Basilika St. Wendelin - St. Wendel

Adresse: Fruchtmarkt 19, 66606 St. Wendel, Deutschland.
Telefon: 6851939700.
Webseite: sankt-wendelinus.de
Spezialitäten: Basilika, Sehenswürdigkeit.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 364 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Basilika St. Wendelin

Basilika St. Wendelin Fruchtmarkt 19, 66606 St. Wendel, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Basilika St. Wendelin

  • Montag: 09:00–12:00, 14:00–16:30
  • Dienstag: 09:00–12:00, 14:00–16:30
  • Mittwoch: 09:00–12:00, 14:00–16:30
  • Donnerstag: 09:00–12:00, 14:00–16:30
  • Freitag: 09:00–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Basilika St. Wendelin: Ein Juwel in St. Wendel

Die Basilika St. Wendelin, gelegen an der Adresse Fruchtmarkt 19, ist eine wahre Schönheit und ein bedeutendes religiöses Bauwerk in St. Wendel, Deutschland. Mit einer Telefonnummer von 6851939700 ist es einfach, mehr über diese beeindruckende Sehenswürdigkeit zu erfahren. Ihre Webseite sankt-wendelinus.de bietet tiefere Einblicke und Informationen für Besucher.

Charakteristika und Besonderheiten

Die Basilika ist nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk. Besucher werden von der Schönheit und dem imposanten Inneren beeindruckt. Ein Highlight ist sicherlich die Ausmalung der Decke, die die Besucher besonders begeistert. Die Grabstätte des heiligen St. Wendelinus macht die Basilika zu einem Ort der Ruhe und des Gedenkens. Besonders empfehlenswert ist der Besuch, wenn keine Messe stattfindet, da man dann die Basilika in ihrer vollen Pracht erleben kann.

Weitere Informationen

Für diejenigen, die mehr über die Basilika erfahren möchten, ist die Webseite sankt-wendelinus.de ein unverzichtbares Werkzeug. Hier finden Sie zusätzliche Informationen, Fotos und möglicherweise sogar Pläne oder Geschichtliches über die Kirche. Die Bewertungen auf Google My Business sprechen eine klare Sprache: Mit 364 Bewertungen und einem Durchschnitt von 4,6 von 5 Sternen zeichnet sich die Basilika durch ihre beeindruckende Qualität und Gastfreundschaft aus.

Empfehlungen für Besucher

Wenn Sie planen, die Basilika St. Wendelin zu besuchen, sollten Sie sich auf folgendes vorbereiten:
- Plane mindestens 30 Minuten ein, um die Basilika zu besichtigen.
- Überprüfe vor deinem Besuch, ob eine Messe stattfindet, um die beste Erfahrung zu garantieren.
- Bring eine Kamera mit, um die atemberaubenden Ausmalungen festzuhalten.
- Nutze die Gelegenheit, um in der ruhigen Atmosphäre der Basilika inne zu halten oder einfach die Schönheit zu genießen.

Kontaktiere uns

Für alle Fragen oder um mehr über die Basilika zu erfahren, kannst du uns direkt über unsere Webseite kontaktieren.
Unsere Adresse: Fruchtmarkt 19
Telefon: 6851939700
Webseite: sankt-wendelinus.de

Wir freuen uns darauf, dich in unserer wunderschönen Basilika willkommen zu heißen und dir die Faszination dieses historischen Ortes näherzubringen. Besuche uns und erlebe die Schönheit und Spiritualität der Basilika St. Wendelin selbst

👍 Bewertungen von Basilika St. Wendelin

Basilika St. Wendelin - St. Wendel
DCt
4/5

Schöne Basilika. Zeitaufwand für einen Besuch ca. 30 min. Natürlich wenn es keine Messe gibt.

Basilika St. Wendelin - St. Wendel
Helmut K.
5/5

Sehr schöne Basilika in St. Wendel. Imposant anzusehen. Grabstätte des heiligen St. Wendelinus. Steht immer offen für jeden der sie bewundern möchte oder einfach mal an einem ruhigen Ort kurz inne halten möchte 🙂

Basilika St. Wendelin - St. Wendel
Kleine K.
5/5

Eine sehr schöne Kirche, die auf jeden Fall einen Besuch Wert ist. Besonders die Ausmalung der Decke hat uns begeistert.

Basilika St. Wendelin - St. Wendel
Julia R.
5/5

Sehr schöner, andächtiger Ort. Es gibt viel zu sehen. Besonders beeindruckend fand ich die Darstellung des Kreuzweges.
Es gibt die Möglichkeit Kerzen anzuzünden und es liegt ein Buch aus, indem ein Jeder sein Gedankengut, seine Wünsche und Bitten an den lieben Gott niederschreiben kann

Basilika St. Wendelin - St. Wendel
Marc P.
5/5

Sehr schöne Basilika. Die Glasfenster sind bemalt, ebenso die Decke. Es liegt auch viel Infomaterial im Vorraum der Basilika.

Basilika St. Wendelin - St. Wendel
Hagen G.
4/5

Die Sankt Wendeler Basilika ist so zu sagen das Wahrzeichen von Sankt Wendel und ein prunkvolles Bauwerk in mitten der Stadt.
Die Türen sind eigentlich immer geöffnet,- jedoch nur die seitlichen Eingänge. Der Haupteingang wird nur an Anlässen aufgeschlossen.
Hier werden die meiste Zeit auch die Gebeine des heiligen Wendelin aufbewahrt.
Man hat die Möglichkeit kleine Kerzen zur Andacht anzuzünden für einen Obolus von 50 Cent. Auch Spendenkässchen sind an mehreren Orten zu verschiedenen Zwecken eingebracht.
Es ist für Besucher sehr viel Platz an Sitzbänken mangelt es nicht.
Die Kirchen Orgel ist riesig und Prachtvoll.

Ein Besuch in der St Wendeler Basilika ist auf jeden Fall ein muss bei einem Besuch Sankt Wendels.

Basilika St. Wendelin - St. Wendel
Rainer P.
5/5

Die Basilika Sankt Wendelin, hat mir sehr gut gefallen. Ich war schon öfters dort. Fast zu allen Jahreszeiten, da ich Sankt Wendel gerne besuche. Und es von Merzig aus ja auch nicht so weit ist. Manche sagen auch Dom Sankt Wendel, oder Wendelsdom dazu.
Man findr ihn in der Oberstadt von Sankt Wendel. Man bezeichnet ihn als spätgotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert, mit dem Grabmahl des heiligen Wendelin. Diese Basilika hat tolle Gewäöbemalereien und zählt zu den herausragenden Sakralbauten des Saarlandes. Und sie ist eine bedeutende Pilgerkirche.

Basilika St. Wendelin - St. Wendel
Joachim P.
5/5

Die Wendalinusbasilika befindet sich am Fruchtmarkt in der Oberstadt von St. Wendel im nördlichen Saarland. Die spätgotische Hallenkirche stammt aus dem 14. Jahrhundert. Die Basilika zählt vor allem wegen des Grabmals des heiligen Wendelin zu den herausragenden Sakralbauten des Saarlandes.
Die markanten drei Türme der Basilika sind mit ihrem fast 70 m hohen Mittelturm weithin sichtbar. Die gotische Basilika hat eine Länge von 52 m und das Mittelschiff mit seinem Netzgewölbe hat eine Höhe von 17 m. Die aus dem Jahr 1462 stammende Kanzel gilt als zweit Älteste Steinkanzel Deutschlands. Sehenswert sind die um das Jahr 1500 geschaffene Lade mit den Gebeinen des hl. Wendelin, das “Heilige Grab“, eine Gruppe von acht Tonfiguren aus dem 15. Jhdt. Und die barocke Klais-Orgel.
.
In der Kirche befinden sich mehrere gotische Seitenaltäre und eine bekannte Pieta. Im Jahr 1960 wurde die Kirche durch Papst Johannes XXIII. zur Basilica minor erhoben.
Ich kann den Besuch der Basilika nur empfehlen.

Go up