Alter Johannisfriedhof - Leipzig

Adresse: Zentrum, Leipzig, Deutschland.

Webseite: leipzig.de
Spezialitäten: Park.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 131 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Alter Johannisfriedhof

Alter Johannisfriedhof Zentrum, Leipzig, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Alter Johannisfriedhof

  • Montag: 10:00–18:00
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Alter Johannisfriedhof – Eine Reise durch die Geschichte Leipzigs

Der Alter Johannisfriedhof ist ein historischer Friedhof im Zentrum von Leipzig, der sowohl für seine archäologischen als auch seine botanischen Schätze bekannt ist. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an alten Bäumen, Wiesenflächen und zahlreichen Grabsteinen aus verschiedenen Epochen bietet der Park ein einzigartiges Erlebnis für alle, die Geschichte und Natur schätzen.

Spezialitäten des Parks

  • Historischer Friedhof mit vielfältiger Vegetation und alten Bäumen
  • Kinderfreundliche Umgebung mit Sitzgelegenheiten
  • Hunde erlaubt, ideal fĂĽr Spaziergänge
  • Barrierefreier Zugang fĂĽr Rollstuhlfahrer

Adresse und Kontaktinformationen

Adresse: Zentrum, Leipzig, Deutschland

Webseite: leipzig.de

Charakteristika und Besonderheiten

Der Alter Johannisfriedhof ist nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Die Anlage ist besonders bekannt für ihre reiche Sammlung von alten Bäumen, die über Jahrhunderte hinweg gewachsen sind und heute einen schattigen und entspannenden Bereich für Spaziergänge und Picknicks bieten. Die Wiesenflächen locken Vögel und andere Kleintiere an und schaffen ein angenehmes Ambiente für die Bevölkerung und Touristen.

In der Mitte des Friedhofs befindet sich das Grassimuseum, das seit 1995 als Parkanlage für die Bevölkerung nutzbar ist. Dieses Museum beherbergt eine Sammlung von archäologischen Funden, die die Geschichte der Region veranschaulichen und einen Einblick in die Vergangenheit Leipzigs geben.

Bewertungen und Meinungen

Der Alter Johannisfriedhof hat 131 Bewertungen auf Google My Business erhalten und erzielt eine durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen.

Die Besucher loben besonders die natürliche Schönheit des Parks, die vielfältige Vegetation und die friedliche Atmosphäre. Viele Gäste sind begeistert von den alten Bäumen und der Möglichkeit, sich in der grünen Oase der Stadt zu entspannen. Der Friedhof wird als "kleines, idyllisches Kleinod mitten in der Stadt" beschrieben und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Hunde-Besitzer und Naturliebhaber.

Reiseempfehlung

Wenn Sie nach einer ruhigen und einladenden Umgebung suchen, um die Geschichte und Schönheit Leipzigs zu erkunden, sollten Sie den Alter Johannisfriedhof nicht verpassen. Ob Sie sich für die botanischen Schätze interessieren, die archäologischen Funde bewundern oder einfach nur eine entspannende Spaziergang genießen möchten, dieser Park bietet etwas für jeden Geschmack. Besuchen Sie die Webseite leipzig.de für weitere Informationen und planen Sie Ihren Besuch in diesem einzigartigen Teil der Stadt Leipzig.

👍 Bewertungen von Alter Johannisfriedhof

Alter Johannisfriedhof - Leipzig
nadinejvr
5/5

Was für ein wunderschöner öffentlicher Park mit viel Geschichte. Friedlich, mit Sitzmöglichkeiten überall, großen Bäumen, Schatten, Wiese.
Ich werde hier jetzt öfters hingehen.

Alter Johannisfriedhof - Leipzig
Mary D.
5/5

Einfach ein kleines, idyllisches Kleinod mitten in der Stadt.
Ich liebe es durch den Park zu gehen, den Vögeln zuzuhören und und die alten Grabsteine zu lesen.
Immer wieder sehr schön entspannend.

Alter Johannisfriedhof - Leipzig
Heinrich H.
5/5

Geschichtsträchtiger Friedhof im Zentrum von Leipzig.Ab 1929 steht auf einem Teil des Areals ,das heutige Grassimuseum.Heute auch als Parkanlage für die Bevölkerung nutzbar,seit 1995.🤔

Alter Johannisfriedhof - Leipzig
Stefan
5/5

Wer Ruhe und Entspannung sucht ist hier genau richtig. Mitten in der GroĂźstadt gelegen sind hier nur selten viele Menschen anzutreffen. Einige Sitzgelegenheiten sind vorhanden, dazu gibt es aufgrund des alten Baumbestandes viel Schatten.

Alter Johannisfriedhof - Leipzig
Torsten U.
5/5

Wir wohnen seit 5 Jahren in Leipzig und haben es nun endlich geschafft den Johannisfriedhof zu besuchen. Der erste Eindruck ist recht verstörend. Viele Grabmäler befinden sich in einem schlechten Zustand. Setzt man sich jedoch mit der Geschichte des Friedhofs auseinander, dann ist man wiederum erstaunt, über Das was es noch zu sehen gibt. Im Laufe der Jahrhunderte sind viele Kriege über diese Stätte der Toten mit den entsprechenden Auswirkungen hinweggefegt. Völkerschlacht und 2. Weltkrieg seien hier stellvertretend genannt. Sehr gut gefallen hat uns die Ausschilderung der Grabmäler und die Erklärungen zur Geschichte des Heiligen Feldes auf Infotafeln. So konnten wir viele prominente Personen ausfindig machen, die hier beerdigt wurden. Schon erstaunlich wie viele berühmte Persönlichkeiten hier ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Zur Zeit unseres Besuchs waren viele Arbeiter mit der Parkpflege beschäftigt. Bleibt nur zu hoffen, dass auch die Grabsteine in ihrer jetzigen Verfassung erhalten werden können. Fazit: mit dem Südfriedhof kann der Johannisfriedhof nicht mithalten. Er ist aber auch deutlich älter und seine Geschichte und die Menschen, die hier beerdigt wurden, machen den Friedhof so sehenswert und interessant.

Alter Johannisfriedhof - Leipzig
Kira F.
5/5

Ich besuche diesen Ort sehr gerne, wenn ich in Leipzig bin. Es gibt große Bäume die im Sommer genügend Schatten spenden. Obwohl es mitten in der Stadt ist, kann man sich vollkommen der Stille hingeben. Ideal um abzuschalten, etwas zu lesen, denn es gibt genügend Bänke zum Sitzen.

Alter Johannisfriedhof - Leipzig
Priscila S. M.
4/5

Der Friedhof ist nicht so gut erhalten, einige Statuen sind auf den Kopf gestellt, aber obwohl es sehr alte Grabsteine gibt, bewahren sie noch die Schönheit der Zeit, in der sie aufgestellt wurden.

Alter Johannisfriedhof - Leipzig
Christiane F.
5/5

Wenn die Zeit reden möchte, sollte man schweigend zwischen den Blättern lauschen. Der Wunsch von Freiheit brachte Gefangenschaft, die Pest und Cholera. Erklärte man im Mittelalter einem totkranken Menschen, er habe die Pest, sprach zum Teil nicht nur von der asiatischen Beulenpest. Alle kaum erforschten und zum Teil noch unbekannten Krankheiten, wie Cholera, Typhus, Tuberkulose, auch manche Vergiftungen, Milzbrand, in manchen Orten auch Lepra und das heilige Feuer, wurden als Pest bezeichnet, da die Menschenmassen um gefallen sind, Wespen im Frühherbst.
FĂĽhrungen lassen uns zurĂĽck blicken und wer weiĂź vielleicht findet man die ein oder andere Wahrheit unter Efeu und Moos.

LE-Märchenfee

Go up