Archäologisches Museum Maifeld - Münstermaifeld

Adresse: Münsterpl. 6, 56294 Münstermaifeld, Deutschland.
Telefon: 26059615026.
Webseite: maifeldurlaub.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, WLAN, WLAN, Restaurant, Familienfreundlich, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Archäologisches Museum Maifeld

Archäologisches Museum Maifeld Münsterpl. 6, 56294 Münstermaifeld, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Archäologisches Museum Maifeld

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:00–13:00, 14:00–16:30
  • Donnerstag: 10:00–13:00, 14:00–16:30
  • Freitag: 10:00–14:00
  • Samstag: 10:00–13:00, 14:00–16:30
  • Sonntag: 10:00–13:00, 14:00–16:30

Das Archäologische Museum Maifeld ist ein bemerkenswertes Museum, das sich in Münstermaifeld, Deutschland, befindet. Die genaue Adresse lautet: Münsterpl. 6, 56294 Münstermaifeld, Deutschland. Es ist ein Ort, der reich an Geschichte und Kultur ist und eine Vielzahl von Artefakten und Exponaten ausgrabungsstätten in der Region beherbergt.

Das Museum ist für alle zugänglich, da es einen rollstuhlgerechten Eingang und rollstuhlgerechte WCs gibt. Es gibt auch WCs und WLAN für die Besucher. Darüber hinaus gibt es ein Restaurant und es ist familien- und kinderfreundlich.

Wenn Sie mehr über dieses Museum erfahren möchten, können Sie sich auf der folgenden Website informieren: Webseite: maifeldurlaub.de. Das Museum hat 4 Bewertungen auf Google My Business und die durchschnittliche Meinung beträgt 4/5.

Das Archäologische Museum Maifeld ist ein Sehenswürdigkeit in Münstermaifeld und ein Muss für alle, die sich für Archäologie und Geschichte interessieren. Es ist ein Ort, an dem Sie viel über die Vergangenheit lernen und eine tolle Zeit verbringen können.

👍 Bewertungen von Archäologisches Museum Maifeld

Archäologisches Museum Maifeld - Münstermaifeld
Gerhard Michael
5/5

Die Rezension in einem Satz: Klein aber toll. Ansehen, wenn Sie in der Gegend sind und sich für Geschichte oder Archäologie interessieren.

Hier die ausführliche Variante

Das Museum befindet sich in einem historischen Kellergewölbe unter der Touristeninformation. Dort kann man sich erkundigen und falls nötig, wird es aufgeschlossen. Es ist winzig; ich schätze so etwa 200 qm. Trotzdem sind es im Grunde zwei Museen und ist es besser als viele größere Museen. In der vorderen Hälfte gibt es einen Turbo-Überblick der Menschheitsgeschichte im Maifeld von den ersten Heidelberger Menschen und Neandertalern bis zum frühen Mittelalter. Das ist für eine erste Orientierung oder für Besucher mit wenig vorgeschichtlichem Vorwissen toll gemacht. Die acht Schautafeln und Vitrinen zeigen nicht viel, aber genau die Exponate (teilweise Kopien) und Texte, die man zur Orientierung braucht. Nach dieser "Einleitung" dokumentiert der zweite Teil eine ziemlich sensationelle Ausgrabung, die zwischen 2008 und 2010 geschah. Südlich der (sehr sehenswerten) Stiftskirche wurde ein Friedhof ausgegraben, der von etwa 600 nach Christus bis in die frühe Neuzeit genutzt worden ist. Der Fokus liegt auf den ältesten Schichten.

Was war das für eine Zeit? Das römische Reich war gerade zusammengebrochen. Die Siedler waren noch da, aber die Verwaltung und das Militär war weg. Neue Herren übernahmen das Ruder, die Kirche begann, ihre Strukturen aufzubauen und ihre Bedeutung zu festigen. Klöster wurden zur Christianisierung gegründet und das Verhältnis von geistlicher und weltlicher Macht "sortierte" sich. Die neuen Eliten des beginnenden Frankenreichs entstanden. Und genau hierauf erlaubt uns die dokumentierte Ausstellung einen Blick durchs Schlüsselloch. Es ist faszinierend, zu sehen, dass zu dieser Zeit des frühesten Mittelalters Menschen zwar schon christlich beerdigt wurden, dass man ihnen aber sicherheitshalber noch ein paar Grabbeigaben mit auf den Weg gab, nur für den Fall, dass sich drüben plötzlich herausstellt, dass man gar nicht im Himmel, sondern doch in der heidnischen Unterwelt angekommen ist.

Neben wenigen aber spannenden Exponaten und tollen Erläuterungen mit zahlreichen interaktiven Elementen zur weiterführenden Lektüre findet sich eine Rekonstruktion der Ausgrabungssituation vor Ort. So gesehen ist es also nicht nur eine archäologische Ausstellung, sondern auch noch eine Ausstellung über Archäologie. Solche kleinen, aber tollen Museen sollte es viel häufiger geben.

Wir hätten den Besuch dieses Kleinods beinahe verpasst, weil die bei Google hinterlegten Öffnungszeiten falsch waren. Das ist mittlerweile korrigiert. Das Museum ist am Wochenende offen.

Besondere Erwähnung verdient die freundliche Mitarbeiterin an der Touristinformation, die uns vieles erklärte und fantastisch half.

Archäologisches Museum Maifeld - Münstermaifeld
catastar
3/5

Relativ klein gehalten Ausstellung die nur um die Ausgrabung um Maifeld sich behandelt, dennoch für ein kleinen Abstecher absolut empfehlenswert

Archäologisches Museum Maifeld - Münstermaifeld
Carlos Wagner
4/5

Klein aber sehr schön

Archäologisches Museum Maifeld - Münstermaifeld
Irene Pries
4/5

Go up