Blauen Wunder" in Dresden, formell und auf Deutsch verfasst, mit den gewünschten Schwerpunkten:

Das Blaue Wunder: Ein Wahrzeichen Dresdens

Das "Blaue Wunder" – offiziell die Loschwitzer Brücke – ist ein einzigartiges und faszinierendes Denkmal in Dresden. Es handelt sich um eine Brücke, die nicht nur ein architektonisches Highlight darstellt, sondern auch eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Stadt spielt. Die Adresse der Brücke ist Loschwitzer Brücke, 01326 Dresden, Deutschland. Wer sich erkundigen möchte, kann unter der Telefonnummer 351501501 Kontakt aufnehmen. Die offizielle Webseite mit weiteren Informationen ist unter dresden.de zu finden.

Lage und Besonderheiten

Die Loschwitzer Brücke befindet sich im nordwestlichen Stadtteil Dresden-Loschwitz und überspannt den Fluss Elbe. Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1893 zurück, als sie feierlich eröffnet wurde. Interessanterweise ist die Brücke eine Auslegerbrücke, die optisch jedoch stark an eine Hängebrücke erinnert. Sie ist die einzige Brücke in Dresden, die den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden hat und bis heute in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben ist. Diese historische Beständigkeit verleiht ihr eine besondere Bedeutung.

Weitere Informationen & Service

Die Brücke ist nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Besucher und Einheimische. Sie bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Elblandschaft zu genießen und fotografische Erinnerungen zu sammeln. Besonders empfehlenswert ist der Besuch bei Tageslicht, aber auch bei Dämmerung oder in der Nacht, wenn die Brücke beleuchtet ist.

Spezialitäten: Die Brücke selbst und ihre historische Bedeutung.
Andere interessante Daten: Vor Ort stehen verschiedene Serviceleistungen zur Verfügung, darunter Informationen und eventuell auch kleine Verkaufsstände. Zudem ist die Brücke rollstuhlgerecht zugänglich, was sie für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erschließt.
* Bewertungen: Das "Blaue Wunder" genießt eine hohe Popularität bei Besuchern, wie die zahlreichen Bewertungen auf Google My Business (aktuell 6687 Bewertungen) belegen. Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4,6 von 5 Sternen.

Fazit & Empfehlung

Das "Blaue Wunder" ist ein Muss für jeden Besucher Dresdens. Die Kombination aus historischer Bedeutung, beeindruckender Architektur und der herrlichen Elblandschaft macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es ist ein Ort, an dem man wirklich das Gefühl hat, ein kleines Wunder zu erleben. Die Brücke ist ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit und den Charme Dresdens.

Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Webseite dresden.de über Öffnungszeiten, eventuelle Veranstaltungen und weitere Details zu informieren. Kontaktieren Sie uns dort, um Ihre eigene Reise nach Dresden zu planen

👍 Bewertungen von Blaues Wunder

Blaues Wunder - Dresden
Yvonne K.
5/5

Einzige Brücke in Dresden, die den Zweiten Weltkrieg überstand und bis heute weder neu, noch umgebaut wurde. Am 15. Juli 1893 wurde sie eröffnet. Optisch sieht sie aus wie eine Hängebrücke, tatsächlich ist es aber eine Auslegerbrücke.
Ein absolutes Highlight in Dresden und die Umgebung eignet sich super für eine Pause mit Foto.
Auch im Dunkeln empfehlenswert

Blaues Wunder - Dresden
Nicola S.
5/5

Hier kann man im wahrsten Sinne des Wortes ein Wunder erleben. Bei gutem Wetter ist es sehr empfehlenswert diesen Ort zu besuchen. Über die Brücke schlendern, die Architektur der Brücke und die Aussicht auf die Elbe genießen.

Blaues Wunder - Dresden
Carmen G.
5/5

Historische Brücke über die Elbe, die die Stadtteile Blasewitz mit Loschwitz verbindet. Die versteifte Hängebrücke ist ein technisches Denkmal, auch wenn es den hellblauen Anstrich, der ihr den Namen verlieh, so nicht mehr gibt. Die Brücke hat separate Seitenspuren für Fußgänger und Fahrradfahrer. Besonders schön ist es im Sommer am Ufer mit Blick auf die Brücke, wenn abends die Sonne hinter ihr untergeht und man in der Ferne noch Dresden sieht.

Blaues Wunder - Dresden
Nicole H.
4/5

ist halt ne brücke. man kann von dresden schön an der elbe langlaufen bis dahin und die andere seite zurück .da ist auch die kleine bergbahn , die ich etwas überteuert finde . zu weihnachten ist da ein hübscher kleiner weihnachtsmarkt auf der bahnseite.

Blaues Wunder - Dresden
MrPzinn
5/5

Bei meiner Deutschlandtour im Mai 2024 stand auch Dresden mit seinen Sehenswürdigkeiten auf dem Programm.

Eines davon die blaue Brücke, das sogenannte "blaue Wunder"

Ein sehr interessantes Bauwerk, und auch in der näheren Umgebung gibt es noch weitere "Highlights" für Hobby Fotografen.

Blaues Wunder - Dresden
Alex S.
5/5

Eine sehr schöne architektonisch tolle Brücke über die Elbe.
Das Blaue Wunder, offiziell als Loschwitzer Brücke bezeichnet, ist eine der Dresdner Elbbrücken. 1891 bis 1893 als Stahlbrücke errichtet, verbindet sie die 1921 nach Dresden eingemeindeten beiden Dörfer bzw. heutigen Stadtteile Blasewitz am linken und Loschwitz am rechten Ufer miteinander. Im heutigen Stadtgebiet ist sie die am weitesten östlich liegende feste Querung der Elbe.

Blaues Wunder - Dresden
Falko
4/5

Tolles und interessantes Bauwerk, nur leider etwas trostlos. Man könnte es im Dunkeln noch etwas imposanter anstrahlen lassen.

Blaues Wunder - Dresden
Ingo H.
5/5

Sehr schöne alte Brücke über die Elbe. Auf der hohen Seite kann man mit der Zahnradbahn/Bergbahn noch oben fahren und erreicht dann den Luisenhof und etwas weiter die Elbschlösser. Von hier oben hat man einen schönen Blick auf Dresden!

Go up