Adenbachtor - Bad Neuenahr-Ahrweiler

Adresse: 53474, Adenbachhutstraße, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Deutschland.

Webseite: aw-wiki.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 104 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Adenbachtor

Adenbachtor 53474, Adenbachhutstraße, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Adenbachtor

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Informationen über Adenbachtor in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Das Adenbachtor, gelegen an der Adresse 53474, Adenbachhutstraße, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Deutschland, ist eine historische Sehenswürdigkeit, die Besucher in Bad Neuenahr-Ahrweiler unbedingt besuchen sollten. Diese beeindruckende Stadttore stellt nicht nur ein architektonisches Meisterwerk dar, sondern ist auch ein zentraler Punkt für Fotografen und Geschichtsinteressierte.

Kontaktinformationen

Für Interessierte und Besucher steht die Telefonnummer (die jedoch nicht direkt angegeben wurde, aber auf der Webseite zu finden sein sollte) und die Webseite aw-wiki.de zur Verfügung, auf der weitere Details und Kontaktmöglichkeiten zu finden sind.

Spezialitäten und Freundlichkeit

Das Adenbachtor zeichnet sich durch seine historischen Spezialitäten aus, die es zu einem einzigartigen Ort machen. Besonders hervorzuheben ist, dass es rollstuhlgerecht ist, mit einem rollstuhlgerechten Eingang und einem rollstuhlgerechten Parkplatz. Darüber hinaus ist das Kinderfreundliche Ambiente ein Pluspunkt für Familienbesuche. Die Einrichtung bietet eine Umgebung, in der sich alle Gäste willkommen und respektiert fühlen.

Weitere interessante Daten

Besonders für Fotografen ist das Adenbachtor zu bestimmten Zeiten der Tag ein echtes Highlight. Mit optimalem Licht, insbesondere am Abend oder frühen Morgen, verwandelt sich das Tor in ein idealen Fotomotiv, perfekt für Langzeitbelichtungen mit Stativ.

Opinions und Bewertungen

Die Durchschnittliche Meinung für das Adenbachtor liegt bei einem hervorragenden 4.5/5. Die zahlreichen Bewertungen auf Google My Business spiegeln die hohe Zufriedenheit der Besucher wider. Viele Gäste loben nicht nur die historische Bedeutung, sondern auch die freundliche Atmosphäre und die Bemühungen zur Erholung nach der Flutkatastrophe von vor zwei Jahren. Die positive Stimmung und die Bemühungen um Wiederaufbau werden von den Besuchern geschätzt und machen jeden Besuch zu einer bereuen Erfahrung.

Empfehlung

Falls Sie planen, Bad Neuenahr-Ahrweiler zu besuchen, sollten Sie unbedingt das Adenbachtor auf Ihrer Liste haben. Kontaktieren Sie sie am besten über ihre Webseite, um mehr über Öffnungszeiten, Veranstaltungen oder spezielle Touren zu erfahren. Ein Besuch verspricht nicht nur einen Einblick in die reiche Geschichte, sondern auch ein wunderschönes Fotografieren und eine angenehme Erinnerung an Ihren Aufenthalt in Ahrweiler.

Zusammengefasst ist das Adenbachtor nicht nur ein historisches Juwel, sondern auch ein Ort, der durch seine Barrierefreiheit und Familienfreundlichkeit besticht. Machen Sie sich einen Termin aus und erleben Sie die Schönheit und Geschichte Bad Neuenahr-Ahrweilers auf eine ganz besondere Weise.

👍 Bewertungen von Adenbachtor

Adenbachtor - Bad Neuenahr-Ahrweiler
Theodor K.
5/5

Ist ein sehr schönes erhaltenes Stadttor, das man sich unbedingt bei einem Besuch in Ahrweiler ansehen sollte. Am besten am Abend oder am frühen Morgen da es sehr schön mit Hilfe von Licht angeleuchtet wird. Das Adenbachtor wird dann zu einem sehr schönen Fotomotiv, hier kann man dann Langzeitbelichtungen mit einem Stativ üben.

Adenbachtor - Bad Neuenahr-Ahrweiler
ursula A.
5/5

Es war schön, sonnig, einfach gut.

Adenbachtor - Bad Neuenahr-Ahrweiler
Margot K.
5/5

Netter Ort, aber man sieht noch viele Spuren der Flutkatastrophe von 21. Der Wiederaufbau ist im vollen Gange. Trotz allem freuen sich die Menschen dort über jeden Besucher

Adenbachtor - Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pierre D.
5/5

Einfach mal Ahrweiler an der Stadtmauer erwandern

Adenbachtor - Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mingyi W.
4/5

Eine der einfacheren Toranlage der Wehrmauer, die zum Bahnhof Ahrweiler Markt führt, was im Oktober 2023 noch mit dem Schienenersatzbus bedient wird.

Adenbachtor - Bad Neuenahr-Ahrweiler
Robert S.
3/5

Die Stadtbefestigung in Ahrweiler ist seit der Mitte des 13. Jahrhunderts belegt und inzwischen als Kulturdenkmal geschützt. Am nördlichen Rand der Stadtbefestigung befindet sich das eher unscheinbare Adenbachtor. Es ist das kleinste der vier Stadttore und wird im Volksmund auch Winzertor genannt. Es kann davon ausgegangen werden, dass es im Zuge des Baus der Ahrweiler Stadtmauer im 13. Jahrhundert entstand.

Adenbachtor - Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rolf K.
5/5

Es ist immer wieder schön wenn man nach seinen Wanderungen durch das Ahrtal das Adenbachtor mit der Katholische Pfarrkirche St. Laurentius im Hintergrund sieht, denn man weiß das es bald etwas schmackhaftes zu Essen gibt.

Adenbachtor - Bad Neuenahr-Ahrweiler
Juergen M.
4/5

Eines der Stadttore von Ahrweiler. Steht unter Denkmalschutz.

Go up