Höchster Schloss (Altes Schloss) - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz - Frankfurt am Main

Adresse: Höchster Schloßpl. 16, 65929 Frankfurt am Main.
Telefon: 015209190932.
Webseite: denkmalschutz.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Schloss, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 416 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Höchster Schloss (Altes Schloss) - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Höchster Schloss (Altes Schloss) - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Höchster Schloßpl. 16, 65929 Frankfurt am Main

⏰ Öffnungszeiten von Höchster Schloss (Altes Schloss) - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 11:00–17:00
  • Samstag: 11:00–17:00
  • Sonntag: 11:00–17:00

Das Höchster Schloss, auch bekannt als Altes Schloss, ist ein bemerkenswertes Gebäude, das von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz betreut wird. Es befindet sich an der Adresse Höchster Schloßpl. 16, 65929 Frankfurt am Main, und ist telefonisch unter 015209190932 zu erreichen. Die Website des Schlosses lautet denkmalschutz.de.

Spezialitäten

Das Höchster Schloss ist eine historische Sehenswürdigkeit, die im 14. bis 16. Jahrhundert erbaut wurde und eine ehemalige Schlossresidenz des Mainzer Erzbistums darstellt. Es befindet sich auf einem Bergfried, der nicht die erste bauliche Anlage an dieser Stelle war. Vorher stand hier eine gotische Zollburg aus dem 14. Jahrhundert.

Andere interessante Daten

Das Schloss verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und ist kinderfreundlich. Es gibt 416 Bewertungen für dieses Unternehmen auf Google My Business, mit einer Durchschnittlichen Meinung von 4.6/5.

Lage und Empfehlungen

Das Schloss befindet sich in der historischen Altstadt von Höchst, die für ihre engen Gassen und alten Fachwerkhäuser bekannt ist. Besucher können in den umliegenden Straßen und Gassen nach typischen regionalen Spezialitäten und Souvenirs suchen. Es wird empfohlen, sich Zeit zu nehmen, um die Schlossanlage zu erkunden und die Aussicht von dem Bergfried zu genießen.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat auf ihrer Website ausführliche Informationen zum Schloss bereitgestellt, einschließlich seiner Geschichte und seiner Bedeutung für die Region. Wir empfehlen daher, die Website zu besuchen, um mehr über dieses bemerkenswerte Gebäude zu erfahren.

Fazit

Das Höchster Schloss ist ein Muss für jeden, der sich für Geschichte und Kultur interessiert. Es ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur aus dem 14. bis 16. Jahrhundert und bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen. Wir empfehlen, die Website des Schlosses zu besuchen, um mehr über seine Geschichte zu erfahren und sich für einen Besuch vorzubereiten.

👍 Bewertungen von Höchster Schloss (Altes Schloss) - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Höchster Schloss (Altes Schloss) - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz - Frankfurt am Main
Andreas
5/5

Noch aus der Zeit der eigenständischen Stadt Höchst am Main stammt diese Schlossresidenz des Mainzer Erzbistums. Das Alte Schloss entstand im 14. bis 16. Jahrhundert.
Auf dem Bergfried war es nicht die erste bauliche Anlage.Vorher stand hier eine gotische Zollburg aus dem 14. Jahrhundert.

Höchster Schloss (Altes Schloss) - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz - Frankfurt am Main
Walmer
5/5

Eine ikonische Attraktion im Westen von Frankfurt am Main, mit einem malerischen Marktplatz, auf dem gelegentlich frische Gartenprodukte angeboten werden.
Wunderschöner Blick auf den Main.
Einzigartige Atmosphäre und ein gemütliches Restaurant in der Nähe.
Ein absolutes Muss, und Sie können Ihren Besuch mit einem entspannten Spaziergang entlang des Flussufers verlängern.

Höchster Schloss (Altes Schloss) - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz - Frankfurt am Main
suhldog
5/5

Wunderschöner Ort mit reichlich Gastronomie inmitten der Altstadt und Fährbetrieb über den Main. Dazu an diesem Tag auch noch schönes Wetter - besser geht's nicht!

Höchster Schloss (Altes Schloss) - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz - Frankfurt am Main
Thomas Müthing (theviolinproject.de)
3/5

Schloss ist ein bisschen übertrieben: Eine burgähnliche Anlage mit breitem, in einen Park verwandelten Burggraben und einem einzelnen Turm, der eher an einen Leuchtturm erinnert. Das Innere ist nicht begehbar, dafür gibt's einen Biergarten im "Schlosshof", heute mit Blasmusik. Mehr gemütlich-entspannend als wirklich beeindruckend. Am angeschlossenen Schlossplatz findet sich allerlei traditionelle Gastronomie und in ein paar Minuten ist man an der Mainpromenade. Netter Spaziergang, mehr nicht. Der Schlosshof ist nur an den Wochenenden zugänglich.

Höchster Schloss (Altes Schloss) - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz - Frankfurt am Main
Roland Desch
5/5

Kein großes Ding, aber trotzdem ein schönes historisches Bauwerk, das zwischen Main und Altstadt schön gelegen ist, und zum Flanieren und Fotografieren einlädt...

Höchster Schloss (Altes Schloss) - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz - Frankfurt am Main
Stefan Marczinkowski
5/5

Im Februar, bei den ersten Sonnenstrahlen- Aussengastronomie - vorbildlich! Wunderschöner Ort zum ausspannen und das zu jeder Jahreszeit. Immer einen kleinen Spaziergang wert und wer mehr will, einfach mit der kleinen Fähre übersetzen und eine große Runde um die Schwanheimer Düne.

Höchster Schloss (Altes Schloss) - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz - Frankfurt am Main
c.morgenthal
5/5

Schönes Gebäude und netter Garten direkt am Main. Bei gutem Wetter einen Ausflug wert!

Höchster Schloss (Altes Schloss) - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz - Frankfurt am Main
Paul P
5/5

Ich schreibe immer, dass dieses oder jenes Schloss schön ist, diesmal schreibt er, dass es hübsch ist. Das sollte reichen.Bis vor kurzem wusste ich nicht einmal, dass wir ein Frankfurter Schloss haben, eine nette Information, zumal es hier mehr Burgen gibt.Dieses Schloss ist ein Zollschloss und ist vielleicht nicht so perfekt wie Cohem, aber es hat seinen eigenen Charme. Es wurde zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert erbaut und ragt auf der rechten Seite des Mein-Ufers in Richtung Wiesbaden heraus. Ich empfehle.

Go up