Altes Schloss - Stuttgart

Adresse: Schillerpl. 6, 70173 Stuttgart, Deutschland.
Telefon: 71189535111.
Webseite: landesmuseum-stuttgart.de
Spezialitäten: Museum, Schloss, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkhausplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1687 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Altes Schloss

Altes Schloss Schillerpl. 6, 70173 Stuttgart, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Altes Schloss

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Altes Schloss in Stuttgart: Ein Juwel aus Geschichte und Kultur

Das Alte Schloss in Stuttgart, Adresse: Schillerplatz 6, ist nicht nur ein beeindruckendes historisches Bauwerk, sondern auch ein lebendiges Museum, das Besucher aller Altersgruppen begeistert. Mit seiner einzigartigen Lage im Herzen der Stadt Stuttgart bietet es einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit.

Wichtige Informationen:

- Telefon: Für Fragen oder Reservierungen können Sie das Telefon: 71189535111 anrufen.

- Websites: Weitere Details finden Sie auf der offiziellen Website: landesmuseum-stuttgart.de. Hier können Sie sich über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und spezielle Angebote informieren.

- Öffnungszeiten und Eintritt: Obwohl die genauen Öffnungszeiten je nach Saison variieren können, ist das Alte Schloss täglich geöffnet. Der Eintritt ist inkludiert, wenn man das Landesmuseum Stuttgart besucht.

Besondere Merkmale:

Das Alte Schloss ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Museum, das sich der Geschichte Stuttgart's widmet. Besonders hervorzuheben sind die Spezialitäten:

- Museum: Ein tiefgreifendes Museum, das die Geschichte der Region lebendig macht.

- Schloss: Ein prächtiges historisches Gebäude, das durch seine beeindruckende Architektur besticht.

- Sehenswürdigkeit: Ein kulturelles Highlight, das jedes Jahr mit verschiedenen Veranstaltungen geschmückt wird.

Für diejenigen, die barrierefrei unterwegs sind, bietet das Alte Schloss eine Reihe von Dienstleistungen und Einrichtungen:

- Rollstuhlgerechter Eingang: Für alle Besucher, die Mobilitätsschwierigkeiten haben, ist der Eingang rollstuhlgerecht.

- Rollstuhlgerechter Parkplatz: Ein Parkplatz, der speziell für Rollstühle geeignet ist, liegt in unmittelbarer Nähe.

- Rollstuhlgerechtes WC: Für Besucher mit besonderen Bedürfnissen steht ein rollstuhlgerechtes WC zur Verfügung.

- Induktive Höranlage: Für Hörgeschädigte ist eine induktive Höranlage vorhanden.

- Kinderfreundlich: Das Museum ist kinderfreundlich gestaltet, mit speziellen Angeboten für Familien.

Daten zum Besuch:

Für ein besonders angenehmes Erlebnis bietet das Alte Schloss zusätzliche Annehmlichkeiten:

- Service/Leistungen vor Ort: Das Museum verfügt über ein Café, das Ihnen während Ihres Besuchs Erfrischungen bietet.

- Indoor-Bereich: Der schöne Innenhof ist im Sommer mit Stühlen und Tischen ausgestattet und laden zum Verweilen ein.

- Veranstaltungen: Während der Weihnachtszeit finden hier ansprechende, in Szene gesetzte Freiluftkonzerte statt, die sowohl Musikereinheiten aus der Region als auch aus dem Umkreis anziehen.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung:

Mit einer beeindruckenden Anzahl von 1687 Bewertungen auf Google My Business hat sich das Alte Schloss einen ausgezeichneten Ruf erworben. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 4.7 von 5, was die hohe Zufriedenheit der Besucher unterstreicht.

Viele Besucher loben die informative und unterhaltsame Zusammenstellung der Ausstellungen sowie die gelungene Integration von historischen Elementen mit moderner Kunst und interaktiven Angeboten. Die barrierefreien Einrichtungen machen es besonders für Familien und Menschen mit Behinderungen zugänglich.

Empfehlung:

Wenn Sie Stuttgart besuchen und einen Eindruck von der reichen Geschichte und Kultur der Stadt sammeln möchten, raten wir Ihnen dringend, das Alte Schloss zu besuchen. Besuchen Sie unsere offizielle Website, um sich über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und die besten Besuchszeiten zu informieren. Nutzen Sie die Möglichkeit, vorab online Informationen zu erhalten oder sogar Tickets zu reservieren, um Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Entdecken Sie Stuttgart auf eine Art und Weise, die sowohl informativ als auch spannend ist

Denken Sie daran, dass der Besuch des Alten Schlosses nicht nur eine Reise in die Vergangenheit ist, sondern auch eine Erfrischung für die Seele – besonders im Sommer mit dem gemütlichen Innenhof und im Advent mit den wunderschön dekorierten Konzerten. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns zu begrüßen

👍 Bewertungen von Altes Schloss

Altes Schloss - Stuttgart
Ulrike S.
5/5

Schöner Innenhof im Alten Schloss, im Sommer mit Stühlen und Tischen vom Café Dürnitz ausgestattet. Heute war eine Wasserbaustelle vom Jungen Schloss Museum aufgebaut für Kinder. Die Eltern durften es sich in Liegestühlen solange bequem machen. Im Advent finden hier im geschmückten Rahmen tägl. Steh- Konzerte statt mit Musikvereinen aus und um Stuttgart herum.

Altes Schloss - Stuttgart
Claudia W.
5/5

Im Alten Schloss befindet sich das Landesmuseum Württemberg (mit Dauer- und wechselnden Sonderausstellungen), Cafe und Museumsshop, die Schlosskapelle (diese ist zu manchen Zeiten zu besichtigen).
Es finden auch manchmal Konzerte im schönen Innenhof statt, abends ist das mit entsprechender Beleuchtung dann wirklich sehr schön.
Nicht nur die Geschichte Württembergs wird sehr anschaulich präsentiert, auch die Glassammlung und die Uhrenausstellung (beide aus personellen Gründen nur zu bestimmten Zeiten geöffnet - die aktuellen Zeiten können der Webseite des Museums entnommen werden).

Altes Schloss - Stuttgart
Lidia K.
5/5

Sehr interessante Exponate, es hat ca. 3 Stunden gedauert, alles zu besichtigen.

Altes Schloss - Stuttgart
Andreas F.
5/5

Die Geschichte Baden Württembergs sehr gut dargestellt. In der Nähe des Schloßplatzes zu einem vernünftigen Preis.

Altes Schloss - Stuttgart
Michael D.
5/5

Das 'Alte Schloss' mit der Landesausstellung Württemberg liegt sehr zentral und ist mit dem ÖPNV sehr gut zu erreichen. Der Eintrittspreis beträgt mit Ermäßigung 5,00€ und das halte ich für sehr moderat. Die Vielfalt, die geboten wird, ist enorm und sehr gut aufbereitet. Von Glaskunst über Stein -, Bronze - und Eisenzeit, die Römer an Neckar und Rhein sowie über die Geschichte des Königshauses, die Reformation, 30jähriger Krieg bis 1914. Ab 13:00 waren die Ausstellungen im 1 OG zugänglich. Interessant, von der Antike bis zu den Kelten. Mein persönliches Highlight waren die Ausstellungen Glaskunst und Schatzkammer. Es war ein sehr lohnenswerter Besuch bei dem man gut vier Stunden einplanen sollte. Man kann sich Zeit lassen und zwischendurch Mittagessen gehen.

Altes Schloss - Stuttgart
Gerrit
3/5

Ein wirklich schönes Schloss. Leider fungiert ein Turm dauerhaft als größte Litfssäule der Welt. Wer auf die Idee kam, dass das gut aussieht, würde ich gerne mal wissen. Und dann müssen da ja ein Dutzend andere gewesen sein, die das auch für eine tolle Idee hielten.

Altes Schloss - Stuttgart
Jusef
5/5

Das Landesmuseum Württemberg hält das Alte Schloss gut instand und modern.
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr zahlt man, was man will. Die Dauerausstellung ist sehr anschaulich und bietet ein paar interaktive Möglichkeiten für die Gäste.
Die Ausstellung ist zudem chronologisch, beginnend mit der Bronzezeit bis hin zur Gegenwart (und sogar in die Zukunft, aber das könnt ihr selbst entdecken).

Ich fand jedoch, dass der Teil ab der Weimarer Republik viel zu kurz kam. Als Ergänzung empfehle ich da das "Haus der Geschichte" neben der Staatsgalerie.
Super Museum und Schloss! Für jeden ein Besuch wert! Und wenn ihr zur rechten Zeit kommt, könnt ihr die erste evangelische Kirche in Württemberg besuchen!

Altes Schloss - Stuttgart
Michael R. (. M.
5/5

Das Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss ist sehenswert und lehrreich, wenn man sich für die ältere lokale Geschichte von der Vorzeit bis zum Ende der 19. Jahrhunderts interessiert. Unbedingt ein Handy und (wichtig!) Kopfhörer mitbringen! Außer dem Handy darf man aber fast nichts ins Museum mitnehmen. In den (kostenlosen) Schließfächern müssen bleiben: Handytaschen, Handtaschen, (auch kleine) Rucksäcke, Jacken, Mäntel, Stative und alles andere, was "lose" ist. Das Personal greift auch aktiv ein, wenn sich jemand nicht an die Regeln hält.

Go up